Sonntag, 1. Januar 2012

Jahresstatistik 2011

Mein SUB ist mit 310 Büchern wesentlich größer als jemals

In gesamt habe ich im Jahr 2010
100 Bücher gelesen
144 Bücher neu in den SUB gepackt
ist ein Plus von 44 Büchern.

Im Vergleich zum letzen Jahr

2010 <->2011
gelesene Bücher: 100<->101 = 1 mehr als im Vorjahr
Bücher neu im SUB: 144<->117 = 27 weniger Zuwachs
gelesene Seiten: 41.393<->36661 = erschreckend weniger als im Vorjahr

Dezember 2011

Hallo!

Dieser Monat war zwar nicht besonder leseerträglich, aber immerhin habe ich auch sehr wenig SUB-Aufbau betrieben:

Gelesen habe ich 5 Bücher
Grimes, Martha Die Trauer trägt schwarz 478 S.
Brown, Rita Mae Die Weihnachtskatze 261 S.
Adler Olsen, Jussi Schändung 458 S.
Gerritsen, Tess Totengrund 416 S.
Andrews, V.C. Blumen der Nacht 524 S.
-----------------------------------------------------------------
Seiten gesamt 2137 S.


Neun in den SUB eingezogen sind nur 2 Bücher
gekauft
Andres, V.C. Gärten der Nacht

geschenkt bekommen
Autor Titel zugelaufen am
Swan, Leoni Garou

Aktuell ist mein SUB 332 Bücher groß
im Monat habe ich somit 3 Bücher mehr gelese als bekommen
im Jahr habe ich somit 16 Bücher mehr in den SUB gepackt als gelesen

Dafür das ich das Jahr mit einem SUB von mit einem kleineren SUB begonnen habe, als ich nun ende, hat meine Abbau-Strategie versagt.
Ich muß aber schon sagen, ich habe gute Ansätze gehabt und gehe mit einem deutlich kleineren Plus ins nächste Jahr..... allerdings sind die Rezensionexmeplare letztes Jahr auch früher bei mir aufgeschlagen....

Gruß SilkeS.

Dezember 2011

Hallo!

Dieser Monat war zwar nicht besonder leseerträglich, aber immerhin habe ich auch sehr wenig SUB-Aufbau betrieben:

Gelesen habe ich 5 Bücher
Grimes, Martha Die Trauer trägt schwarz 478 S.
Brown, Rita Mae Die Weihnachtskatze 261 S.
Adler Olsen, Jussi Schändung 458 S.
Gerritsen, Tess Totengrund 416 S.
Andrews, V.C. Blumen der Nacht 524 S.
-----------------------------------------------------------------
Seiten gesamt 2137 S.


Neun in den SUB eingezogen sind nur 2 Bücher
gekauft
Andres, V.C. Gärten der Nacht

geschenkt bekommen
Autor Titel zugelaufen am
Swan, Leoni Garou

Aktuell ist mein SUB 332 Bücher groß
im Monat habe ich somit 3 Bücher mehr gelese als bekommen
im Jahr habe ich somit 16 Bücher mehr in den SUB gepackt als gelesen

Dafür das ich das Jahr mit einem SUB von mit einem kleineren SUB begonnen habe, als ich nun ende, hat meine Abbau-Strategie versagt.
Ich muß aber schon sagen, ich habe gute Ansätze gehabt und gehe mit einem deutlich kleineren Plus ins nächste Jahr..... allerdings sind die Rezensionexmeplare letztes Jahr auch früher bei mir aufgeschlagen....

Gruß SilkeS.

Dienstag, 13. Dezember 2011

V.C. Andrews: Blumen in der Nacht

Hallo!

ich mache gerade was, für micht total untypisches:
ein Re-Read

V. C. Andrews: Blumen der Nacht


Leseprobe

Es ist der erste Teil der 5-teiligen Foxworth Reihe.
Ich habe die Bücher vor ziemlich 18 Jahren verschlungen....
Es gibt ähnlich wie bei Nora Roberts nochmehr in sich ageschlossene Reihe und ich habe mir vor ein paar Jahren eine Aktion von 3 Büchern gekauft um danach festzustellen, daß die beiden fehlenden Bücher oop waren.
Nun hat Weltbild eine Sammler-Editionen zu den Reihen herausgebracht und die oop Bücher sind dabei... *jubel* und ich habe mir 23 von den ingesamt 26 Büchern bestellt.
Leider erscheinen sie bei mir nicht in der chronologischen Reihenfolge *grmpf*

Als ich gestern mit diesem Buch anfing, war ich erstaunt wie gut ich diese Geschichte noch im Kopf habe....
Das ist zum einen faszinierend, zum anderen nimmt es aber leider ein Teil der Spannung aber das Gefühl der Deprimiertheit, welches ich schon damals hatte, ist dasselbe....

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 8. Dezember 2011

Tess Gerritsen: Totengrund

Hallo!

Endlich habe ich es geschafft und mit der Reihe bin ich dann auch fast aktuell, den dervorletzte Teil der Jane Rizzoli-Reihe wird gerade gelesen

Tess Gerritsen: Totengrund


Ich habe gestern 150 Seiten gelesen.
Das Buch ist sehr flutschfreudig und spannend geschrieben. Ich mußte mich richtig zwingen gestern das Licht zu löschen und zu schlafen, sonst hätte ich die ganze Nacht durchgelesen.


Leseprobe

Gruß SilkeS.

Freitag, 2. Dezember 2011

Martha Grimes: Die Trauer trägt schwarz

Hallo!

Passend zur Jahreszeit und den "aktuellen" Umständen Vorweihnachtszeit, habe ich zu


Martha Grimes: Die Trauer trägt schwarz
gegriffen.
Das Buch passt leider nicht nur von der Jahreszeit, sondern auch von einem Detail und so mußte ich heute kräftig die Tränen runterschlucken als ich die Kombination
CML , Weihnachten und nicht mehr lange zu leben hat mir echt schlimme Erinnerungen geweckt, davon brauche ich grad diesen Monat nicht nochmehr.
Es langt, daß es sich am 27 zum 13.Mal jährt :-(((

Trotz allem hat mir aber der Einstieg in die Geschichte gefallen.
Die ersten zwei Kapitel habe ich heute morgen im Zug lesen können, die restliche Zeit wurde gequatscht:
Leseprobe bei Amazon

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 1. Dezember 2011

November 2011

Hallo!

Das mein SUB-Abbau nicht so diszipliniert weitergehen konnte wie letzten Monat war mir fast klar, ich habe versucht eifrig gegen den großen Schwung an neuen Einzüglern anzulesen, aber so ganz geklappt hat es nicht:

Gelesen habe ich 9 Bücher

Detering, Monika Puppenmann 276 S.
Gerritsen, Tess Grabkammer 412 S.
Dahl, Arne Misterioso 344 S.
Leon, Donna Schöner Schein 344 S.
Russell, Craig Walküre 444 S.
Heib, Marina Eisblut 300 S.
Roberts, Nora Sommersehnsucht 410 S.
Löhning, Inge Schuld währt ewig 446 S.
Palma, Felix J. Die Landkarte der Zeit 715 S.
-----------------------------------------------
Gesamt: 3691 S.


Zugeschlagen habe ich mit ingesamt 20 neuen Büchern im SUB

Bibliothek
Gerritsen, Tess Grabkammer
Grimes, Martha Die Trauer trägt schwarz
Dahl, Kjell Ola Schwarzes Gold
Walker, Martin Bruno Chef de Police
Leon, Donna Schöner Schein
Francis, Dick Abgebrüht
Maurer, Jörg Föhnlage
Nesser, Hakan Die Einsamen
McCourt, Frank Ein rundherum tolles Land
Villar, Domingo Wasserblaue Augen

Wanderbücher
Indridason, Arnaldur Kälteschlaf
Jackson, Lisa Danger
Ströbl, Arno Das Wesen
Berger, Valentina Der Augenschneider
Hampp, Rita Baden-Baden-Roulette
Williams, Amanda Kyle Cut


Freunde/Bekannte
Roberts, Nora Herbstmagie


gekauft
Löhning, Inge Schuld währt ewig
Andrews, V.C. Blumen der Nacht
Andres, V.C. Schatten der Vergangenheit



Aktuell ist mein SUB 335 Bücher groß
im Monat habe ich somit 11 Bücher mehr zugelegt als gelesen
im Jahr habe ich somit 20 Bücher mehr in den SUB gepackt als gelesen

Gruß SilkeS.

Dienstag, 29. November 2011

Die Landkarte der Zeit von Felix J. Palma

Hallo!

Mit meinem "ach so tollen" Misterioso komme ich nciht wirklich voran. Mich sprech die Geschichte und die Charakter nicht an und spannend finde ich den Plot auch nicht.

Nungut, weil am Freitag dann eh eine Leserunde startete zu

Die Landkarte der Zeit habe ich Misterioso erstmal zur Seite gelegt.

Mein historischer Zeitreiseroman ist nicht ganz einfach.
Ich weiß nicht genau, was ich erwartet habe aber ich fühle mich teilweise überrascht.
Nungut immerhin weißt das Buch solche Spannungsszenen auf, daß ich gestern meinen Ausstieg verpasst habe und somit zurückfahren mußte und das wo ich dienstlich auf einer ganztägigen Fortbildung war.

Aber immerhin hat mir die ingesamt 4 Stündige Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowiel Zeit geschenkt, daß ich 2 Leseabschnitte lesen konnte.
Einen Leseabenschnitt habe ich über die 2,5 Tage Wochenende nur geschafft zu lesen, aber das WE steht auf einem anderen Blatt.
Mein Mann hat sich mit seinem Freund zusammengetan und wollen mich unbedingt immer vor die Tür locken oder andereweitig beschäftigen
Somit habe ich z.B. Freitag abend Harry Potter 7.2 auf DVD geguckt, Samstag konnte ich mich nur mit Händen und Füssen und Zorn in der Stimme dagegen wehren über den ersten Weihnachtsmarkt des Jahres geschleppt zu werden und Sonntag war ja mein Sportsonntag und abends muß mn essen gehen und in Erinnerung der Sturm- und Drangzeit schwelgen!
GRMPF!

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 24. November 2011

Noch vier Wochen...

.... DANNNNNNNNN mache ich Seele-Baumel-Lassen-Urlaub in meinem LIEBLINGSHOTEL


so ziemlich genau sieht unser Zimmer aus

Und nochmal von der Terasse aus:

unser Lieblingstisch, an dem wir die gewählte Halbpension einnehmen:


Auf diesem Weg, hoffentlich mit genausoviel Schnee wie letztes Jahr werde ich mit meiner Hündin spazierengehen

Dann abens ins Schwimmbecken oder hintenrechts den Whirlpool:


Anschließend chillen und lesen im Ruheraum


und was will mehr.

Das Personal kennt uns inzwischen gut, es ist wie ein "heimkommen"

Bis dahin werden nun die Tage gezählt:
Das Programm was ich außerhalb von Schlafen, chillen und Essen geniessen dürfen:

Donnerstag 22.12.2011
Anreise mit Sektempfang.
Begrüßung durch unser Team.
Themenbuffet.

Freitag 23.12.2011
Romantische Schlittenfahrt durch den verschneiten Schwarzwald
(Eigene Anfahrt / Selbstzahler / wetterabhängig).
Schwarzwälder Buffet & anschließend Tanzabend mit Live Musik.

Samstag 24.12.2011 - Heilig Abend
Stadtführung mit anschließendem Glühwein-Stopp auf dem größten Marktplatz Deutschlands.
Besinnliches Beisammensein mit festlicher Live Musik bei Christstollen und Gebäck.
Weihnachtsgeschichten und Bescherung für Groß und Klein.
Festliches Buffet.
Christmette in Freudenstadt (Eigene Anfahrt).

Sonntag 25.12.2011 - 1. Weihnachtstag
Schlittschuhlaufen - ein großer Spaß für Jung und Alt (Eigene Anfahrt / Selbstzahler)
Weihnachtskaffee mit festlicher Musik.
Themenbuffet.

Montag 26.12.2011 - 2. Weihnachtstag
Themenbuffet.
Fackelwanderung durch den Schwarzwald mit anschließenden Glühwein in
geselliger Runde vor dem Hotel.

Dienstag 27.12.2011
Abreise der Weihnachtsgäste.

Endmeinung zu: Donna Leon: Schöner Schein

Donna Leon: Schöner Schein ; 18. Fall um Commissario Brunetti




Stil & Sprache
Wer die Bücher von Donna Leon kennt, weil was ich meine, wenn ich sage, ich liebe Ihre kultiviert Ausdrucksweise. Die Dialoge zwischen Brunetti und seiner Frau Paola sind kultiviert, gut geschrieben und auch Argumentativ auf höchsten Niveau.
Das ist ein großer Bestandteil der Bücher und warum ich sie gerne lese.
Ein andere Schwerpunkt sind die „Wanderungen“ mit Brunetti durch Vendig.
Der Verlag hat einen Stadtplan von Venedig herausgeben, in dem die Schauplätze nachvollzogen werden können, was das Lesen noch Eindrucksvoller macht.
Und krönender Abschluß bei den Büchern ist immer noch der Stil der Autorin brisante Themen anzusprechen, ob es nun Giftmüll ist oder in diesem Fall Schönheitsoperationen.

Figuren
Ich lese die Bücher immer wieder gerne, weil ich die Personen in den Büchern gerne mag:
Paola für ihr klaren Ansichten, Brunetti der im um Gerechtigkeit kämpft und seinen Umgang mit seinem unkompetenten Chef, Vice-Questore, weil er immer so herrlich dramatisch sich um Dinge versucht zu drücken und dabei nicht das Gesicht zu verlieren, Signora Elletra für ihr unerschütterliche Art Recherchen auszuführen, die an den Regel vorbei sind….


Fazit
Ein schönes Buch, was wiedermal vielschichtig, aufrüttlerisch und athmosphärisch geschrieben ist.
Donna Leon zu lesen, ist für mich immer wieder wie Urlaub bei Freunden in Venedig.

Note 2

Mittwoch, 23. November 2011

Endmeinung zu Marina Heib: Eisblut

Marina Heib: Eisblut ;
Bd. 2 um Hamburger Sonderermittler Christian Beyer und die Psychologin Anna Maybach

• Taschenbuch: 304 Seiten
• Verlag: Piper Taschenbuch; Auflage: 2 (Juli 2009)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3492254039
• ISBN-13: 978-3492254038


Inhalt:

Schnittverletzungen am ganzen Körper und Salz in den Wunden: Uta Berger ist das erste von drei Opfern, die vor ihrem Tod offensichtlich grausam gefoltert wurden. Die Zeit drängt, denn der Täter geht mit größter Akribie und Intelligenz vor. Und seine Motive zu verstehen, scheint der einzige Schlüssel zur Lösung des Falls. Daher ziehen die Hamburger Sonderermittler um Christian Beyer auch in diesem Fall die Psychologin Anna Maybach hinzu.

Meine Meinung
Band 1 (Weißes Licht), hatte mich ja zuerst tief geschockt und später dann aber total überzeugt.
Leider dauerte es ziemlich lange, bis ich es schaffte diesen Band 2 der Reihe auf meinen SUB zu locken.
Inzwischen konnte ich mich leider kaum noch an die Protagonisten erinnern und fing also wieder bei Null an.
Dies erschwerte etwas den Einstieg in die Geschichte, die Zusammenhänge und den Zugang zu den Personen.
Bleibt man aber dran, wird man belohnt.
Das Buch ist spannend, gruselig, schockierend, gefühlbetont und einfach klasse.
Diesmal werde ich Christan und Anna nicht mehr so schnell vergessen und hoffe Bd.3 auch schneller im SUB stehen zu haben …

Note 1-

Die neuen 100 Lieblingsbücher der Deutschen

Hallo!

Seit neuem findet man auf den Blog diverser Leser eine Liste der neuen 100 Lieblingsbücher der Deutschen.
Keine Ahnung, wo die tatsächlich herkommt, aber ihc habe sie von Ich lese halt gerne mitgenommen:
Die fett markierten habe ich gelesen, die kursiv markierten Titel subben bei mir.


1. Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Tödliche Spiele
2. Stephenie Meyer – Biss zum Morgengrauen
3. J. K. Rowling – Harry Potter und der Gefangene von Askaban
4. J. K. Rowling – Harry Potter und die Heiligtümer des Todes
5. Walter Moers – Die Stadt der träumenden Bücher
6. Michael Ende – Die unendliche Geschichte
7. J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe: Die Gefährten
8. Markus Zusak – Die Bücherdiebin
9. Carlos Ruiz Zafon – Der Schatten des Windes
10. Cornelia Funke – Tintenherz
11. Ken Follet – Die Säulen der Erde
12. Kerstin Gier – Rubinrot
13. Daniel Glattauer – Gut gegen Nordwind
14. Jane Austen – Stolz und Vorurteil
15. Patrick Süßkind – Das Parfüm
16. J. K. Rowling – Harry Potter und der Stein der Weisen
17. Stephenie Meyer – Biss zum Ende der Nacht
18. J. K. Rowling – Harry Potter und der Orden des Phönix
19. Cassandra Clare – City of Bones
20. Stephenie Meyer – Seelen
21. J. K. Rowling – Harry Potter und der Feuerkelch
22. Cecilia Ahern – P.S. Ich liebe Dich
23. J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe: Die Rückkehr des Königs
24. Stephenie Meyer – Biss zum Abendrot
25. Simon Beckett – Die Chemie des Todes
26. Douglas Adams – Per Anhalter durch die Galaxis
27. Stieg Larsson – Verblendung
28. Marion Zimmer Bradley – Die Nebel von Avalon
29. Oscar Wilde – Das Bildnis des Dorian Gray
30. Ally Condie – Die Auswahl
31. Diana Gabaldon – Feuer und Stein
32. J. R. R. Tolkien – Der Herr der Ringe: Die zwei Türme
33. Donna W. Cross – Die Päpstin
34. Sebastian Fitzek – Die Therapie
35. Michael Ende – Momo
36. Khaled Hosseini – Drachenläufer
37. Kerstin Gier – Smaragdgrün
38. J. R. R. Tolkien – Der kleine Hobbit
39. Stieg Larsson – Verdammnis
40. Audrey Niffenger – Die Frau des Zeitreisenden
41. J. K. Rowling – Harry Potter und der Halbblutprinz
42. Stephenie Meyer – Biss zur Mittagsstunde
43. Antoine de Saint-Exupery – Der kleine Prinz
44. Dan Brown – Illuminati
45. Maggie Stiefvater – Nach dem Sommer
46. Astrid Lindgren – Ronja Räubertochter
47. Kerstin Gier – Saphirblau
48. Anna Gavalda – Zusammen ist man weniger allein
49. Frank Schätzing – Der Schwarm
50. Cody McFayden – Die Blutlinie
51. Noah Gordon – Der Medicus
52. Dan Brown – Sakrileg
53. Cassandra Clare – City of Glass
54. Christopher Paolini – Eragon: Das Vermächtnis der Drachenreiter
55. Tess Gerritsen – Die Chirurgin
56. Arthur Golden – Die Geisha
57. Charlotte Bronte – Jane Eyre
58. Iny Lorentz – Die Wanderhure
59. Patrick Rothfuss – Der Name des Windes
60. Johann Wolfgang Goethe – Faust
61. Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Gefährliche Liebe
62. Daniel Glattauer – Alle sieben Wellen
63. Ursula Poznanski – Erebos
64. Antonia Michaelis – Der Märchenerzähler
65. Jodi Picoult – Beim Leben meiner Schwester
66. Sebastian Fitzek – Der Seelenbrecher
67. Umberto Eco – Der Name der Rose
68. Walter Moers – Die 13 1/2 Leben des Käpt’n Blaubär
69. Kerstin Gier – Die Mütter-Mafia
70. Kristin Cashore – Die Beschenkte
71. Stieg Larsson – Vergebung
72. Jostein Gaarder – Sofies Welt
73. Bettina Belitz – Splitterherz
74. Simone Elkeles – Du oder das ganze Leben
75. Friedrich Dürenmatt – Die Physiker
76. Nina Blazon – Faunblut
77. Akif Pirnicci – Felidae
78. Kai Meyer – Arkadien erwacht
79. Simon Beckett – Kalte Asche
80. Rebecca Gable – Das Lächeln der Fortuna
81. George Orwell – 1984
82. Isabel Abedi – Lucian
83. Cecila Ahern – Für immer vielleicht
84. Milan Kundera – Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins
85. J. K. Rowling – Harry Potter und die Kammer des Schreckens
86. Paulo Coelho – Veronika beschließt zu sterben
87. Bram Stoker – Dracula
88. P. C. & Christin Cast – Gezeichnet
89. John Boyne – Der Junge im gestreiften Pyjama
90. David Safier – Mieses Karma
91. Cody McFayden – Der Todeskünstler
92. Terry Pretchett – Gevatter Tod
93. Suzanne Collins – Die Tribute von Panem: Fammender Zorn
94. Anne Frank – Das Tagebuch der Anne Frank
95. Astrid Lindgren – Pippi Langstrumpf
96. Bernhard Schlink – Der Vorleser
97. Kerstin Gier – Für jede Lösung ein Problem
98. Christiane F. – Wir Kinder vom Bahnhof Zoo
99. Otfried Preußler – Krabat
100. Lauren Oliver – Wenn du stirbst zieht dein ganzes Leben an dir vorbei, sagen sie


Ergebnis: bloß 48 *heul*
Ich dachte es währen mehr.
Naja viele davon stehen auf meiner -Noch-lesen-Liste *ausredesuch*

Gruß SilkeS.

Endmeinung zu Nora Roberts: Sommesehnsucht

Nora Roberts: Sommersehnsucht ;
2. Teil des Jahreszeitezyklus



• Taschenbuch: 432 Seiten
• Verlag: Heyne Verlag (8. Juni 2010)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3453407644
• ISBN-13: 978-3453407640
• Originaltitel: Bed of Roses (Bride Quartet 2)

Inhalt:
Freundschaft und Liebe – das geht nicht zusammen. Zu dumm nur, dass sich Emmas langjähriger Freund Jack, ein erfolgreicher Architekt, völlig überraschend als ihre große Liebe erweist. Nun steckt die Floristin der erfolgreichen Hochzeitsagentur »Vows« in der Klemme, zumal sie weiß, wie sehr Jack an seiner Freiheit hängt. Doch auch Jack muss erkennen, dass seine Gefühle für Emma über Freundschaft hinausgehen. Gut, dass die romantische Emma immer auf ihre drei besten Freundinnen Parker, Mac und Laurel zählen kann!


Meine Meinung
Von den 4 besten Freundinnen, ist Emma, die Fleuristin diejenige die diesmal ein Liebesabenteuer erleben darf. Sie ist diejenige die Blumendeko für die Hochzeitsaufträge ausführt.
Die Szenen darum waren sehr schön und ich konnte mir das immer gut vorstellen und hatten den Eindruck die Blumen riechen zukönnen.
Während meiner Schulzeit habe ich mal ein 1-wöchiges Praktikum im Blumenladen gemacht und daran fühle ich mich stark erinnert.
So sympatisch mir Emmas romatische Ader ist, so sehr wollte ich sie in diesem Falle packen und schütteln. Sie verkompliziert unnötig die Dinge, die einen normalen Lauf nehmen. Klar muß das Buch so sein, sonst hätte es nicht über 400 Seiten, aber in meinen Augen passen romantische Gefühle nicht mit vernünftigen Vereinbarungen zusammen.
Dadurch, dass das aber nicht so recht klappen will, gibt es in dem Buch ein paar Längen, die die romantische Stimmung auch die Spannung, wie es denn nun endlich ziemlich kaputt macht.

Note 2-3

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Yessie-im-Garten

Suche

 

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development