Mittwoch, 15. Januar 2014

Buecherreich Blogpost-Antwort #2

Hallo!

In der zweiten Folge bei meiner neuentdeckten Bücherplattform Bücherreich geht es um Buchcommunities & Podcast
Auch eine große Leidenschaft von mir zu der ich auch zahlreich beitragen kann:

Zu finden bei
Buchcommunities bin ich bei
Buchgesichter jetzt wieder aktiver nach langer Pause
Buechertreff vielseitiges informatives Bücherboard
Steffis Leserunden-Forum
90 % der LR lese ich hier...
Kleines Literaturforum von Literaturschock Auf die Mittwochs-und Freitasantwort freue ich mich immer an den jeweiligen Wochentagen;-)
Buecher4um Wenn man mal anspruchsvolle Bücher lesen will, ist man hier gut aufgehoben. Diskussion auf sehr hohem Niveu
Leser-Welt-Forum Nette, sehr schreibwütige Community

Podcast
Krimikiste
WDR2 Bücher


Gruß Silkes.

Dienstag, 14. Januar 2014

Bücherreich - Mein Antwortpost

Hallo !

Ich bin heute beim Stöbern im Netz auf eine neue Bücherseite gestoßen:
Bücherreich

Es hat mich sehr stark an den, leider nicht weitergeführten, Bücherplausch von Kossi und Stefan erinnert. Nur das es eben hier zwei Mädels aus Hamburg sind.

Ihr Beitrag hat mir so richtig Lust darauf gemacht, dazu eine Blogpost-Antwort zu schreiben und ich habe mir gedacht, soweit mich das Thema interessiert werde ich das nun weiterführen.

Also ihr erster Beitrag ging um Lesejahr 2013 und die Highlights.
Nun, wer meinen Blog verfolgt hat bei der Vorstellung meiner Statistik mitbekommen, dass ich 102 Bücher gelesen habe. Das fällt die Auswahl schwer

So, ein wirklicher Knaller war ich nun nicht dabei, aber schon so ein paar Schmanckerl:
z.B. recht neue, oder neu entdeckte Autorin, die nun ihre erste Reihe herausgebracht hat und deren erster Thriller eingeschlagen hat wie eine Bombe:
Saskia Berwein
Todeszeichen.
Den zweiten Teil lese ich gerade in einer LR wie ich vor ein paar Tagen verraten habe...

Noch eine Neuentdeckung 2013 für mich war die Autorin Sharon Bolton
Sie schreibt zwar schon seit mehreren Jahren erfolgreich Krimis, aber ich habe erst letzte Jahr ein Buch von ihr gelesen Dunkle Gebete den Folgeband zu dem gelesenen werde ich ende Januar ebenfalls in einer LR lesen... also immer schon dranbleiben ;-)

Die häufigst gelesen Autorin war im vergangenen Lesejahr Sandra Brown von ihr habe ich gleich vier Bücher gelesen:
Dschungel der Gefühle
Die Zeugin
Celines Tochter
und Nacht ohne Ende (damals hatte ich Blogpause *schäm*

Von Chris Carter habe ich ebenfalls drei Bände gelesen und bin nun bei der Serie aktuell. Zu ihm und seinen Pagetuner muß man aber nichts sagen, oder?

Neuentdeckung zumindest im Hörbuch-Bereich war für mich die House of night-Reihe von P.C & Kristin Cast
1. Gezeichnet
und ich verfolge die Reihe nun als Hörbücher weiter, gerne beim Bügeln und als nächstes kommt Bd. 4

Auch als HB eine Neuentdeckung für mich ist die Jugendfantasy-Reihe von Jonathan Stroud: Barimäus

zurück zu den Büchern Silber von Kerstin Giert habe ich natürlich nicht verpasst und fand es traumhaft


Den ersten Band von Harkness, Deborah 1.) Wo die Nacht beginnt kann ich jedem der gerne Romane mit Vampieren und Hexen liest wärmstens empfehlen wenn ich es mir jetzt genau überlege war das vielleicht auch mein Jahreshighlight

Besonderes Lesehighlights waren aber auch die drei Bücher von Nicolas Sparks die ich jeweils mit den dazugehörigen Verfilmungen genossen habe:
Wie ein einziger Tag

Das Lächeln der Sterne

Mit Dir an meiner Seite

Etwas außergewöhnliches haben Aurora und ich damals als Premiere versucht:
eine Hangout-Leserunde


So, mehr Titel fallen mir nicht ein.
Ingesamt war es dem Resumee nach ein sehr vielseitiges unterhaltsames und sehr interessentes Lesejahr 2013

Gruß SilkeS.

Montag, 13. Januar 2014

Wir sind gestern maschiert

Hallo!

Da es gestern ein Traumwetter war, bin ich mit meinem Schäfi losgezogen auf neue Wege.
Ich bin ein Teil der Route abgelaufen, die ich vom Volksradfahren kenne.
Es sind nach Google Maps, 9,1 km und wir waren 2 Stunden unterwegs....
Wer die Route sehen möchte, folgt dem Link ;.-)

Wanderroute von gestern

Gruß silke

Endmeing zu: Nicolas Sparks: Mit Dir an meiner Seite

Hallo!
Nicolas Sparks: Mit Dir an meiner Seite
Originaltitel: The Last Song
Aus dem Amerikanischen von Adelheid Zöfel
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
544 Seiten
ISBN: 978-3-453-26652-0
€ 19,95 [D]

Klappentext:
Ronnie ist entsetzt: Sie soll die gesamten Sommerferien bei ihrem Vater verbringen, der drei Jahre zuvor der Familie den Rücken gekehrt hat. Und das auch noch im langweiligen North Carolina. Ronnie ist wild entschlossen, ihrem Vater das Leben zur Hölle zu machen. Das gelingt ihr zunächst auch ganz gut. Bis der junge Will in ihr Leben tritt, der alles verändert: Zum ersten Mal in ihrem Leben verliebt Ronnie sich wirklich und wahrhaftig. Die beiden verleben eine wunderbare Zeit des ungetrübten Glücks. Gleichzeitig nähert Ronnie sich auch wieder ihrem Vater an. Doch schon bald tritt ein Neider auf den Plan: ein gewalttätiger junger Mann, der von einem dunklen Fleck in Wills Vergangenheit weiß und die beiden offen bedroht. Der Konflikt droht zu eskalieren, Ronnies Beziehung zu Will ist einer extremen Belastung ausgesetzt. In dieser schwierigen Phase wird ihr Vater zu ihrer wichtigsten Stütze. Dann aber offenbart er ihr ein schreckliches Geheimnis, das ihr gänzlich den Boden unter den Füßen wegzureißen droht.



Meine Meinung
Ich habe ja- glaube ich- letztes Jahr damit angefangen, die Bücher von Nicolas Sparks zu re-readen. Vornehmlich die, welche auch bersits verfilmt wurden, denn die Verfilmungen schaue ich mir immer gleich im Anschluß an das beendete Buch an. Da bin ich immer einen ganzen Tag wie auf Wolke 7 und nur am schwelgen.
Meist lege ich mir solche Highlights auf einen Sonntag an dem nichts ansteht, oder einem Tag wo es junge Hunde regnet und man eh nur minimal vor die Tür geht.
Zu dem Buch muß ich nicht viel sagen, Nicolas Sparks ist einfach DER Autor für Liebesromane und er schafft es alles so zu verpacken, dass einfach nur schön ist und nicht kitschig oder unrealistisch, sondern wie man sich die GROßE Liebe einfach wünscht.
Am Ende von den Bücher geht es mir immer so, dass ich so sehr weine vor Rührung, dass ich die Schrift nicht erkennen kann und bei den Filmen liegen immer Taschentücher bereit!

Was mir bei diesem Buch aufgefallen ist, das die Hauptdarstellerin Miley Cyrus ist. Genau, diese welche, die momentan verstärkt für Skandalle und Aufschreie in den Medien sorgt...
Ihr Filmpartner ist Liam Hemsworth und die beiden waren nach dem Dreh wirklich ein paar und haben sich erst vor kurzen getrennt.

Nah das ist Promiklatsch ganz akutell ;-))


Ich gebe dem Buch und der Verfilmung auf jeden Fall
Note 1

Sonntag, 12. Januar 2014

Endmeing zu: Cathi Unsworth: Opfer

Cathi Unsworth: Opfer
suhrkamp taschenbuch 4433, Klappenbroschur, 384 Seiten
ISBN: 978-3-518-46433-5
D: 14,99 €

Klappentext:


Die verschlafene Idylle eines Küstenstädtchens im Norden Englands wird von einem grausamen Ritualmord erschüttert. Am Tatort wird die blutüberströmte Corrine Woodrow aufgegriffen und bald darauf zu lebenslanger Haft verurteilt. Doch war die junge Außenseiterin tatsächlich die Hohepriesterin eines Satanskults, wie es in der Boulevardpresse hieß? Zwanzig Jahre später rollt ein junger Privatdetektiv die Ermittlung wieder auf, denn neue Beweise belegen, dass sich alles auch ganz anders abgespielt haben könnte …

Die Achtzigerjahre im Nordosten Englands. Die Jugend von Ernemouth begegnet dem Einerlei der kleinen Küstenstadt mit unheilschwangerer Musik, düsteren Outfits und einer Faszination für Schwarze Magie. Eine von ihnen scheint das Spiel mit den dunklen Mächten zu weit getrieben zu haben – viel zu weit. Ernemouth wird zum Schauplatz eines Ritualmords, der allem Anschein nach von einer jungen Frau begangen wurde: Corrine Woodrow. Zwanzig Jahre nach Corrines Verurteilung tauchen Beweise dafür auf, dass sie nicht allein gehandelt hat. Der Privatermittler Sean Ward reist nach Ernemouth, um herauszufinden, was in jenem Sommer 1984 wirklich passiert ist. Doch nicht jedem dort behagt es, dass der alte Fall wieder aufgerollt wird. Und Sean Ward muss feststellen, dass ihm von ganz unerwarteter Stelle Steine in den Weg gelegt werden …


Meine Meinung
Ich habe das Buch geschenkt bekommen.
Mir sagte die Autorin nichts, obwohl sie bereits 4 oder 5 Bücher geschrieben hat und es sind auch schon 2 oder 3 übersetzt worden, noch sagte mir der Inhalt von dem Buch etwas.
So wirklich reizte mich das Buch von der Thematik nicht.
Dann habe ich aber aufgrund einer Challange in einem Bücherforum, wo die Aufgabe war, geschenkte Bücher zu lesen dazu gegriffen.
Und was soll ich sagen. Nach anfänglichen Namenskarussell, habe ich mich dann doch bald zurechtgefunden und der Plot nahm mich mehr und mehr gefangen.
Bald konnte ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen.
Die Handlung ist aus zwei Perspektiven aufgezogen, einmal Vergangenheit mit der Geschichte um Corrine Woodrow und ihre Freunde.
Dann 20 Jahre später aus Sicht von Privatermittler Sean Ward, der beauftragt wurde das düstere Geheimnis von Corrine von damals zu lüften.
Von der Geschichte und dem Stil her nimmt die Autorin es mit größen wie Val McDermid auf und braucht sich nicht zu verstecken. Ich werde mich auf die Jagd nach den anderen Büchern von ihr machen, denn die Bücher kann man echt nur empfehlen.

Note 1-2

Saskia Berwein: Herzenskälte

Hallo!

Und wieder eine LR mit Autorenbegleitung UND es ist die zweite mit Saskia Berwein.
Das freut mich total. Die Autorin ist einfach so lieb und die Begleitung sie ist ein richtiges Highlight, denn sie geht auf alle Kommentare ein, freut sich über jedes noch so kleine Lob, ist offen für Kritik.

Das Buch zur LR habe ich bei einer Verlosung bei
Lser-Welt-Forum gewonnen *jippieh*


Und HIER gehts zur Leserunde.

Gruß SilkeS.

Was so ein kleiner Cent für Auswirkungen hat

Hallo guten Morgen!


Was glaubt ihr wohl, was es mit deinem kleinen Unschuldigen Cent-Stück auf sich hat?


Ihm verdanke ich jede Menge "Make-my-Dy-Momente".
Ich bin ja bei Auffinden von Centstücken echt abergläubisch und hoffe immer an dem Tag Glück zu haben
Gestern ist das auch eingetreten.

Ich verleihe einem ehemaligen Dozenten ja immer meine Krimis. Er ist ebenso ein passionierter Krimi und Thrillerleser wie ich und bei mir stehen die Bücher nach einmal Lesen meist eh im Regal und wenn ich ihm damit eine Freude mache und wir uns dann über die Bücher austauschen können, warum nicht.
Anfangs habe ich ihn zwar impfen müssen, bitte keine Buchknicke in den Buchrücken, keine Eselsohren und SORGFÄLTIG und PFLEGLICH mit den Büchern umzugehen, aber inzwischen bekomme ich sie in einem ordentlichen Zustand zurück.

Ich habe also eine Tüte mit den Krimis heute morgen hierher geschleppt, habe ihm eine Mail geschrieben und ihm gesagt, ich hätte Nachschub für ihn.
Er kam dann auch prompt heute, eben in der lebhafften einen Stunde hat, mir seinerseits eine Tüte mit den ausgelesenen Büchern in die Hand gedrückt und weil eine anders Kollegin dann auch noch reinschneite und
wir dann zu dritt ein Gespräch begonnen habe ich mir die Tüte nicht genauer angeschaut.
Erst als er weg war und ich die Tüte zur Seite stellen wollte, habe ich gesehen, dass er mir ein großes Paket Lind-Pralinen obendrauf als Dankeschön gelegt hat. Super lieb!

Abends fand ich dann zwei Buchsendungen vor:
Zum einen war mein LR-Gewinn-Buch bei Leser-Welt-Forum gekommen.

Ich freue mich riesig, die LR startet am Samstag und der erste Teil der Reihe war ja schon klasse

Und dann, sabber, hibbel....

BuchlingJanine hat schon sooooo oft von der Autorin geschwärmt, dass ich doch dirkt mal zupacken mußte, als ich bei WB-Forum die Bücher ordern konnte.
Ich bin schon MEGA gespannt und freue mich, wenn ich bald mit den Büchern beginnen kann
Das sollen so richtig tolle erotisch-Grrrrr-typen-mäßige Bücher sein...
Wer mehr wissen möchte, kann gerne
HIER nachgucken

Euch einen schönen Freitag!

Liebe Grüße
SilkeS.

Donnerstag, 9. Januar 2014

Endmeinung zu: Wulf Dorn: Phobia

Wulf Dorn: Phobia
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag,
400 Seiten
ISBN: 978-3-453-26733-6
€ 19,99
Verlag: Heyne

Sorry, Bild gibt's nicht, das Buch ist inhaltiert worden und gleich weitergewandert

Klappentext:
Eine Dezembernacht im Londoner Stadtteil Forest Hill. Sarah Bridgewater erwacht, als sie ihren Mann überraschend früh von einer Geschäftsreise nach Hause kommen hört. Doch der Mann, den sie in der Küche antrifft, ist nicht Stephen. Er trägt jedoch den Anzug ihres Mannes, hat dessen Koffer bei sich und ist mit Stephens Auto nach Hause gekommen. Der Fremde behauptet, Stephen zu sein, und weiß Dinge, die nur Sarahs Mann wissen kann.

Für Sarah und ihren sechsjährigen Sohn Harvey beginnt der schlimmste Alptraum ihres Lebens. Denn der Unbekannte verschwindet ebenso plötzlich wieder, wie er bei ihr aufgetaucht ist, und niemand will ihr glauben. Nur ihr Jugendfreund, der Psychiater Mark Behrendt, kann ihr jetzt noch helfen. Ein psychologisches Duell mit dem Unbekannten beginnt. Und von Stephen Bridgewater fehlt weiterhin jede Spur …



Meine Meinung
Diese Buch ist das zweite Buch welches ich von dem Autor lesen. Mein erstes Buch war Trigger.
Diese beiden kann man an Folgebände bezeichnen, denn in beiden spielt der Psychiater Mark Behrendt mit.
Nachdem mir Trigger nicht besonders gefallen hatte, war ich vorsichtig mit meinen Erwartungen an dieses Buch.
Aber dieses Buch ist anders!
Es ist ebenso spannend wie Trigger und die Seiten fliegen nur so dahin, wo aber Trigger in die für mich nicht nachvollziehbare psychotische Schiene abtrifftet, bleibt diese Handlung rationeller und nachvollziehbar.
Der Autor hat, ebenso bei Trigger gleich zu Beginn der Handlung die Spannung sehr hoch angesetzt und schafft es diese über die ganze Handlung hin sehr hoch zu halten und man kann nicht anders, als das Buch an einem Tag durchzulesen, denn weggelegen ist unmöglich.
Der Schreibstil ist flüssig und durch kurze Kapitel mit Persepektivenwechsel ist man sehr gut über die Geschehnisse in der Geschichte informiert, bleibt aber ebenso wie die Protagonisten in dem Buch bis zum Ende Ahnungslos wo das alles hinführt, warum sie von dem Täter auszusucht wurde, wie es ausgeht und warum dass alles überhaupt passiert.
Der Titel ist auch sehr sehr passend, denn das Thema Angst und Phobie ist wirklich sehr gut in der Geschichte eingewebt.

Ich habe mich nun mit dem Autor ausgesöhnt und werde nun sicherer zu jeden Buch greifen

Note 1

Mittwoch, 8. Januar 2014

Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand

Hallo!

Nachdem ich am Montag abends lieber dem überaus appetittlichen Olver Queen bei der Rettung "seiner" Stadt zugeguckt habe udn nicht zum Lesen kam, habe ich gestern abend einen Leseabend eingelegt.
Zum einen habe ich OPFER beendet und gleich ein neues gegriffen.
Es ist ein Buch was mir versehentlich gegeben wurde.
Ein ehemaliger Dozent bei uns auf der Arbeit ist passionierter Krimi und Thriller Leser und hat in mir eine Quelle unversichbarer Leselektüre entdeckt ;-)

Bei der Rückgabe eines Schwungs geliehener Bücher war das Buch:
Wolfram Fleischhauer: Das Buch in dem die Welt verschwand dabei.
Es gehörte mir aber nicht und war nur versehentlich in den Stapel gerutscht.
Der Dozent meinte, könne aber trotzdem mal lesen und ihm dann beim nächsten Besuch zurückgeben.
Da hier die wieder eine Tüte vollgepackt für den Dozenten steht, muß ich mich rannhalten, das Buch zu lesen um ihm dann die nächsten Tage das Buch zurückzugeben.

Klappentext:
Man schreibt das Jahr 1780. Revolutionäre Ideen durchziehen das Land. Mystische Zirkel und Geheimbünde bekämpfen sich allerorten.In der fränkischen Grafschaft Alldorf ist es zu merkwürdigen Todesfällen gekommen, und der junge Arzt und Epidemieforscher Nicolai Röschlaub soll bei der Aufklärung helfen. Wenn es ein Gift war, so hinterlässt es keine Spuren. Eine Verschwörung ist denkbar, doch wen hat sie zum Ziel? Begleitet von einer rätselhaften jungen Frau, macht sich Nicolai auf den Weg an die äußersten Grenzen des Reiches - und gleichzeitig ins Innerste seiner Seele. Die Zeit drängt, denn das Geheimnis ist aus dem Stoff, der eine Welt zerstören kann.

Ich habe gestern ca 50 Seiten gelesen und bislang ist noch nicht viel passiert.

Die Bewertungen über das Buch, die man so im I-Net findet sind eigentlich alle begeistert, also bleibe ich mal dran und gucke, wie es mir dann im endeffekt gefällt.
Mit historischen Krimis habe ich ja so meine Probleme. Es gibt den ein oder anderen Autor, z.B. ganz vorne Anne Perry gefolgt von Ellis Peters. Das geht, aber hier, weiß ich noch nicht.... liegt vielleicht daran, dass es in Deutschland spielt, oder dass es ein deutscher Autor ist.... Deutsch im Deutschen liest sich ja irgendwie anders als deutsche Übersetzungen.
Ist Euch das auch schonmal aufgefallen?

Gruß SilkeS.

P.S. Bild folgt

Jahresrückblick 2013

Hallo!
Auch diesmal hat es mit dem SUB-Abbau nicht so recht klappen wollen
Mein SUB ist mit 389 Büchern wesentlich größer als jemals

In gesamt habe ich im Jahr 2013
102 Bücher gelesen
124 Bücher neu in den SUB gepackt
ist ein Plus von 22 Büchern.

Im Vergleich zum letzen Jahr

2012 <->2013
gelesene Bücher: 90<->102 = 12 mehr als im Vorjahr
Bücher neu im SUB: 106<->124 = 18 Bücher Zuwachs
gelesene Seiten: 37.886 <-> 37.727 =Seitenzahlmäßig bin ich etwas abgerutscht

Aktuell beträgt mein SUB 389 Bücher

Gruß Silke

Endmeing zu: Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht

Jay Asher: Tote Mädchen lügen nicht

Originaltitel: 13 Reasons Why
Aus dem Amerikanischen von Knut Krüger
Ab 13 Jahren
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag, 288 Seiten
ISBN: 978-3-570-16020-6
€ 14,95 [D] |
Verlag: cbt



Klappentext:
Die Stimme der Toten, ein Ruf nach Leben

Als Clay Jensen aus der Schule nach Hause kommt, findet er ein Päckchen mit Kassetten vor. Er legt die erste in einen alten Kassettenrekorder, drückt auf „Play“ – und hört die Stimme von Hannah Baker. Hannah, seine ehemalige Mitschülerin. Hannah, für die er heimlich schwärmte. Hannah, die sich vor zwei Wochen umgebracht hat. Mit ihrer Stimme im Ohr wandert Clay durch die Nacht, und was er hört, lässt ihm den Atem stocken. Dreizehn Gründe sind es, die zu ihrem Selbstmord geführt haben, dreizehn Personen, die daran ihren Anteil haben. Clay ist einer davon ...


Meine Meinung
Ich bin vermutlich die letzte die dieses Buch liest.
So, oft wie ich begeisterte Rezensionen darüber gelesen oder bei YT gesehen habe, kommt es mir so vor, als ob jeder das Buch kannte nur ich nicht.
Selbst meine große Nichte. (Sie entpuppt sich gerade als gute Buch-Anlaufstelle;-))
Sie haben es in der Schule gelesen. Ich bin mir grad nicht sicher ob im Deutsch- oder Englischunterricht, aber Sie hat es auf jeden Fall auf englisch gelesen.

Diese Buch empfand ich schon im Vorfeld als ideale Unterrichtslektüre, da ich vom Thema und vom Protagonistenalter her diverse Diskussionsmöglichkeitens sah.
Und richtig. Das Buch hallt nach und ist vom Plot nicht einfach. Ich empfand es sogar als gruselig.


Allein die Vorstellung der Geschichte um die es in dem Buch geht, ließ mir einen Schauer über den Rücken laufen.

Das Buch bedient wenige Charakter, aber diese sind absolut glaubwürdig und realistisch dargestellt und gerade Clay der hier der aktive Progatonist ist, war sehr gut gezeichnet. Man schlüpfte beim Lesen in ihn, war der jenige, der die Kassetten hört und durch den gesprochenen Text in diese Gefühlsachterbahn gestoßen wurde.
Man konnte nachempfinden, wie er sich fühlte, warum er sich so fühlte, welche Ängste und Bedenken und Gedanken er hatte.
Es war von daher schon ziemlich eben gruselig, weil man es alles mitgefühlt hat...


Der Plot läßt einen nachdenken, läßt einen den Umgang mit anderen Menschen überdenken.
Ich habe mich häufig wiedererkannt. Wie oft beurteilt man Menschen nach ihrem Aussehen, schließt sich Meinungen über Personen an, die man nicht kennt, verhält sich nicht immer nett und freundlich...Drängt ihnen Behandlungen auf, die sie vielleicht nicht wollen?
Auch ich habe in der Schule eine Mitschülerin gemobbt, aber auch ich habe Mobbing erfahren...
Nicht in dem Sinne, wie es hier beschrieben ist, nicht wie es heute häufig an den Schulen verzeichnet wird, aber Mobbing, oder Bullying, wie es heute richtig heißt fängt im Kleinen an.
Dieses Buch zeigt das auf und das finde ich sehr gut gelungen und ein extem wichtiges Thema und finde diese Buch als Schullektüre wirklich wichtig.

Schon bevor ich das Buch las und auch während ich das Buch las, mußte ich häufig an
"Die Hassliste" von Jennifer Brown denken. Ist ein anderes Themengebiet, aber aus dem gleichen Ursprung entstanden.

Note 1

Dienstag, 7. Januar 2014

Wer bin ich ?

Hallo!

Es ist längst überfällig, aber irgendwie immer untergegangen, obwohl dieser Blog schon einige Jahre auf dem Buckel hat.
Seit ihr neugierig, wer hinter SilkeS SUB steckt?

Okay, dann werde ich mal das LANGE gehütete Geheimnis lüften ;-)

Wie schwer zu erraten ist, heiße ich Silke, ich bin Jahrgang 76, verheiratet.
Ich bin gelernte Assistentin an Bibliotheken und arbeitete seit 2001 in einer kleinen wissenschaftlichen Bibliothek.

In meiner Freizeit beschäftige ich mich meinem Kleintierzoo, bestehend aus Meerschweinchen, Hasen, Wellensittichen und meinem Hund.
Das Thema Tierschutz ist sehr wichtig in meinem Leben und meine Tiere kommen größtenteils aus dem Tierschutz.

Außerdem, lese ich sehr sehr gerne und viel, was damals zu Anfängen des Internet die Idee eines Internettagebuchs aufbrachte.
Diesen führe ich seit dem mehr oder weniger regelmäßig.

Das Führen eines sog. Blogs hat sich im Laufe der Jahre verändert, ich bin aber in der "Steinzeit" stehen geblieben, mir geht es eher um den Inhalt als um das Aussehen dieser Seite;-)
Mir ist und war es immer schon wichtig, dieses Blog nicht nur aus Informationsgründen zu führen, d.h. ich meine Meinung über gelesene Bücher kundtun möchte, sondern sich andere sich auch über Meinung informieren können.
(Damals gab es noch nicht so viel Bücherforen.)
Ich mache es aber auch aus Notalgiegründen.
Gerne stöbere ich in meinem eigenen Blog, lese Rezensionen, die ich vor 5 Jahren oder so geschrieben habe.

Da ich nicht unbedingt eine Mainstream-Leserin bin, findet man auf meinem Blog auch Bücher, die eher ungekannt sind, teilweise schon zu Klassikern gezählt werden können etc.


Eine Zeitlang habe ich auch den Hype der Videorezensionen mitgemacht, habe dies aber bald aufgeben, da es für mich nicht den versprochenen "Zweck" erfüllte, sondern eher nach hinten los ging und vorallem weil der Zeitfaktor mir zu hoch war.


Ich hoffe nun auch etwas ein Bild von mir verschafft zu haben, und wem das noch nicht reicht ;-))
Es wird kein Bild geben, auf dem ich von vorne zu sehen bin, da ich mir die Missbrauchgefahr im Internet zu groß
Aber ich zeige Euch gerne, dass aktullste:



Am 25.12.13 aufgenommen.
Wir waren auf Gut Aiderbichl in Deggendorf ... Vor mir eins der vielen Gnadenhof-Ex-Polizeipferde, die dort ihr Gnadenbrot bekommen haben

Endmeing zu: Johan Theorien: So bitterkalt

Johan Theorien: So bitterkalt



480 Seiten,
Gebunden
ISBN: 978-3-492-05551-2
€ 19,99

Klappentext:
Kaum ein Bewerber findet den Weg nach Valla an die schwedische Westküste.Jan Hauger besitzt viel Erfahrung und glänzende Zeugnisse. Doch es ist keinZufall, dass sich der junge Erzieher in dem abgelegenen Kinderhort vorstellt.Durch einen unterirdischen Gang ist der Hort mit der psychiatrischen Klinikverbunden. So sollen selbst die als gefährlich eingestuften Insassen durchden Kontakt zu ihren Kindern schneller ins Leben zurückfinden. Damit hatJan kein Problem – aber er hat auch ein unliebsames Geheimnis. Denn unterseiner Aufsicht ging ein Kind verloren, das erst nach Tagen auf noch immerungeklärte Weise wieder auftauchte. Und das ist nicht der einzige Fleckauf Jan Haugers Weste. Warum will er ausgerechnet in Valla arbeiten? Undwas verbindet ihn mit dem psychopathischen Mörder Ivan Rössl, der seitJahren in der Klinik behandelt wird? Johan Theorins Thriller jagt eiskalte Schauer über den Rücken und lässtnicht nur seine Opfer vor Angst über die Dunkelheit der menschlichen Psycheerstarren.


Meine Meinung:
Dieser Band hört nicht zur Öland Reihe, sondern ist ein Stand-Alone-Titel.
Er hat mir gut gefallen, da der Plot einen gefangen nimmt und sich eine wahnsinnig psychisch, beklemmende Spannung aufbaut, die es einem unmöglich macht, das Buch aus der Hand zu legen.
Es ist wie eine Sog wirklung, man liest ein Kapitel und noch ein Kapitel und noch ein Kapitel und ich habe es geschafft knapp 400 Seiten von dem 480 Seiten starken Handgelenksbrecher an einem Tag zu lesen.
Im Gegensatz zu vielen anderen Skandinavieren die sich depressiven, kaputten Charaktern bedienen, lebt dieser Krimi hier Hauptsächlich von der Athmosphäre sich sich in der doch etwas befremdlichen Umgebung einer an eine Psychiatrie angeschlossene Vorschule befindet.
Der Plot ist so aufgebaut, dass er mehrer Handlungen miteinander verwebt. Aber leider ist es dem Autor nicht gelungen, auch jeden, seis ein noch so kleiner Handlungsstrang zu Ende oder zumindest schlüssig zu verweben.
Auch sind uns in der LR einige Logikfehler, die nicht immens ins Gewichtfallen, aber bei Diskussionen schon einen etwas unbefriedigenden Beigeschmack hatten aufgefallen.

Alles in allem kann das Buch aber durchaus empfehlen.
Na, hat das jemand in unserer LR die Kritik aufgeschnappt?
Heute morgen im Netz gefunden:
Wie Johan Theorin seinen Krimi »So bitterkalt« konstruiert hat

Note 1-2

Sonntag, 5. Januar 2014

Cathi Unsworth: Opfer

Hallo!

Mein aktuelles Buch habe ich geschenkt bekommen.
Ich hatte vorher noch nie davon gehört und es reizte mich anfangs auch nicht so sehr vom Klappentext, nun heißt aber bei Buechertreff.de die Monats-Challange-Aufgabe:
Januar: Lies ein Buch, das du geschenkt bekommen hast
und da passt dies doch super rein;-)


Opfer

Ich habe nun die ersten 100 Seiten und nach anfänglichen Personenwirrwarr habe ich sie alle sortiert bekommen und finde die Story und den Plot nun sehr interessant.

Bei einem leckeren Kaminabend-Tee von Teekanne und ein schnarchender Schäferhund zu meinen Füssen mache ich es mir jetzt noch bis zur Bettzeit gemütlich

Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Caprice

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development