Dienstag, 11. Februar 2014

Endmeinung zu: Jane Austen: Mansfield Park

Jane Austen: Mansfield Park
Buch
576 Seiten
gebunden mit Schutzumschlag
ISBN 978-3-86647-481-9
€ (D) 7,95

Verfilmung
Verfasserangaben: Jane Austen
1. Verfasser: Austen, Jane
Personen: Piper, Billie
Ritson, Blake
Impressum: [s.l.] : itv Studios Home Entertainment, 2012
Umfang: 1 DVD (ca. 93 Min.)
Interessenkreis: Literaturverfilmung




Inhalt:
Als sie 10 Jahre alt war, wurde Fanny Price von ihren armen Eltern zu wohlhabenden Verwandten, der Familie von Sir Thomas Bertram, gegeben, damit sie dort ein besseres Leben hätte. Gemeinsam mit den drei Kindern des Hauses wächst sie wohlbehütet auf, aber man lässt sie ständig ihren niedrigen gesellschaftlichen Stand spüren. Einzig Cousin Edmund Bertram steht immer zu ihr und unterstützt sie nach Leibeskräften. Eines Tages wird ihm klar, dass er sich in Fanny verliebt hat, doch die gesellschaftlichen Vorgaben können eine Heirat nicht erlauben. Die Bertrams sind sehr erfreut, als sich der reiche Henry Crawford für Fanny zu interessieren beginnt. Zudem verliebt sich dessen Schwester Mary in Edmund. Wird es zu einer Doppelhochzeit kommen?



Meine Meinung
Dieses Buch und diese Verfilmung sind GROßES Kino!
Anders kann man das nicht beschreiben.
Ich habe schon einige Bücher von Jane Austen gelesen, eben die Klassiker wie Emma, Stolz & Vorurteil und Sinn & Sinnlichkeit

Ich liebe die Bücher der Autorin, eben wegen ihrer blumigen, anspruchsvollen Sprache, die aber so viel mehr ausdrückt, es die Sprache heute vermag.
Gerade in diesem Band, war nie expliziet zu lesen, dass Fanny in ihren Cousin Edmund verliebt ist, aber es ist soooo blumig, so träumerisch ausgedrückt, dass man es fühlt... man fühlt es beim Lesen und das verzaubert einen.
Obwohl der alten Ausdrucksweise ist das Buch zu keiner Zeit kitischig oder zu dick aufgetragen, im Gegenteil: es fängt die Zeit damals die Umstände mit und um Fanny sehr gut ein, man fühlt mit in ihrer Zerrissenheit und Unsicherheit wenn sie offenkundig mitbekommt, wie ihre Cousinnen über sie denken, wenn man versucht sie bevormunden. Man bewundert ihre Stärke und ihre stille Sturrheit, als sie sich gegen die hartnäckigen Aufwartungen ihres Verehrers und ihres Onkels wert und sich dabei elend fühlt, aber weiterhin niemand sich anvertraut.
Ich habe sie bewundert, wenn sie "ihrem" Edmund zuhörte, der so unglücklich verliebt war und bei ihr immer ein offenes Ohr fand und sie dabei unendlich traurig machte und ihr jegliche Hoffnung nahm

Zur Verfilmung:
Sie kam letztes Jahr auf ARTE und ich fand sie noch besser, als ich vorher den Inhalt der Geschichte über das Buch kannte.
Ein kleiner Kritikpunkt war allerdings, dass mir Fanny nicht gut gespielt war.
Sie wirkte selbstsicherer und taffer, als sie es im Buch ist. Ich denke es ist schwer, in einem Film einzufangen, und die Ressiseure haben sich sicherlich bemüht, aber das hat nicht geklappt.
Ansonsten ist DIESE Verfilmung SEHR nah am Buch auch in den Dialogen.
Das Ende weicht etwas ab, so bleibt sie z.B. zu Hause, währen ihr Onkel und ihre Tante verreisen, im Buch wird sie zu ihren Eltern geschickt und bekommt einen Kulturschock, als sie von dem wohlhabenen Haus ihres Onkels, dann bei ihren Eltern in sehr einfachen Mitteln leben und klar kommen muß.


Note 1

Montag, 10. Februar 2014

J.D. Robb: Bis in den Tod

G't'n M'r'n zusammen!

Sorry, dass ich hier wo wenigs Abwechslung reinbringe, hier liegen Blätter weise die Notizen zu Rezis die ich schreiben müsste, aber mir fehlt etwas die Zeit, die Ruhe und die Lust.

Ich habe momentan einen Leseflash und könnte den ganzen lieben langen Tag nur Lesen.

So habe ich gestern auch meinen Imbsweiler beendet und gleich zum nächsten Buch gegriffen:

J.D. Robb: Bis in den Tod
Klappentext:
Sie alle sterben mit einem Lächeln im Gesicht. Doch die offensichtlichen Selbstmorde erwecken Zweifel in der gewieften Polizeibeamtin Eve Dallas. Durch ihre hartnäckigen Recherchen stößt sie auf ein geheimnisvolles virtuelles Spiel, das in einer der Firmen ihres angeblich unwissenden Ehemannes Roarke hergestellt wird und das die Welt unterwerfen soll. Unversehens wird Eve in einen teuflischen Machtkampf hineingezogen, dessen Mittelpunkt ihr Mann Roarke darstellt - und bei dem es nur einen Sieger geben kann ...


Ich bin nun bereits auf Seite 210 und habe ich eine Vorstellung wie des ausgehen würde und einen potenziellen Verdächtigen habe ich auch schon bereits.


Gruß Silkes.

Donnerstag, 6. Februar 2014

Markus Imbsweiler: Glücksspiele

Hallo!

Die Olympischen Spiele in Soschi 2014 werfen ihre Schatten voraus.
Passend dazu habe ich zu einem Krimi gegriffen, der sich um eine Olympidin dreht.
Es ist der 6. Teil um Privatdetektiv Max Koller

Markus Imbsweiler: Glücksspiele


Klappentext:
Hoher Puls Olympia 2012 wirft seine Schatten voraus. Auch die deutsche Marathonhoffnung Katinka Glück sieht in den Spielen ihren Karrierehöhepunkt. Dann aber legt man der Läuferin anonym einen Startverzicht nahe, es kommt zu unverhohlenen Drohungen. Schließlich lauert ihr sogar ein Unbekannter im Training auf. Steckt die Konkurrenz hinter diesen Machenschaften? Privatermittler Max Koller wird zum Schutz der Athletin eingeschaltet. Und dann geschieht auch noch ein Mord ….


Ich mag Max Koller, Heidelberg liegt nur 30 km von mir entfernt, einmal die Woche fahre ich am Necker an Heidelberg vorbei nach Neckargemünd,
Ich habe 3 Jahre in HD an der ältesten Unibibliothek gearbeitet.
Gründe genug das Buch zu lesen

Gruß SilkeS.

Montag, 3. Februar 2014

Bücherreich-Blogpostantwort #5

Hallo!

Diesmal gab es bei meinen Lieblingspodcat Buecherreich

die Frage nach den
Lieblingsautoren und Lieblingsgenres
letztere zu beantworten ist wahrlich nicht schwer ;-)

Ich liebe Krimis und Thriller, Liebesromane und ab und an Phantasy, hier bin ich aber wählerisch. Die Merkmale nach dem ob mir das Buch gefallen könnte oder nicht kann ich nicht sagen, das ist von Buch zu Buch unterschiedlich.

Lieblingsautoren.... ohweia... das wird nun eine LANGE Liste, denn es gibt im Prinzip wenig, der Sparte Krimi/Thriller was mir nicht gefällt.

Jussi Adler-Olsen
Es sind nicht unbedingt die Plots die mir gefallen, aber die Charakter von Carl Mørck und seinem Assistenten und die gemeinsame Sektretärin machen die Bücher einfach einzigartig

Boris Akunin
ich muß gestehen ich habe erst den ersten Teil "Fandorin" der Reihe gelesen, aber meine Worte damals dazu waren
Die Sprache ist sehr blumig und erinnert sehr an Jane Austen, was aber mein Lesetempo stark bremst.
Band 2 steht seit EWIGKEITEN auf meiner Wunschliste

Nancy Atherton
Wer kennt sie nicht die Cozy-Bücher um Tante Dimity, Lori Shepar und ihren rosa-Plüschhasen Reginald
ich bin bei der Reihe aktuell und sobald es ein neues gibt, lese ich es zusammen mit meiner Internetfreundin

Britgitte Aubert
empfehle ich super gerne weiter. Das Buch "Im Dunkel der Wälder" ist mir nachhaltig, nach Jahren noch als beängstigend, stimmungsvoll und spannend in Erinnerung


David Baldacci
Muß ich nichts zu sagen, seine Bücher sind Pageturner und ich lese sogar grad aktuell eins von ihm!
Er war einer der ersten Thrillerautoren, die ich verschlungen habe, als meine Leseleidenschaft so richtig ausgebrochen ist

JEan-Luc Bannalec
Die Bücher hören sich klasse an, ich habe Bd. 1 auf dem RUB

Alex Barclay
Ich erinnere mich nicht genau daran, habe aber zu Bd. 2 eine Rezi verfasst

Linda Barnes
eine Autorin die ihre Blütezeit hinter sich hat.
Band 1 habe ich gelesen -> Rezi da die Bücher aber oop sind, habe ich irgendwie die Reihe nicht weiterverfolgt obwohl ich diese Schema mit Privatdetektiven sehr gerne mag und lesen

Giles Blunt
Die ersten beiden Teile der Reihe habe ich gelesen . Bd. 3 weigert sich hartnäckig sich entleihen zu lassen. Ist immer ausgeliehen in der Bibliothek ;-))

Manfred Bomm
Der erste Band, war klasse, der zweite ging so, der dritte war grottig, aber ich habe die restlichen Bücher noch im SUB

Alan Bradley
11 jährige giftmischende Miss Marple, darf man nicht verpassen. Es sind inzwischen 4 oder 5 Bände erschienen, ich kenne die ersten beiden als Hörbuch

Rita Mae Brown
Die Mr. Murphy-Reihe gehört auch zu den Anfängen meiner Krimi-Leidenschaft.
Leider schwächelt die Reihe nun zusehens...

Sandra Brown Neuentdeckung 2013 für mich

Wolfgang Burger
Ich bin bei dem Autor mit der Alexander-Gerlach-Reihe eingestiegen, aber ich finde sie gut und lese sie immer wieder gerne
In die gleiche Gegend gehören auch die Bücher von
Markus Imbsweiler
Er hat einen Privatdetektiv der Heidelberg unsicher macht.
Die Bücher gehen in Richtung hardboiled aber ich finde sie super und jedem dem ich sie bislang geliehen haben, haben sie auch gefallen
In die gleiche Gegend schmeiße ich noch
Carlo Schäfer der ebenfalls seine Krimis in Heidelberg spielen läßt


Monika Buttler kenne ich auch und finde ich super!

Andrea Camilleri Eine der wenigen süßdländischen Ermittler die ich wirklich mag

Ann Cleeves
Die Shetland-Quartett-Reihe bekommt einen 5. Band und er wird wieder mit meiner Internetfreundin gelesen.
Die Bücher sind sehr athmosphärisch und stimmungsvoll

Beverly Connor
Ermittelnde Museumsdiriktorin, darf man nicht verpassen. Und oho, es gibt weiter übersetzte Teile *juchu*

Ellen Crosby
Für Weinliebhaber eine tolle Reihe!

Ella Danz
Spielt in Lübeck, ein kochender Hauptkommissar.
Sehr gut gemacht, lese ich immer wieder gerne.

Zoran Drvenkar
Ich habe DU gelesen und war begeistert.
Sobald oder falls irgendwann mal mein RUB mich läßt werde ich auch noch die anderen Bücher von ihm lesen

Ake Edwardson
Whiskey-trinkender schwedischer Kommissar.
Ich mag ihn menschlich gerne. Eigentlich sollte die Reieh mit "Toter MAnn" zu Ende sein, aber ich habe gesehen es ist ein neuer Erik Winter angekündigt

Klaus Erfmeyer
Eine Deutsche Krimireihe, die man nicht verpassen sollte.
Ein Anwalt "ermittelt" in Dormund.
Die Bücher kommen ohne Klischees und Plattidüten aus und haben das gewisse Etwas
SEHR zu empfehlen



Giorgio Faletti
Ich habe die ersten drei Thriller von ihm gelesen und fand sie super. Mir war total entgangen, dass er weiter geschrieben, werde auf jeden Fall mal auf Jagd nach ihnen gehen

Eva Fossum
Von der Reihe konnte ich auch meine Schwester begeistern und sie ist ziemlich kritisch

Earlene Fowler
Leider sind nicht alle Teile übersetzt, aber die ersten beiden fand ich toll. Ich glaube die Bücher sind inzwischen oop :-/

Kathryn Fox
Eine Reihe ich auch unbedingt mal wieder aufgreifen und weiterverfolgen müsste

Elizabeth George
Ich hinke zwei Bände dem Anschluß hinterher, aber das ist eine Reihe die mich auch von Anfang an begleitet. Ich liebe Lynley, Barbara Havers und Co

Susanne Gog
Die Leo Berlin Bücher waren Spitze!!!!

Sue Grafton
Schreibt ihre Reihe im Alphabeth. Ab "I" dümpeln die Bücher in meinem SUB, warum eigentlich ???

Jan guillou
Schwedischer James Bond! Wer Agententhriller liebt, ist mit der Reihe gut bedient!

Marina Heib
SEHR grausig, ABSOLUT nichts für schwache Nerven, aber absolut klasse!!!!

Patricia Highsmith
Der talentierte Mr. Ripley ist mein abolutes Lieblingsbuch von ihr!!!

Susan Hill
Psychologisch gut durchdachte Krimis. Sehr empfehlenswert!

Tom Hillenbrand
Ermittelnder Koch in Luxemburg. SUPER!

Anne Holt
Ich mag Hanne Wilhemsen, kann sie aber nicht immer "ertragen"

Greg Iles
Super Thriller, sehr vielseitig und immer spannend

Arnaldur Indridason
Ich mag den Charakter um Erlendur

Viktor Arnar Ingolfsson
Einer der wenigen Nordlichter, die sogar meine Internetfreundin liest

P.D. James/a>
Gehört in die gleich Sparte wie Elizabeth George, Deborah Crombie (habe ich ob vergessen zu erwähnen)
Leider erscheint nur noch alle zwei Jahre ein Band um
Adam Dalgliesh

Nicole Jamet und Marie-Anne Le Pezenne
Dolmen war ein richtiges Gänsehautbuch.
Sooo spannend

Lisa Jackson +
Karen Rose
Sind DIE Thrillerladys überhaupt.
Spannend, erotisch, GRrrr-Typen zum abwinken....

John Katzenbach
SUPER, einfach nur genial. ich liebe seine Bücher

Faye Kellerman
Auch eine meinersten Krimireihe. Ich liebe Pete Decker

Lars Kepler
Die ersten beiden Bücher habe ich gelesen. Der erste "DEr Hypnotiseur" hat mich nicht ganz so überzeugt, ber der zweite war klasse. Rezis hier auf meinem Blog

Raymond Khoury
Schreibt Verschwörungs-Thriller. Also wer sie mag ist mit diesem Autor gut bedient

Gisa Klönne
Der Anfang der Reihe war stark, inzwischen schwächelt sie, aber ich lese sie trotzdem weiter

Sabine Kornbichler
Eine deutsche Autorin die man kennen MU?
Sie schreibt ganz ganz toll spannende Thriller und Frauenromane.
Majas Buch ist genial!!! Empfehlung pur!

Camilla Läckberg
Super super super, Rezis zu den Büchern hier auf dem Blog. LESEN!!!!!

Asan Larsson
ich tue mich schwer mit dem Charakter um Rebecka Martinson, aber sobald ein neues Buch erscheint hole ich es mir und lese es.

Stieg Larsson
ich sage nur Millenium-Triologie.
Wer die nicht kennt, hat eine Leselücke!

Hans Lebek
Habe beide Bücher über Schlosser gelesen und fand sie klasse. Mein Krimilesender Dozent auch ... ;-))

Dennis Lehane
Die Reihe um Angela Gennaro und Patrick Kenzie kann ich uneingeschränkt empfehlen

Leena Lehtolainen
Ich finde zwar Mario Kallio sehr, bzw. zu emanzipiert, aber die Bücher spielen in Finnland. Grund genug für mich die Bücher zu lesen

Donna Leon
Commissario Brunetti Lesen ist wie Urlaub in Venedig!

Unni Lindell
NAchtschwester habe ich auf dem SUB. Ich mag die Bücher von ihr!

Charlotte Link
Leider kenne ich nur ein paar Bücher, aber die haben mir gefallen und ich möchte sie alle irgendwann mal gelesen habe

Inge Löhnig
Ich mag Dühnford Koche- und Essgewohnheiten....

Jean-Patrick Manchette
HAbe ich vor 13 Jahren gelesen
-Nada und -Volles Leichenhaus
ist solide französische Krimikost

Alexandra Marinina
Spielt in Russland und man höllisch aufpassen bei den vielen Namen, die sich die Russen gegenseitig geben.
Aber die Bücher sind super, leider glaube ich aber inzwischen oop.
Ich jage hinter "Mit verdeckten Karten" hinterher

Val MCDermid
Muß man kennen, die Bücher sind SUPER

Cody Mc Fayden
Ich würde die Reihe gerne weiterlesen, aber, die Bücher vestecken sich in der Bibl immer vor mir

Deon MEyer
Schreibt Agenthriller in Afrika. Nicht alles sind gut, aber manche reißen es einfach raus

Susanne Mischke
Läßt ihre Krimis in Hannover spielen.
Nichts anspruchsvolles, etwas vorhersehbar, aber nette Unterhaltung. Sie schreibt auch im Arena Verlag Jugendthriller und meine Nichten lieben sie

Chris Mooney
Ich habe Darby-McCormick Reihe vor Jahren mal begonnen, dann aber irgendwie nicht weitergeführt, muß ich dringend ändern!

MAgdalena Nabb
Das Pandou zu Commissario Brunetti, nur dass sie in Florenz spielen

Mein Computer blockiert gerade die Krimi-Couch.de Seite als gefährlich somit muß ich mir eine andere Quelle suchen. Buechertreff.de ;-))

Hakan Nesser
Ich kenne inzwischen fast alle, bis auf die Stand-alone-Titel. Habe den Autor bereits bei einer Lesung erlebt und auch auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich schon das Vergnügen ihm lauschen zu können.
Er ist toll, hat einen super Humor!

Ingrid Noll
Sie schreibt bitterböse Ladykrimis, die 5 km von meiner Haustür spielen.Man trifft sie ab und an in der Fußgängerzone ;-)
Vorletztes Jahr habe ich sie auf der Buchmesser erlebt

Karl Olsberg
Ich kenne den Titel "Das System" von ihm der war WAHNSINNIG spannend. Leider hat er es seit dem nicht weiter als auf die Wunschliste mit seinen anderen Büchern geschafft

Arto Passillina
Finnischer Autor, mehr braucht es eigentlich nicht, damit er mir gefällt. Aber er schreibt tolle Bücher etwas witzig, etwas bitterbös....
Unbedingt ausprobieren.

James Patterson
Begleitet mich auch schon seit Beginn meiner Thrillerleidenschaft.
Ich habe bei der Alex Cross Reihe bei Ave Maria den Anschluss verpasst und bei der Club der Ermittlerinnen Reihe habe ich Bd. 9 zu Weihnachten von meiner Mutter geschenkt bekommen... es liegt ganz oben auf dem AkutSUB

Anne Perry
Thomas Pitt und seine Charlotte
Ich liebe diese Reihe, sie wird allerdings immer politischer.
Ann Granger versucht mit ihrer Lizzie MArtin-Reihe hier etwas nachzuamen, kann aber diese Athmosphäre nicht so gut einfangen
<a href="https://www.buechertreff.de/buchreihe/1795-william-monk-und-hester-latterly-anne-perry-reihenfolge.html"Anne Perr William Monk Reihe.
Wer die nicht liest hat was verpasst.
Sie sind authentisch, spannend, solilde, gut durchdacht.
Ganz ganz großes Kino!!!

Ellis Peters- Bruder Cadfael
Wer Krimis liest, muß Bruder Cadfael lesen. Hat was von "Der Name der Rose"
Ellis Peters: Inspector Felse
Die habe ich sogar noch vor Bruder Cadfael angefangen zu lesen, aber sie sind oop und daher schwer preisgünstig und einigermaßen erhalten zu bekommen

Parick Redmond
Noch so ein Urgestein in meiner Krimivergangenheit.
Es sind exellente Psychothriller


Ruth Rendell
Der Krokodilwächter und die Wexford-Reihe
Schwärm. Ich glaube kann man gleichsetzen mit französischem Maigret

Phil Rickman
Eine etwas mystisch-geisterhaft angehauchte Reihe.
Gänsehaut garantiert!


Ulrich Ritzel
Setze ich gerne gleich mit Jacques Berndorf
Beides sehr anspruchsvolle Krimireihen mit Tiefgang


Claudia Rossbacher
Jetzt gerade in der letzten Gemeiner-Rezi-Lieferung war das neuste Werk. Ich mag die Bücher, toller Humor, tolle Plots...

Craig Russell
Dieser Autor läßt seinen Kommissar in Hamburg ermitteln.
Die Bücher sind ziemlich komplex und meist auch anstrengend, aber ich mag den Hauptkommissar gerne

Julia Spencer-Fleming
Eine Expilotin und ein Geistlicher gehen zusammen auf Mörderjagd, wenn das kein Grund ist die Bücher zu lesen?
Nein im Ernst ich mag die Reihe gerne und warte sehnsüchtig auf weitere Bände!

Veronica Stallwood
Band 1 fand ich solala, ich glaube aber es lag an der Übersetzung. Ich versuche Bd. 2 mal auf englisch und sehen wir weiter.

Mark T. Sullivan
Ein Meister der Pageturner!
Toxic und Limit kenne ich und die waren atemberaubend spannend

Johan Theorien
Ich kann die Öland Reihe und auch den Stand-alone Titel: So bitterkalt uneingeschränkt empfehlen
Der Mann kann Athmosphäre in seine Bücher bringen, das ist einfach nur genial

Carlene Thompsen
kommt zusammen mit Nora Roberts, nach den oben erwähnten Lisa Jackson und Karen Rose
Ladythriller mit allem was dazu gehört!!!

Helene Thursten
Ich habe jede Verfilmung geguckt, hänge bei der Reihe bei "Brandhaus", aber ich mag Irene Huss und ihre Family!!!



So, das war's erstmal! Ich habe zahlreiche 0815-Reihe, die jeder kennt, wie die Stephanie Plum-Reihe von JAnet Evanovich, die patricia Cornwall-Reihe oder die Kathy Reichs-Reihe nicht erwähnt.
Auch Nicolas Sparks und Co habe ich nicht erwähnt...

Diese Aufzählung ist eigentlich nur von Autorin, die ich weiterverfolge, oder die mir nachträglich in Erinnerung geblieben sind, oder die ich einfach zum Ausprobieren und Lesen ans Herz legen möchte....


Gruß Silke S.

Samstag, 1. Februar 2014

Lesemarathon

Hallo!

Am Freitag, hatte ich ja noch in meiner vorstellung von von meiner aktuellen Lektüre großartig von einem Lesemarathon getönt, aber bislang war davon noch nicht viel zu merken
Ich habe zwar morgens im Zug auf dem Weg zur Arbeit gelesen, dann auf dem Heimweg nach Hause, aber dann war's das auch schon wieder.
Nachmittags waren wir einkaufen und ich war soooo müde von der Woche, dass ich erstmal ein Mittagschläfchen hielt
Abends dann noch eine Runde mit meinem Hund über die Felder und dann mit Buch und Laptop ins Bett und schwupps die wupps im INet festgehangen, bis es so spät war, dass es sich nicht mehr lohnte zu lesen...
Heute morgen sind wir für unsere Verhältnisse an einem Samstag früh aufgewacht, ich habe eine Runde über die Felder mit dem Hund gedreht, während mein Mann Frühstück machte, dann der ganz normale Samstag-Trott: Wäsche waschen, Käfige säubern, alle Stockwerke saugen, Bad+ Gästetoilette putzen, Wäsche aufhängen, kochen, dann mit Freundin und Hund über die Felder, dann Trockner ausräumen, Fernsehtime und schon ist es 19:00 Uhr und ich habe kein Wort gelesen...

Inzwischen ist e 20:30 und ich habe immerhin den ersten LA meines Leserundenbuch Sharon Bolton: Dead End gelesen und meine Meinung im dazugehörigen Thread des Forums kundgetan.

Nun geht es weiter.

Es ist 21:50, ich habe den zweiten LA beendet und bin inzwischen auf S. 144 von meinem LR Buch.
Es ist sehr packend und spannend geschrieben.
Evi wird von einem Unbekannten terrorisiert, dieser schüttet rote Farbei in ein Wassertank, der für das Badewasser zuständig ist, terrorisiert sie mit Anrufen auf Festnetz und Handy, greift auf ihre Mails zu, in dem er ihr Mails schickt, wo Details drinstehen, die er nicht wissen dürfte und als sie diese Emails der Polizei weiterleiten will, kommen sie dort nicht an und sind aus ihrem Emailprogramm plötzlich spurlos verschwunden.

Lacey, als Laura im College muß "Frisch-Fleisch"-Attacken über sich ergehen lassen.

Inszwischen ist es zwanzig vor 12, ich bin kein bißchen müde. Ich habe inzwischen 224 Seiten gelesen und das buch zieht einen wirklich in Bann.
Die Perspektiven bieten abwechslung, geren werden auch Cliffhanger eingebaut und man jagd durch die Kapitel.
Einen potenziellen Verdächtigen habe ich, aber ich kann noch nicht viel sagen, weil ich es noch nicht begründen kann.
Und ein süßer Hund kommt vor. Mein Hund liegt hier zu meinen Füßen und schläft den Schlaf der Gerechten...

0:50 Ich lese zwar, bekomme aber nichts mehr von dem Sinn der Sätze mit, daher gehe ich jetzt ins Bett.
Ich bin bei Dead End immerhin bis S. 265 gekommen und nun geht es los die einzelen Todesfälle zu untersuchen und Verbindungen zu ziehen ...
Es ist nach wievor unterhaltsam und langsam wird es auch wirklich richtig spannend

Tja, da ich bis spät in die Nacht, bzw in die frühen Morgenstunden gelesen habe, habe ich heute morgen den Weg aus dem Bett nicht gefunden.

Bis dann hier meine Kompany aus Tieren und Mann abgefüttert war....

Nun ist es 12:00 und ich fange nun an zu lesen...

Es ist nun fast 14:00 Uhr 4 von 6 LA sind beendet und ich habe gerade mit meiner Lesefreundin ausführlich in den einzelnen LA geschrieben und diskutiert.
Das ist zwar irre zeitfressend, aber es macht Spaß und die Herausforderung ist eben, dass man seine Argumente in Worte fasst, dass der andere versteht was man sagen will und darauf eingehen kann...

So, ich mache mich nunmal ans Lesen von LA 5!


15:30 ich habe mit einer Teekoch, Wäsche abhäng-, Pipipause auch den 5. LA beendet.
Werde nun noch meine Eindrück im Forum tipsen und dann mit meinem Hund an die Luft gehen.
Meine Konzentration ist gleich Null und ich kann bald nicht mehr sitzen.
Das Buch ist nach wie vor toll. Es kommen nun so allmählich die Zusammenhänge zutage und es gibt nun eine Gruppe an Verdächtigen.

Pünktlich um 17:00 Uhr bin ich zurück, ich war mitLutz draußen, habe schonmal die Zwiebelsuppe für heute abend vorgekocht und einen Teller auch gleich gegessen, ich hatte soooo Hunger.
Heute abend gibt besagte Zwiebelsuppe und Käsefondue.... *lecker*

Auf geht's zum letzen LA des Buches: Dead End

Ich bin fast fertig mit meinem Buch. Es ist 18:15. Es fehlen noch 20 Seiten, aber nun kommt TseZ und somit ist Fernsehtime...

21:40 Schluß! AUS! Ende!
Das Buch Dead End ist zu Ende gelesen, meine letzten Eindrücke geschreiben....
Leider habe ich es heute nicht mehr geschafft auch den angefangen David Baldacci zu beenden, aber das kann ich ja dann morgen auf zur Arbeit oder nach Hause zu Ende lesen.

Ich höre noch die aktuelle Folge von Bücherreich und dann geht's ab in die Heia... morgen um 5:00 Uhr ist die Nacht rum


Gruß SilkeS.

Januar 2014

Hallo!

Mein Lesejahr 2014 startete nicht so wie ich mir das erhofft habe.
Ich habe nich ganz geschafft 10 Bücher zu lesen, habe ordentlich meinen SUB aufgebaut, aber immerhin habe ich das Vorhaben 100 Seiten/Tag zu lesen durchschnittsmäßig umsetzen können.

Gelesen habe ich 9 Bücher
Franzinger, Bernd Goldrausch 376 S.
Austen, Jane Mansfield Park 573 S.
Theorin, Johann So bitterkalt 471 S.
Erfmeyer, Klaus Rasterfrau 280 S.
Unsworth, Cath Opfer 384 S.
Berwein, Saskia Herzenskälte 413 S.
Fleischhauer, Wolfram Das Buch, in dem die Welt verschwand 492 S.
Robb, J.D. Eine mörderische Hochzeit 414 S.
Ione, Larissa Eternal Riders- Ares 456 S.
-------------------------------------------------------
Seiten gesamt: 3859 S.


Neu im SUB sind 14 Bücher eingezogen:

<geschenkt bekommen/gewonnen
Zuiker, Anthony E. Level 26 - Dunkle Prophezeihung
Berwein, Saskia Herzenskälte

geliehen von Bekannten
Robb, J.D. Eine mörderische Hochzeit

Wanderbücher
Ione, Larissa Eternal Riders- Ares
Ione, Larissa Eternal Riders-Limos
Ione, Larissa Eternal Riders- Thanatos
Bannalec, Jean-Luc Bretonische Verhältnisse
Szoloc, Izabel Ein stiller Mörder
Ione, Larissa Verführt
Ione, Larissa Entfesselt
Ione, Larissa Fluch des Verlangens
Ione, Larissa Versuchung der Nacht
Ione, Larissa Tödliche Verlockung
Carver, Tania Stirb mein Prinz



Mein SUB enthält momentan 395 Bücher
Plus-/Minus-Monatsstatistik +5
Somit auch ein
Plus-/Minus-Jahressstatistik +5


Mit in den nächsten Monat nehme ich angefangen
-David Baldacci: Die Kampagne 247/478 S.
-Sharon Bolton: Dead End 26/430 S.
-Jonathan Stroud: Bartimäus: Das Armulett von Samarkand 5/6 CD


Monatshighlight war der erste Band von Eternal Rider- Ares, den ich in 3 Tagen inhaltiert hatte
Einen Flop gabe es bislang nicht!



Gruß SilkeS.

Freitag, 31. Januar 2014

Sharon Bolton: Dead End

Hallo!

Ich bin die letzten drei Tag wenig zum Lesen gekommen.
Heute fängt aber mal wieder eine Leserunde an

Bild folgt
Sharon Bolton: Dead End
Klappentext:
Du kannst ihn nicht sehen. Du kannst ihn nicht hören. Aber er beobachtet dich – und er kennt deine schlimmsten Ängste …

Zwanzig Selbstmorde in fünf Jahren. Meist sind es junge Frauen, die sich auf höchst ungewöhnliche Art das Leben nehmen. Zuletzt versuchte die 19-jährige Bryony Carter sich zu verbrennen. Nicht nur die Polizei vermutet, dass irgendetwas an der ehrwürdigen Universität Cambridge nicht mit rechten Dingen zugeht. Auch die Psychiaterin Evi Oliver ist besorgt. Nun soll sich DC Lacey Flint im Auftrag von DI Mark Joesbury als verletzlich-depressive Studentin ausgeben und den Lockvogel spielen. Doch je tiefer sie mit Evi Olivers Unterstützung in die Selbstmordserie eintaucht, desto bedrohlicher wird die Situation für beide Frauen. Als Lacey schließlich unter denselben Albträumen leidet, von denen die jungen Frauen in den Tod getrieben wurden, weiß sie: Sie ist die Nächste.


Es ist der Folgeband zu Dunkle Gebete den meine Internetfreundin und ich im Julil letzten Jahr gelesen habe...

Zudem habe ich vor beim
1. Lesemarathon auf Was liest du mitzumachen.
Ich habe heute morgen schon im Zug die ersten 40 Seiten gelesen.

Gruß Silke

Donnerstag, 30. Januar 2014

David Baldacci: Die Kampagne

Hallo!

Wieder ein Buch was durch Zufall auf meinem SUB gelandet ist...



Klappentext:
Die verwackelten Bilder eines gefolterten Russen, der seine letzten Worte in die Kamera spricht, versetzen die ganze Welt in Entsetzen. In rasender Geschwindigkeit verbreitet sich das Video über das Internet – und mit ihm die alarmierende Botschaft des Mannes: Er ist Opfer der russischen Regierung. Und er ist nicht das Einzige. In großem Stil räumt Russland sein eigenes Volk aus dem Weg.
Daraufhin spitzen sich die Konflikte zwischen den Großmächten der Welt zu. Ganze Armeen rüsten auf - es droht ein neuer globaler Krieg in nie da gewesenen Ausmaßen. Ein einziger Mann im Dienst einer multinationalen Geheimdienstorganisation soll die Wahrheit hinter den Gräueltaten aufdecken und den Krieg verhindern. Dieser Auftrag kann Shaw das Leben kosten – und die Welt retten ...


Ich muß mich ranhalten, denn Freitag startet wieder eine LR. Dass ich bisdahin das Buch durchhabe kann ich mir zwar nicht wirklich vorstellen, aber notfalls lege ich es zur Seite...
ABER der Autor schreibt normalerweise sehr spannende Bücher.
Der Anfang ist schonmal sehr anstrengend, aber das heißt ja nicht, dass es nicht spannend werden kann

Mittwoch, 29. Januar 2014

Endmeinung zu: Ferdinand von Schirach: Verbrechen

Ferdinand von Schirach: Verbrechen
Stories

208 Seiten
HC
ISBN: 978-3-492-05362-4
€ 16,95 [D]
Klappentext:
Klappentext:


Die Wahrheit. Nichts als die Wahrheit.

Ein angesehener, freundlicher Herr, Doktor der Medizin, erschlägt nach 40 Ehejahren seine Frau mit einer Axt. Er zerlegt sie förmlich, bevor er schließlich die Polizei informiert. Sein Geständnis ist ebenso außergewöhnlich wie seine Strafe. Ein Mann raubt eine Bank aus, und so unglaublich das klingt: Er hat seine Gründe. Gegen jede Wahrscheinlichkeit wird er von der deutschen Justiz an Leib und Seele gerettet. Eine junge Frau tötet ihren Bruder. Aus Liebe. Lauter unglaubliche Geschichten, doch sie sind wahr.

Meine Meinung
Dieses Buch war ein Leihbuch meiner Hundefreundin.
Einer Frau die wirklich selten, fast nie liest, aber sie hat gleich zwei Bücher des Autoren bei sich stehen - GELESEN.
Wenn das mal nicht heißt ;-)






Bei meinen Recherchen zu und über das Buch bin ich auf Verfilmungshinweise gestoßen:
Verfilmung

Ich mag ja Kurzgeschichten nicht so sehr gerne, aber abends vor dem Einschlafen eine Geschichte, das ist dann schon hier in Ordnung.
Es war für mich das erste Buch des Autors.
Der Schreibstil ist nüchtern, sachlich, Schnörkellos, ohne persönliche Emotionen oder Meinungen verfasst.
Da es sich bei den Geschichten scheinbar ausschließlich um authentische Fäller handelt fand ich mache schon wirklich erschreckend, durch eben die dargestellte Kaltblütigkeit der Täter, Raffinesse der Vertuschung oder die Motivation die hinter der Tat steht.


Bei dem nächsten Buch des Autors,
Schuld
Klappentext:


Die Stille des Verbrechens


Ein Mann bekommt zu Weihnachten statt Gefängnis neue Zähne. Ein Junge wird im Namen der Illuminaten fast zu Tode gefoltert. Die neun Biedermänner einer Blaskapelle zerstören das Leben eines Mädchens und keiner von ihnen muss dafür büßen …


ging es mir bei den Geschichten nicht besser.
Es sind keine Geschichten, bei dem man Rätselt wer war es, sondern man weiß quasie wer es war, es ist auch nicht immer Gerechtigkeit geübt oder der Täter gar zur Rechenschaft gezogen...


Ich gebe für beide Bücher die Note 3

Endmeinung zu: Bernd Franzinger: Goldrausch


Bernd Franzinger : Goldrausch
Klappentext:


Bernd Franzinger :Goldrausch
Tannenbergs zweiter Fall
339 S.
Paperback
Februar 2004

ISBN 978-3-89977-609-6
9,90 €

Klappentext:
Der Lockruf des Geldes … Brand in einer renommierten Softwarefirma! Bei der Brandnachschau finden Feuerwehrleute im Büro des Finanzvorstandes einen stark verkohlten Leichnam, dessen Schädel mit einem schweren Gegenstand brutal zertrümmert wurde. Hauptkommissar Tannenberg nimmt nur widerwillig die Ermittlungen auf, denn sie führen in eine Welt, in der er sich ganz und gar nicht zu Hause fühlt. Während er sich, genervt von einem cleveren Anwalt und überhäuft von privaten Problemen, mit der frustrierenden kriminalistischen Alltagsarbeit herumplagt, werden seine Kollegen vom Virus der Geldgier infiziert. Der Traum vom mühelosen Reichtum wird schließlich so dominant, dass selbst der heimtückische Mord an einem Obdachlosen von den Mitarbeitern des K1 nur als störende Randerscheinung wahrgenommen wird. Doch plötzlich überstürzen sich die Ereignisse …


Meine Meinung
Es ist der zweite Teil um Hauptkommissar Wolfram Tannenberger.
Zum ersten Teil Pilzsaison habe ich damals keine Rezi geschrieben.
Ich kann jetzt bei diesem Buch auch sagen, warum.
Mir liegt der Protagonist nicht. Er ist ausgesucht UNHÖFLICH. Er wohnt nach einem persönlichen Schicksalsschlag im Haus seiner Eltern, in einer eigenen Wohnung. Läßt sich aber von ihr bekochen und legt dabei auch noch einen unverschämten Ton an den Tag, dass ich gerne in Buch gekrabbelt wäre um ihm selbst die Meinung zu geigen.
Man erfährt leider nur Bruchstückhaft, was zu diesem Arragement zwischen ihm uns einen Eltern geführt hat.

DEr Krimi ist in diesem Buch solide und mit gut dargestellter Polizei- und Ermittlungsarbeit durchaus sehr unterhaltsam, wenn auch leider zu wenig Spannend, weil Zeitbrüche eine Durchgängigkeit verhindern.
Nett fand ich aber dass sich der Vater vom Hauptkommissar als Dr. Watson entpuppt. Er und sein für ihn neu entdecketes Hobby das INTERNET, sind eine wahre Bereicherung für das Polizeiteam und trägt einiges zur Auflösung des Falles bei.
Auch finde ich den Charakter des Vaters sehr sympatisch und witzig.

Das Ende und die Auflösung zeichnen sich von Anfang des Plots her ab, ist für den Leser keine Überraschung, nur die Polizei steht sehr lange auf dem Schlauch, erkennt weder Zusammenhänge noch Hinweise...

Note 3

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Bonnie

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development