Montag, 27. Januar 2014

Ich brauche einfach mehr Zeit

Hallo !

Wer die letzten Tage meine Kommentar gelesen hat hat mitbekommen dass wir Samstag mittags im TH waren. Dort wo unser potenzieller Patenhund sitzt:
Max
Wir hatten ja im Herbst schonmal Max besucht,
waren bei ihm im Zwinger haben etwas mit ihm gespielt, aber er scheint echt schwierig zu sein, näheres in der Info...
Die einzige die mit ihm Gassi geht ist die Tierheimleiterin und sie sucht Paten und hundeerfahrene Menschen die helfen ihn auszulasten.
Wir haben also uns vorgestellt, erzählt dass wir eben auch einen schwierigen Hund aus dem Tierschutz haben, das wir mit mit ihm ZOS machen, in der Hundeschule sind und ich im Frühjahr Mantrailing versuchen möchten-
Sie hat sich unseren Namen notiert und wollte sich wegen Gassiegehen melden - hat sie bis heute nicht!
Meine Hundefreundin hat ja auch eine Hundin, die sie gerne als Patin und Gassigängerin betreuen würde um sie dann evtl bei sich zu adoptieren,
wenn ihr alter Wessi über die Regenbogenbrücke gegangen ist.
Wir waren also auf dem Glühweinfest und meine Hundefreundin fragte wegen Gassigehen
für ihre und wir fragten nochmal wegen Max.
Die TH-Leiterin blockte. Sie hat mich angeguckt und gemeint: ich könnte Max nicht halten und sie braucht Hundeerfahrene Menschen.
Tja, keine Ahnung was wir ihrer Meinung nach sind!
Ich fragte dann nochmal wegen Auslastung, da kam dann nur ein arrogantes Kopfschütteln und ein lapidares: das wird im Tierheim nichts bringen.
Ich hackte nach wegen Maulkorbgewöhnung... aber da kam nur ein genervtes Kopfschütteln.
Wir melden dann noch unser Wunschhunde für den nächsten Tag an und gingen.

Sonntag sind wir dann -leider nicht schon um 10.00 Uhr- sondern erst um
11.00 Uhr dort aufgeschlagen, die Wunschhündin meiner Freundin war schon unterwegs und wir bekamen nur noch Gina.
Sie war zauberhaft: leinenführig, verträglich, folgsam.... und in ihr steckt Potenzial. Sie will gefallen und will eine Bindung...
Tja, aber was nutzt es wenn ich Gassi gehe, wenn jeder Gassigeht. Das erfüllt mich nicht und tröstet mich nicht und hinterläßt weiter ein ungenügendes Gefühl in mir


Ich will helfen, wo HIlfe gebraucht wird....

Samstag, 25. Januar 2014

Ich brauche INPUT

Hallo !

ich habe gerade soooo einen langen Text geschrieben, habe ihn abgeschickt und .... WEG ist er...

Okay, ich wünschte manchmal ich könnte so schnell lesen wie Nr. 5,dem süßen Roboter aus den 80er jahren....

Denn bei mir ist heute viel Input eingetroffen:




und dann zogen noch zwei Hörbücher aus der Bibl. ein:


Tja, ich bräuchte etwas mehr Zeit, grmpfh!

Heute waren wir bei einem Glühweinfest eines nahegelegenen Tierheimes unters Vertrauens, von dem wir auch unsere beiden Langohren her haben.
Dort sitzt ein super toller dunkelgestromter Schäferhund. Er ist schwierig, da er laienhaft versucht wurde scharf zu machen und nach dem er seinen Besitzer gebissen hatte, wurde er ins TH abgeschoben.
Die Polizei hatte Interesse an ihm, aber Max so heißt der gut ordnet sich nicht unter. Er scheint auch nicht gut zu führen zu sein, und es braucht schon Hundeerfahrene Menschen die mit ihm klar kommen.
Wir haben Interesse bezeugt, aber bislang ist man nicht auf uns zugekommen, aber ich gebe nicht auf. Morgen werde ich mit meiner Hundefreundin ins TH gehen, sie hat auch einen Hund den sie klasse findet und ich habe mich für eine süße kleine -problemlose-Schäferhündin gemeldet und wir wollen morgen zusammen dann Gassi gehen....

Tja, aber sowas geht alles von meiner Lesezeit ab. Ich habe morgen nach dem Waschtag heute auch wieder einen Mount Bügelberg und ein Waschkorb an Mangelwäsche wartet auch.... Naja dabei kann man wenigstens toll Hörbücher hören....

Liebe Grüße
SilkeS.

Freitag, 24. Januar 2014

Stöckchen

Hol’s Stöckchen!
Eyeye, habe es brav bei Buchstabenfängerin geholt ;-)

1. Mit welcher Film- oder Romanfigur kannst Du Dich identifizieren?
Püh, keine Ahnung


2. Was war Dein erstes selbstgekochtes Essen und ist es gelungen?
Meine Mutter hat aufgrund Schichtdienst, immer Essen vorbereitet und mir dann schriftlich erklärt was ich machen muß, damit es was wird, somit konnte ich ich recht früh, Kartoffeln kochen, Nudeln kochen, Spaghetti-Soße zubereiten etc....


3. Welche Assoziation hast Du mit den Farben grün und blau?
Hoffnung und Treue


4. Wann hast du das letzte Mal vor Freude geweint?
Vor Freude, mhm, ist noch nicht lange her, eigentlich immer wenn jemand sich über die postive Entwicklung unseres Hundes äußert...

5. Warum lebst Du gerne da wo Du wohnst?
Ich bin hier groß geworden und hier ist alles was man braucht, Einkaufmöglichkeiten, gute Verkehrsanbindung, Felder, Wälder, Wasser, Natur, Nette Mitmenschen, kleine Stadt, aber große Stadt ist nicht weit...


6. Warum sollte ich Dich genau dort besuchen?
Weil ich es hier schön finde ;-))


7. Mit welchem Mann, welcher Frau würdest Du gerne einen Abend verbringen?
Mit jedem mit dem man sich bei einem Glas Wein gut über Bücher/Literatur, Gott und die Welt unterhalten kann

8. Wann hast Du das letzte Mal “Nein” gesagt?
Gestern als eine dozentin auf der Arbeit mir in einem unverschähmten Ton eine Frage stellte, auf die es einfach nur die Antwort geben konnte!

9. Hund oder Katze?
Lutz!!!! (Hund<3)


10. Wenn Deutschland das Finale der Fußball-WM erreicht, werde ich mir das mit… in… anschauen.
Überhaupt nicht! Ich mag Fußball nicht und finde ihn eine ziemlich alberne Sportart!

und weitergeht mit diesen....

11. Kaffee oder Tee?
Teeeeeeeee

12. Welches Buch ist Deiner Meinung nach gnadenlos schlecht?
Das letzte an das ich mich erinnere war Schutzpatron von Klüpfl/Kobr

13. Meine Lieblingsfarbe ist…
Blau!

14. Milchreis: Liebe oder Hass?
LIEBE!!!!

15. Dein Berufswunsch als Kind war…?
Tierärztin

16. Berlin, München oder Hamburg?
Hamburg

17. Was würdest Du mit einem Millionengewinn anstellen?
Entweder selbst einen Gnadenhof eröffnen, oder das Geld dorthin spenden

18. Wie lautet Dein Lebensmotto?
Nach einem Up kommt wieder ein Auf...

19. In 10 Jahren bin ich…
zehn Jahre älter...?

20. Was ist Dein nächstes Reiseziel?
Vermutlich die Leipziger Buchmesse ;-)


WEr mag darf das stöcken so mitnehmen!

Endmeinung zu: Camilla Läckberg: Die Töchter der Kälte

Camilla Läckberg: Die Töchter der Kälte

Broschur, 474 Seiten
Aufbau Taschenbuch
978-3-7466-2476-1
9,99 €

Klappentext:
Eines Tages macht der Fischer Frans Bengtsson einen schrecklichen Fang. Mit seinem Netz holt er den leblosen Körper eines Mädchens ein. Die Autopsie ruft die Polizei auf den Plan. Im Leichnam finden sich Spuren von Süßwasser und Seife. Die siebenjährige Sara ist ertränkt worden, und zwar nicht im Meer. Patrik Hedström und seine Kollegen ermitteln. Gerade dieser Fall macht dem jungen Kommissar und seiner Frau Erica Falck sehr zu schaffen, da sie gerade erst Eltern einer Tochter geworden sind. Doch gegen alle inneren und äußeren Widerstände lösen sie Rätsel um Rätsel. Dabei tut sich hinter der idyllischen Fassade von Fjällbacka eine kalte, abscheuliche Realität auf: Familienfehden und eine alte, weit zurückreichende Schuld.


Meine Meinung
Es ist der dritte Teil um Erica Falck & Patrick Hedström.
Sie sind ja nun seit neustem Eltern und wärend Erica sich an ihre Neue Aufgabe und das Kind versucht zu gewöhnen, hat Patrick einen neuen Fall zu lösen: die Tochter von der befreundeten Nachbarin von Erica wird tot aufgefunden.
In diesem Buch bedient sie die Autorin einer etwas anderen Erzählweise und zieht zwei Handlungsstränge zu unterschiedlichen Zeiten auf. Einen aus der Vergangenheit und einen in der Gegenwart.
Die Beiden Plot scheinen nichts miteinander zu tun zu haben, aber während des Lesen habe ich dann doch so meine Vermutungen angestellt und habe auch in die ungefähr richtige Richtung tendiert. Aber das richtige Ende hat mich dann wieder überrascht.
Was mir besonders gut gefällt an den Bücher sind die Charakter. Camilla Läckberg zeichnet sie dermaßen authentisch, dass dort einfach alles stimmt, von der Schwedischen Mentalität, zu den Dialogen und Lebensgwohnheiten und- einstellungen.
Ich mag ja die Skandinavier sehr gerne, grad aufgrund der Charakter und Mentalität sehr sehr gernem, solange sie nicht zu abgedreht und depressiv sind.

Note 2

Montag, 27. Januar 2014

Endmeinung zu: Larissa Ione: Eternal Riders 1.) Ares

Larissa Ione: Eternal Riders 1.) Ares

LYX-Verlag
Taschenbuch
ISBN 978-3-8025-8550-0
464 S.
Klappentext:
Der Krieger Ares gehört zu den vier Reitern der Apokalypse. Auf seinen Schultern lastet das Schicksal der Menschheit. Wenn er den Kräften des Bösen anheimfällt, sind auch die Sterblichen dem Untergang geweiht. Und das Böse droht seit einiger Zeit, die Übermacht zu gewinnen. Nur eine Frau kann den mächtigen Krieger noch retten: Die schöne Cara, die über eine besondere Gabe verfügt, die sie von anderen Menschen abhebt. Gemeinsam kommen Cara und Ares einer finsteren Verschwörung auf die Spur, die das Schicksal der ganzen Welt bedroht.


Meine Meinung:
Dies war für mich mein erste Phänomenäl Erotic-Phantasy-Band überhaupt.
Aufmerksam wurde ich auf die Autorin durch eine YTerin.
Ich habe es mir im WBForum bestellt und als es bei mir ankam konnt ich lange warten, bis ich es anfangen wollte zu lesen.
Obwohl ich ja mit Fantasy ja so garkeine Erfahrung habe, kam ich wirklich sehr gut klar- auch ohne die Erläuterungen hinten im Anhang-
Die Charakter sind toll und Ares ein toller erotsich-Knurr-Typ... *schmacht*
Da seine zuküünftige Gefährtin zumindest anfangs ein Mensch ist kam das ganz nicht zuuuu fantastisch rüber und die Liebesgeschichte ließ die Seiten knistern.
Die Sexszenen waren nicht zuviele von daher okay, was mich aber massivst gestört hat war die vulgäre Sprache wenn es um Sex ging, das fand ich echt ziemlich abstoßend und hat die Erotik für mich statt zu was schönen, zu was abstoßendem gemacht.

Note 2

Endmeinung zu: J.D. Robb: Eine mörderische Hochzeit

J.D. Robb: Eine mörderische Hochzeit


ISBN: 9783442354528
Seiten: 414
Club-Ausgabe, aber auch Verlag BLANVALET

Klappentext:Ihre beste Freundin wird des Mordes an einer der schönsten Frauen der Welt verdächtigt - und Eve Dallas, Lieutenant bei der New Yorker Polizei, nimmt die Ermittlungen auf. Gemeinsam mit ihrem mächtigen Freund Roarke schleust sie sich ein in die Welt der Reichen und Schönen, stochert im Sumpf der Besessenheit nach Ruhm und ewiger Jugend. Eve stößt auf die Spur von bisher unbekannten Designer-Drogen, die absolut süchtig machen und zu jedem Verbrechen befähigen. Jetzt droht Eve von allen Seiten Gefahr ...


Meine Meinung:
Es ist der dritte Teil der Eve-Dallas-Reihe.
Er hat mir wieder gut gefallen. Der Anfang ist romantisch bis turbolent und hat mich etwas an die Stephanie Plum-Reihe von Janet Evanovich erinnert.
Nach einem kurzen Einstieg in die Geschichte und zum Warmwerden mit den Charaktern geht es dauch gleich ziemlich grauselig los mit stark misshandelten, blutigen Leichen.
Die Ermittlungen sind sehr dicht und spannend geschreiben und gehen wirklich bis nahezu zur letzten Seite des Buches. Die Autorin entläßt einen nicht frühzeitig aus ihrem Spannungsbogen
Mir gefallen die Charakter in der Reihe sehr gut.
Im ersten Teil hatte ich ja mit Eve Dalles so meine Probleme, sie war unnahbar, zickig und ein Workaholic, aber dann lernt sie ja ihren Zukünftigen Mann kennen und Roarke ist so ganz anders, die beiden ergänzen sich und das miteinander so liebevoll und so authentisch.
Dies ist definitiv eine Reihe, die mit jeden Band besser wird.

Note 1

Jane Austen: Mansfield Park

Hallo zusammen!

Letztes Jahr kam auf ARTE, eine Filmreihe zu den Jane Austen-Verfilmungen:

Filmreihe Jane Austen

Damals habe ich Mansfield Park gesehen, aber ich kannte noch nicht das Buch.
Daher habe ich mir schnellstens diese schöne Ausgabe zulegt,


habe ich mir dann den Film in der Bibl. vorgemerkt und werde nun das Buch geniesen und danach nochmal den Film schauen. Es ist zwar eine andere Verfilmung als bei ARTE, aber solange der Inhalt gleich ist....

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 23. Januar 2014

Endmeinung zu: Klaus Erfmeyer: Rasterfrau

Klaus Erfmeyer: Rasterfrau

Knobels achter Fall
280 S.
Paperback
ISBN 978-3-8392-1420-6
per Post bestellen für 9,99 €
als ePub downloaden für 8,99 €
als PDF downloaden für 8,99 €
Klappentext:
Mit gemischten Gefühlen übernimmt Rechtsanwalt Stephan Knobel die Vertretung von Maxim Wendel. Dieser wurde wegen Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt und strebt eine Wiederaufnahme des Prozesses an. Doch er hat nicht nur die Tatwaffe zweifelsfrei berührt, sondern auch ein Motiv: Der ehemalige Lehrer, der zu Schulzeiten jungen Schülerinnen nachstellte, hat angeblich eine Studentin vergewaltigt, wobei das Mordopfer ihn beobachtet haben soll …


Meine Meinung
Der neuste Teil um den Rechtsanwalt Stephan Knobel.
Jedes Jahr ist die Fortsetzung der Reihe für mich ein Highlight im GmeinerVerlag.
Diese Reihe hat Stil, hat Tiefe, braucht keine Plattitüden, kommt ohne Lückenfüllende Liebes- oder Sexszenen aus und ist klischeefrei.
Da werden sich manche Fragen, was füllt den die Bücher dann?
Tja ganz einfach: ein solider, glaubhafter Krimi mit allen möglichen Raffinessen, Tücken und Ernsthaftigkeit die einen wirklich guten Krimiplot ausmachen.
Besonders gut gefällt mir die Ermittlung immer zwischen dem Rechtsanwalt und seiner Freundin, die das detektivische übernimmt
Die Dialoge sind authentisch, ohne Schnörkel, einfach und auf den Punkt gebracht, die beteiligten Personen lebendig, interessant und authentisch dargestellt


Note 1

Endmeing zu: Elisabeth Gage: Tabu

Elisabeth Gage: Tabu


Das Buch ist oop, daher bringt es nichts, wenn ich Euch bibliographische Angabe verrate, aber es hat
480 Seiten ;-)

Klappentext:
Hollywood der vierziger Jahre werden drei Menschen auf schicksalhafte Weise zusammengeführt: Für Kate Hamilton war das Kino schon als kleines Mädchen ihre einzige Zuflucht, um den trostlosen Alltag bei der alkoholkranken Mutter und dem gewalttätigen Stiefvater zu vergessen. Sie kennt nur ein Ziel: den ganz großen Erfolg in Hollywood. Der fiel Eve Sinclair bereits als gefeiertem Kinderstar in den Schoß. Später, als vergötterte Filmdiva, spielt sie mit den Gefühlen der Männer - bis sie dem einen Mann begegnet, den sie von der ersten Sekunde an verzweifelt begehrt. Doch der blendend aussehende, charismatische Joseph Knight, der es vom Arbeiter auf den texanischen Ölfeldern zum erfolgreichen Hollywood-Produzenten gebracht hat, schert sich nicht um hingebungsvolle Anbetung. Seine Wahl hat er längst getroffen...


Meine Meinung
Dieses Buch hat mir meine Kollegin geliehen, als ich sie nach Sandra Brown Büchern fragte, sie sie bei sich hatte...
Und mit Sandra Brown kann man das Buch nicht wirklich vergleichen.
Diese Buch spielt nicht nur in Hollywood, sondern es IST Hollywood. Man hat wirklich beim Lesen das Gefühl dabei zusein und all diese Popöse und Reichtum, Neid und Eifersucht zu spüren.
Das Buch handelt von 3 verschiedenen Personen und ihr Schicksal bis sie ein Stern am Hollywoodhimmel sind.
Anfangs sind es noch einzelstränge die aber im Laufe der Handlungen miteinander verworben werden.
Der Plot ist schillernd und passend zum schauplatz mit viel Unterhaltungswert geschrieben, aber leider ist es genauso oberflächlich wie man es bei dem Schauplatz erwartet. Es fehlt die Tiefe und das "gewisse Etwas" und endet sehr sehr traurig. Also Taschentücher bereithalten.

Note 3

Endmeinung zu: Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand

Hallo zusammen!
Ich habe momentan voll den guten Lesezug. Die Bücher sind alles super interessant, spannend, flüssig zu lesen, ich kann mich darauf einlassen, mich konzentrieren.
Eigentlich verwunderlich, da ich ja derzeit alleine im Büro bin abends schlagkaputt bin.

Naja,
Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand

Taschenbuch
Knaur Verlag
496 S.
ISBN: 978-3-426-62775-4
€ 10,99

Klappentext:
Man schreibt das Jahr 1780. Revolutionäre Ideen durchziehen das Land. Mystische Zirkel und Geheimbünde bekämpfen sich allerorten.In der fränkischen Grafschaft Alldorf ist es zu merkwürdigen Todesfällen gekommen, und der junge Arzt und Epidemieforscher Nicolai Röschlaub soll bei der Aufklärung helfen. Wenn es ein Gift war, so hinterlässt es keine Spuren. Eine Verschwörung ist denkbar, doch wen hat sie zum Ziel? Begleitet von einer rätselhaften jungen Frau, macht sich Nicolai auf den Weg an die äußersten Grenzen des Reiches - und gleichzeitig ins Innerste seiner Seele. Die Zeit drängt, denn das Geheimnis ist aus dem Stoff, der eine Welt zerstören kann.


Meine Meinung
Ich selbst habe es ja nicht sooooo sehr mit historischen Romanen und dass ich das Buch überhaupt gelesen habe hat eine Geschichte.
Ein ehemaliger Dozent hier bei mir an der Arbeit ist ebenso leidenschaftlicher Krimi und Thriller Leser wie ich.
Und so ergab sich irgendwann das Arrangement, dass ich ausgeliehene Bücher ihm verlieh.
Wenn er sie fertig hat, bringt er sie zurück und bekommt den nächsten Schwung. Und bei eben so einem Schwung war dieses Buch dabei, welches mir aber nicht gehörte.
Der Dozent meinte ich könnte es aber mal lesen es wäre gut.
Wie es eben mir so ist, informiere ich mich gerne vorab, bzw. wenn ich Bücher beginne immer über Interview mit Autor, Buchtrailer etc. und fand dabei eine ausführliche Rezi von einer Schreiberin, die nicht spoilert.
Nachdem ich diese gelesen habe, war setzte ich dann mal meine Erwartungen an das Buch auf 0, denn die Rezi war zwar durchaus begeistert, aber sie sagt etwas über das Buch aus, was mir dann doch nicht sooo zusagte, nämlich es wäre sehr philosophisch....
Ich hatte dato aber bereits 100 SEiten gelesen und fand die Handlung extrem gut, interessant und spannend und kein bißchen philosophisch.
Man lernt einiges über das damalige Leben, ärztliche Praktiken, z.b. das/die/der Perkusion, das ist eine Untersuchung durch abklopfen oder man lernt was über die Vomba (??) auch Heimwehkrankheit genannt.

Es ist ja schon ein recht dickes Buch mit fast 500 Seiten und der Autoren schickt einen nicht nur per Pferd oder Kutsche quer durch Deutschland, auch meinen Nachbarort Weinheim habe ich besucht, nein man fühlt sich auch etwas wie in einem Katz- und Maus-Verwirrspiel, denn es geht um Gut und Böse, um Lichtbringer, Illuminat, Emanuel Kant und Verschwörungen..


Note 2

Habt ihr heute abend schon was vor?

  1. NEIN
  1. JAAAAAAAAA
Wir sehen und dann dort. ich freue mich drauf!

Liebe Grüße
SilkeS.

Buecherreich Blogpost-Antwort 3

Hallo!

In der aktuellen Buecherreich-Episode geht es um Bücher zum Lachen.

Da kann ich leider nicht wirklich viel bieten, die einzigen die mir dazu einfallen, sind die Bücher von Janet Evanovich:
Stephanie Plum-Reihe
oder die skurille Reihe von Jutta Profijt: Kühlfach 4

Gruß SilkeS.

Larissa Ione: Eternal Riders - Ares

Hallo!

Dieses Buch ist mal was Neues für mich. Ich glaube es handelt sich bei dem Genre um Erotic-Phantay (gibt es sowas überhaupt?)
Auf die Autorin wurde aufmerksam durch BuchlingJanine die von der Demonica Reihe sehr schwärmte
Als ich dann im Wanderbuchforum die Möglichkeit hatte die Bücher zu ordern, schlug ich zu.
Aber ich bekam dann doch erstmal diese drei Exemplare

Sobald ich konnte griff ich zum ersten Band der Reihe:

Klappentext:
Der Krieger Ares gehört zu den vier Reitern der Apokalypse. Auf seinen Schultern lastet das Schicksal der Menschheit. Wenn er den Kräften des Bösen anheimfällt, sind auch die Sterblichen dem Untergang geweiht. Und das Böse droht seit einiger Zeit, die Übermacht zu gewinnen. Nur eine Frau kann den mächtigen Krieger noch retten: Die schöne Cara, die über eine besondere Gabe verfügt, die sie von anderen Menschen abhebt. Gemeinsam kommen Cara und Ares einer finsteren Verschwörung auf die Spur, die das Schicksal der ganzen Welt bedroht.


Tja und staunte nicht schlecht. Ich habe ja nicht soooo die Erfahrung mit Phantasy und ich wußte nicht so recht was mich erwartet. Ich hoffte ja dann doch auf einen großen Nackenbeißer Anteil.
Ich kam aber erstaunlich gut klar, obwohl eine Person diverse Bezeichnungen und Funktionen und Namen hat, habe ich es bislang sortiert bekommen und der Schreibstil ist toll. Er reist einen mit, nimmt einen gefangen und man fliegt nur so durch die Seiten.
Ich habe seit gestern abend um 21:00 bereits 100 Seiten gelesen, was der absolute Rekord für mich ist....!!!!

Vielen lieben Dank Janine für den Tipp

Gruß SilkeS.
P.S. entschuldigt diese furchtbar grelle Grün. Ich habe gestern alles ausprobiert um wenigstens nicht mit weißer Schrift auf weißem Untergrund zu schreiben und dabei kam es zu diesem "Unfall" aber ich habe es geändert und morgen sollte es warmes freundliches gelb sein... ;-)

Sonntag, 19. Januar 2014

Ein Lesesonntag

Hallo zusammen!

Eigentlich wollte ich Euch heute ein Lesesonntag-Blogpost schreiben.
Aber mit einstellung der neuen Hintergrundfarbe auf meinem Blog hat sich leider nicht die Schriftfarbe in den weißen Schreibfeldern angepasst.
Somit schreibe ich nun weiß auf weiß – und das ist echt sch….
Ich greife nun auf einen Trick, dass ich den Text in Word vor und kopiere ich in meinen Blog rein, denn leider läßt sich die Einstellung grad nicht anpassen, bzw. ich weiß nicht wie …:-///

Ich habe heute einen Lesetag gemacht und an einem Tag das Buch

Bernd Franzinger : Goldrausch
Klappentext:


Bernd Franzinger
Goldrausch
Tannenbergs zweiter Fall
339 S. / 12 x 20 cm / Paperback / 5. Auflage
Februar 2004
sofort lieferbar
ISBN 978-3-89977-609-6
per Post bestellen für 9,90 €
als ePub downloaden für 8,99 €
als PDF downloaden für 8,99 €

Der Lockruf des Geldes … Brand in einer renommierten Softwarefirma! Bei der Brandnachschau finden Feuerwehrleute im Büro des Finanzvorstandes einen stark verkohlten Leichnam, dessen Schädel mit einem schweren Gegenstand brutal zertrümmert wurde. Hauptkommissar Tannenberg nimmt nur widerwillig die Ermittlungen auf, denn sie führen in eine Welt, in der er sich ganz und gar nicht zu Hause fühlt. Während er sich, genervt von einem cleveren Anwalt und überhäuft von privaten Problemen, mit der frustrierenden kriminalistischen Alltagsarbeit herumplagt, werden seine Kollegen vom Virus der Geldgier infiziert. Der Traum vom mühelosen Reichtum wird schließlich so dominant, dass selbst der heimtückische Mord an einem Obdachlosen von den Mitarbeitern des K1 nur als störende Randerscheinung wahrgenommen wird. Doch plötzlich überstürzen sich die Ereignisse …

Es ist der zweite Teil um den Hauptkommissar Wolfram Tannenberg.
Ich habe vor November 2012 den ersten Teil gelesen, aber leider keine Rezi geschrieben. Wage meine ich mich zu errinnern, dass der erste Teil mir nicht gut gefallen hat, vielleicht habe ich das Buch einfach zur falschen Zeit gelesen.
Bei diesem Buch regte mich am Anfang furchtbar die muffelige, nahezu unhöfliche Art des Kommissars auf. Mit der Zeit habe ich mich zwar daran gelegt, aber sympatisch ist er mir in der ganzen Lesezeit nicht geworden.
Der Krimi ist solide, es gibt am Ende mehrer Irrungen und wirrungen, aber ich würde mal meine, dass ich mit diesem Buch besser klar kam als mit dem ersten Teil. Ich habe auch noch die nächsten Teil im SUB und werde die Reihe weiterverfolgen, denn wenn man im INET nach den Büchern sucht findet man schon begeisterte Stimmungen und es muß ja einen Grund haben, dass der Autor bereits 13 Bände der Reihe geschrieben hat.
Lassen wir uns überraschen

Einen schönen Restsonntag… und ich hoffe ich kann morgen wieder normal einen Blogpost schreiben…

Gruß SilkeS.

Freitag, 17. Januar 2014

Endmeinung zu: Arno Strobl: Der Sarg

Arno Strobl: Der Sarg

Psychothriller
Taschenbuch
Preis € (D) 9,99
ISBN: 978-3-596-19102-4

Kappentext:
Köln wird durch eine Reihe fürchterlicher Verbrechen erschüttert. Jemand entführt mehrere Frauen und begräbt sie bei lebendigem Leib. Der Täter spielt der Polizei Hinweise zu, doch wenn ein Grab gefunden wird, ist die Frau darin bereits tot. Erstickt.
Zur gleichen Zeit hat Eva, eine erfolgreiche Geschäftsfrau Mitte 30, einen immer wiederkehrenden Traum. Sie wacht in einem Sarg auf. Gefangen, hilflos, panisch. Sie weiß nicht, wie sie in den Sarg hineingekommen ist, und später nicht mehr, wie sie ihn wieder verlassen hat. Doch irgendwann ist es vorbei, sie ist frei, liegt in ihrem Bett. Und bemerkt die Blutergüsse und Kratzspuren an Händen, Armen und Beinen …


Meine Meinung

Es ist das inzwischen 4. Buch was ich von dem Autor lese und ich bin noch kein bißchen müde.
Arno Strobl kann einfach Bücher schreiben, die einem nach einer halben gelesenen Seite schon in seinen Bann ziehen. Die Geschichten haben Sogwirkung und sind thematisch immer sehr packend und extrem spannend geschrieben, dass man nicht mehr aufhören kann zu lesen.
Der Anfang als man begreift hat mich sehr an das Buch Stirb ewig / Peter James erinnert. Witzigerweise ist das Buch im selben Verlag erschienen, aber schon vor mehreren Jahren.
Aber die Geschichte ist unterschiedlich. Während mich bei Stirb ewig wirklich teilweise gegruselt habe, war ich hier einfach nur fassungslos und ungläubig und wollte wissen, wie sich das alles entwickelt und wie es endet und konnte einfach nicht aufhören zu lesen.
Ich freue mich schon sehr auf den nächsten Thriller von diesem geniale schreibenden Autor.

Note 1

Samstag, 18. Januar 2014

Endmeinung zu: Saskia Berwein: Herzenskälte

Saskia Berwein: Herzenskälte


Erschienen am
09.01.2014
Seiten
450
ISBN
978-3-8025-8982-9
Ausgabe
kartoniert mit Klappe

Klappentext:
Die Leiche einer jungen Frau wird im Schaufenster einer Partnervermittlung ausgestellt gefunden. Der Täter hat ihr das Herz entfernt. Jennifer Leitner und Oliver Grohmann vermuten ein Verbrechen aus Leidenschaft. Doch dann wird eine zweite Leiche gefunden, grausam verstümmelt und ebenfalls mit fehlendem Herzen …


Meine Meinung
Es ist der zweite Teil aus der Reihe um Jennifer Leitner und Oliver Grohmann
Auch diese Buch habe ich gewonnen und in einer LR gelesen. Es hat wieder großen Spaß gemacht und ich hatte beim Lesen den Eindruck, dass sich der bißchen hölzerne unsichere Schreibstil aus Band 1 der Autorin gelegt hat und nun flüssiger ist.
Das Buch fängt, ebenso wie bei Bd.1 mit einem harten Prolog an, der nichts für schwache Nerven ist.
Dann folgen jeweils ein Kapitel um die jeweiligen Protagonisten, was mir den Einstieg sehr erleichtert hat, denn zwischen Bd. 1 und 2 liegen knapp ein halbens Jahr und unzählige andere Reihen und Serienprotagonisten. Da ist es immer einfacher, wenn man mit den Charaktern nochmal warm werden kann, bevor man mit ihnen auf Mörderjagd geht ;-)
Aber mit Kapitel 3 geht es gleich temporeich los.
Der Plot ist rasant und die Morde folgen rasch aufeinander und das Ganze endet in einem spannenden, wendungsreichen, stimmigen Ende mit dem Gewissen Etwas.
Mir hat das Buch, speziell weil es eben auch wieder in einer sehr schreib- und diskutierfreudigen Leserunde stattfand, sehr großen Spaß gemacht. Die Autorin war mit von der Partie und ist auf jeden Kommentar, Frage, Kritik oder Lob eingegangen. Sie ist sehr sympatisch.
Von meiner Seite gab es drei kleiner Kritikpunkte, die aber mehrheitlich als nicht so schlimm gewertet wurden, ich bin da vielleicht kleinlich.
Alles in allem wirklich wieder ein super gelungener Thriller mit authentsichen sympatischen Charaktern und ich freue mich schon, wenn im September der 3. Teil in die Läden kommt.

Note 1-2

Bücherreich-Blogpost Sonderausgabe 2a

Hallo

Die aktuelle Sonderausgabe bei Bücherreich
kommt mir wie gerufen, da ich leider nicht so zum Rezi schreiben gekommen bin, wie ich mir das gewünscht habe.

Bei mir auf der Arbeit ist das Personal momentan von 2 Vollzeitkräften und zwei Halbtagskräften nur 1 Vollzeitkraft (nämlich ich :-///) und einer Halbtagskraft zusammengeschrumpft
Die Arbeit leider nicht und es ist momentan ziemlich hektisch, ich komme nicht zum Essen, kaum zu meiner Mittagspause.... und abends demnach ,eben sehr müde, nicht zum formulieren von Rezis.
Zum Lesen langt meine Energie nich ;-) aber nicht um Rezis zu formulieren.... :-((

Von den Büchern, die im Bücherreich vorgestellt werden, kenne ich keins, Gone Girl habe ich schonmal gehört, aber habe es noch nicht gelesen und weiß garnicht ob es was für mich wäre.
Eigentlich merke ich ja grad dass es eigentlich Quatsch ist, was ich da grad mache, denn ich stelle Euch ja immer meine Bücher vor, und mache am Ende eine Monatsstatistik, aber
Ich gebe Euch einfach nochmal einen Überblick ;-)

Gelesen
Theorin, Johann So bitterkalt 471 S.
Erfmeyer, Klaus Rasterfrau 280 S.
Unsworth, Cath Opfer 384 S.
Berwein, Saskia Herzenskälte 413 S.


Neu
Hier kann ich gleich noch zwei nachreichen:

Berwein, Saskia Herzenskälte
Robb, J.D. Eine mörderische Hochzeit
Ione, Larissa Eternal Riders- Ares
Ione, Larissa Eternal Riders-Limos
Ione, Larissa Eternal Riders- Thanatos

Bannalec, Jean-Luc Bretonische Verhältnisse
Szoloc, Izabel Ein stiller Mörder


Bislang ist noch kein Flop dabei, Rasterfrau hat die volle Punktzahl bekommen und die andern jeweils 4

Und dann gleich noch hinterher, was ich grad aktuell lese:


Es ist der 3. Teil der Eve-Dallas-Reihe.
Er ist wieder sehr witzig und teilweise turbolent geschrieben. Eve ist auf der Suche nach einem Hochzeitskleid und beim Designer kommt ein wildgewordenes eifersüchtiges Modell und macht eine mords-Szene
Es ist ein richtiger Frauenkampf mit "ausgefahrenen Krallen" und Haareziehen ;-)
Ich habe mich etwas an Stephanie Plum zu ihren Besten Zeiten erinnert gefühlt.

Gruß Silke

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Bonnie

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development