Dienstag, 22. November 2011

Arne Dahl: Misterioso

Hallo!

Nachdem es gleich aus zwei Seiten schalte, daß das Buch doch soooooo klasse sei, rückte es sehr weit hoch in meinem SUB und darf nun endlich gelesen werden.
Zum einen hat meine Schwester mir das Buch ans Herz gelegt, zum anderen meine Zugfahrfreundin, die den gleichen Vornamen hat wie meine Schwester und ebenso gerne vorzugsweise Skandinavische Krimis liest.

Von ihr werde ich mir dann auch bei Gefallen die Folgebände leihen können.

Das Buch was ich lese :

Inhalt:
Kaum ist Paul Hjelm, Inspektor der Stockholmer Polizei, zur Sondereinheit für besonders schwierige Fälle berufen worden, da hat er es schon mit einem kaltblütigen Serienmörder zu tun: drei unbescholtene Geschäftsleute – hingerichtet mit Kopfschüssen aus nächster Nähe, nach einem präzisen Ritual. Eine erste Spur, die zu einer Geheimloge führt, erweist sich als Sackgasse. Ist womöglich die russische Mafia in die Morde verwickelt? Doch dann die heiße Spur: ein Jazzstück mit dem bezeichnenden Titel »Misterioso« …


Leseprobe bei Schwedenkrmi


Das Buch subbt bei mir schon ewig. Ursprünglich kommt es von der Midsommer-Sammleredition von Weltbild.
Ich kam bei den Büchern einfach nicht hinterher, daher landesten sie in meinem RUB und wurden vergessen.

Naja, mal sehen, wie Paul Hjmelm und ich miteinander klar kommen

Gruß SilkeS.

Endmeinung zu: Inge Löhnig: Schuld währt ewig

Inge Löhnig: Schuld währt ewig


• Taschenbuch: 448 Seiten
• Verlag: List Taschenbuch (10. November 2011)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3548610692
• ISBN-13: 978-3548610696

Inhalt:
Eine einzige Sekunde hat Susannes Leben für immer verändert. Ein Kind ist tot. Für die junge Frau ein Alptraum, der nie endet, eine Suche nach Sühne, die vergebens ist. Dann sterben zwei Menschen. Sie wurden ermordet. Auch in ihrer Vergangenheit gibt es ein düsteres Geheimnis, eine Schuld, die für immer bleibt. Kommissar Dühnfort verfolgt einen Täter, der auf grausame Weise für seine Vorstellung von Gerechtigkeit sorgt. Ein Rächer, der Gleiches mit Gleichem vergilt und keine Gnade kennt.

Diese Buch habe ich mit einer paar Mitleserinen UND der Autorin gelesen.
Das war für mich ein Prämiere und eine die wiederholt werden muß.
Es hat rießigen Spaß gemacht und wir lesenden haben vom ersten Abschnitt abgeknobelt, gerätselt, das Tun und Lassen der Charakter analysiert und kritisiert. Es war sehr kontruktiv.
Die Geschichte ist, genau wie die drei Vorgänger sehr zugänglich und man ist beim ersten Lesen sofort in der Geschichte drin, fühlt sich wohl.
Zuträglich dazu sind die sehr sympatisch, lebendig gezeichneten Charakter um die Protagonisten: Konstantin Dühnfort, Kollegin/Freundin Gina und weiteren Teamkollegen Alois.
Auch die Geigenrestauratorin Sanne, ihr Nachbar Niklas – und vor allem der- und Altenpfleger Thorsten und Co sind super gut gelungen. Lebendig, interessant und verdächtig ;-)))

Man nimmt Teil an der Polizeiarbeit, bekommt aber noch genug „Futter“ um selbst Verdächtigungen und Spekulationen zu überlegen, zu verwerfen, wieder aufzugreifen und doch daneben zu liegen…. denn die Autorin versteht es gekonnt Katz- und Maus mit ihren Lesern zu spielen und sie zielsicher auf die falschen Spuren zu locken ;-))
Auch versteht die Autorin es, wie nur wenig andere eine Spannung in ihre Geschichte einfließen zu lassen, die sich über das ganze 400 Seiten starke Buch hält!

Das Ende kommt mit dem „oh-nein-Effekt, denn man lag natürlich mit seinen Verdächtigungen daneben und hat vor lauter falsche- Spuren-Verfolgung Scheuklappen aufgehabt und war „blind“ für alles andere.


Es ist ein absoluter Buchtipp kann nur empfohlen werden.
Ich freue mich schon total auf Band 5

Note 1

Endmeing zu: Craig Russell: Walküre

Craig Russell: Walküre ;
Teil 5 um Hauptkommissar Jan Fabel

• Gebundene Ausgabe: 448 Seiten
• Verlag: Bastei Lübbe (Lübbe Ehrenwirth); Auflage: 1 (29. Mai 2010)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 343103795X
• ISBN-13: 978-3431037951
• Originaltitel: The Valkyrie Song

Inhalt:
Im Hamburger Rotlichtviertel wird ein britischer Popstar tot aufgefunden, von Messerstichen zerfetzt. Hat der Engel von St. Pauli wieder zugeschlagen, ein Serienkiller, der vor zehn Jahren seine blutige Spur durch Hamburg zog ═ und der nie gefasst wurde? Hauptkommissar Jan Fabel hat seine Zweifel. Denn es sieht so aus, als ob dieser Fall mit anderen Morden im In-und Ausland in Zusammenhang steht. Dem Tod eines serbischen Gangsters. Der Ermordung eines Journalisten in Norwegen. Und mit einer Legende aus der Zeit des Kalten Krieges. Drei junge Frauen, die zu professionellen Killern ausgebildet wurden. Man nannte sie die Walküren, nach den Kriegsmaiden der nordischen Sage. Hat eine von ihnen überlebt? Und tötet sie heute für Geld ═ oder aus Rache?


Stil & Sprache
Wie sehr haben sich die Bände in der Serie verändert.
Die ersten Bände waren flüssig und spannend geschrieben, enthielten viel Lokalklorit in und um Hamburg und die Geschichte war flutschfreudig und zugänglich.
Nun motieren die Geschichten immer mehr zu Agententhriller und werden immer vielschichter und anspruchvoller .

Figuren
Auch die Charakter werden „kaputter“ .
Im letzten Teil hatte Jan Fabel, der Kopf der Ermittlungstruppe ziemlich an den psychischen Folgen eines überstandenen Einsatzes zu knabbern.
In diesem Fall schlägt eine gute Ermittlerin immer über die Stränge.
Alles in allem wirken die Personen nicht mehr so natürlich und sind mir nicht mehr so sympatisch.
Walküre, wie die Gejagte genannt wird ist schillernd und bösartig gezeichnet. Sie hat mir gut gefallen und die Passagen um sie waren immer spannend.


Fazit
Mir gefällt die Reihe nicht mehr wirklich.
Ich lese ja der Vollständigkeitshalber die Reihe weiter, aber so wirklich mit Freude gehe nicht mehr an die Bücher.
Sie sind ziemlich „anstrengend“ weil sie doch sehr komplex, vielschichtig und verworren sind und es sich kaum Möglichkeiten zum Mitraten oder Wohlfühlen bieten.
Die Bücher sind mit über 400 Seiten meist dicker und ich nenne es gerne „geballtes Böse“, denn vom ersten Satz an, hat das Böse das Wort

Note 3

Endmeinung: Minette Walters: Fuchsjagd

Minette Waltes: Fuchsjagd

• Taschenbuch: 480 Seiten
• Verlag: Goldmann Verlag; Auflage: Erst Auflage (9. Mai 2005)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3442459370
• ISBN-13: 978-3442459377
• Originaltitel: Fox Evil


Inhalt:
In dem kleinen Dorf Shenstead residiert der alte Colonel James Lockyer-Fox mit seiner Frau Ailsa in einem stattlichen Herrenhaus. Bis James eines kalten Wintermorgens Ailsa nur mit einem Nachthemd bekleidet tot auf der Terrasse ihres Anwesens findet. Hartnäckig halten sich Gerüchte, dass der Colonel der Mörder sei. Als Mark Ankerton, Anwalt und Freund der Familie, anreist, um James zur Seite zu stehen, stellt er fest, dass sich hinter der pittoresken Fassade von Shenstead ein wahrer Hexenkessel verbirgt ...

Stil & Sprache
Mit Minette Walters habe ich ja so meine Probleme.
Sie schreibt nicht einfach. Nicht unbedingt von der Sprache her, sondern vom Schreibstil und der Thematik. Ich benennen das immer mit „zu psychologisch“.
Warum das Buch trotzdem in meinem SUB gelandet ist, weiß ich nicht mehr, genauso wenig wie ich sagen kann, wie lange es sich dort schon befindet.

Figuren
Wie man es bei der Autorin gewohnt ist, schreibt sie Ihre Bücher mit auffälligen Charaktern, die meist kein normales Leben aufweisen, weil sie mit sich selbst nicht klar kommen oder Probleme haben.
In diesem Buch ist es eine wild zusammengewürftelte Gruppe von Besetzungscampern. Hervorstechen tut hier, derjenige, nach dem auch der Originaltitel lautet „Devil Fox“.
Fox ist Vater von zwei Kindern und seine Kinder fürchten sich so sehr vor ihm, daß ihnen vor Furcht die Zähne klappern. Die stetige Bedrohung bei ihm geht von einem Hammer aus, den er immer unter dem Hemd trägt.
Auch andere Personen, z.B. der Anwalt: sein Klient und dessen Enkelin sind sehr gut gelungen. Sie haben alle ihre Geschichte, ihre persönlichen Beweggründe und es wird alles zusammengefügt.

Fazit
Der Einstieg ist nichts für schwache Nerven: es wird beschrieben, wie ein Fuchs auf bestialische Weise ermordet wird.
Im nächsten Kapitel liest man fassungslos, über das verstörrte und verängstigte Verhältnis der Fox Kinder zu ihrem Vater.
Teilweise war mir die Geschichte zu verworren, teilweise zog sie sich etwas und ich hätte sie mir spannender und gestraffter gewünscht.
Am Ende entwirrt sich alles zu logischen, verständlichen Zusammenhängen, wenn auch die ein oder andere Frage offen bleibt


Note 2-3

Freitag, 18. November 2011

Donna Leon: Schöner Schein

Hallo!

Weil eine Leserunde alleine ja so langweilig ist ;-))
lese ich gleich noch eine zweite Leserunde parrallel

Donna Leon: Schöner Schein

Leider hat sich mein Lesezeit-Problem noch nicht gelöst und ich komme nur langsam vorran, aber immerhin habe ich es geschafft heute morgen 2 Seiten in dem Donna Leon-Band zu lesen.

Gruß SilkeS.

Dienstag, 15. November 2011

Inge Löhning: Schuld währt ewig

Hallo!

Aufgrund einer Leserunde muß ich mich beeilen mit meiner Tess Gerritsen fertig zu werden.


Es gibt eine Leserunde zu

Inge Löhning: Schuld währt ewig

Gruß SilkeS.

Montag, 14. November 2011

Tess Gerritsen: Grabkammern

Hallo!

Schnell schnell, ich muß mich ranhalten, Euch mitzuteilen, welches Buch ich gerade lese.
Es ist so flutschfreudig, daß ich trotz weniger Lesezeit nach einem Tag bereits die Hälfte durchgelesen habe

Tess Gerritsen: Grabkammern

Wie ich schon sagte, ist es flutschfreudig und ich finde es super interessant. Die Seiten fliegen nur dahin, und ich habe es trotz recht trubeligen Wochenende 200 der 400 Seiten gelesen zu bekommen.

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 10. November 2011

Monika Detering: Puppenmann

Hallo!

Inzwischen lese ich den 2. Teil um Volker Weinbrenner


Monika Detering: Puppenmann

Mir hatte der erste Fall sehr gut gefallen. Er hatte ein interessantes Thema, die Charakter waren super aisgearbeite.
Bei diesem Buch scheint es anders.
Thimotheus, der Sohn der Verschwunden Frau ist
vorsichtig ausgedrückt:
wunderlich.
Ich sage ihm stark nach, daß er Pädophil ist, aber noch ist nicht raus, er benimmt siech eigenartig und auch Frauen komisch gegenüber.
Er ist nicht schüchtern...
Sympatisch ist er mich schonmal überhaupt nicht.
Die Polizei ist wenig in Erscheinung getreten, was ich schade finde...

Leseprobe

Gruß silke

Nachtrag:
Puppenmann. Weinbrenners zweiter Fall von Monika Detering bei Lies&Lausch
Diese Rezension ist extrem gut geschrieben, aber leider kann ich die Begeisterung für das Buch noch nicht teilen....

Montag, 7. November 2011

Nora Roberts: Sommersehnsucht

Hallo!

Was gibt es schöneres als mit Büchern zu träumen.
Solch ein Träum-Buch ist der 2. Teil der Jahreszyklus-Reihe von Nora Roberts:


Nora Roberts: Sommersehnsucht

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Endmeinung zu: Jussi Adler Olsen: Erbarmen

Jussi Adler Olsen: Erbarmen ; 1. Teil um Kommissariat Q



# Taschenbuch: 432 Seiten
# Verlag: Deutscher Taschenbuch Verlag; Auflage: Ungekürzte Ausg. (1. Februar 2011)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3423212624
# ISBN-13: 978-3423212625

Inhalt:
Der Albtraum einer Frau.
Ein dämonischer Psychothriller.
Der erste Fall für Carl Mørck
vom Sonderdezernat Q in Kopenhagen.

Die verzerrte Stimme kam aus einem Lautsprecher irgendwo im Dunklen: »Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort: Warum halten wir dich fest?«

Am 2. März 2002 verschwindet eine Frau spurlos auf der Fähre von Rødby nach Puttgarden, man vermutet Tod durch Ertrinken. Doch sie ist nicht tot, sondern wird in einem Gefängnis aus Beton gefangen gehalten.

Wer sind die Täter?
Was wollen sie von dieser Frau?
Und: Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?

Schreibstil & Sprache
Anfangs muße ich mich an den Schreibstil gewöhnen.
Ob es an der Übersetzung lag oder weil das Buch ursprünglich aus dem Dänischen kommt und die Dänen sich einfach anders ausdrücken, kann ich nicht wirklich sagen.
Mit dem 3. Kapitel hatte ich mich dann aber eingelesen und es kamen die ersten Zweifel: es war noch nicht spannend, es war nichts aufregendes passiert, denn irgendwie fing der Krimi wirklich ganz am Anfang an.
Aber doch war das Buch packend.
-cie Charakter von Carl Moel, & sein Assisten Assad
Carl Moelk emfand ich ich als typischen nordischen Charakter: brummbärig, traumatisiert, verlassen und selbstmitleidig, aber ein krimineller Genie

-Assad ist ein Politikflüchtling und Alleskönner.
zusammen sind die beiden unschlagbar, ziemlich witzig von den Dialogen

Abwechselnd wird der Leser der grausamen, unvorstellbaren Situation der Gefangenen Meete und ihrem unglaublichen Überlebenswillen und der akribisichen Polizeiarbeit von Carl und Assat ausgesetzt.

Wenn das Buch die ersten 400 Seiten ruhig und wenig spannend erscheint, dann überzeugen spätenstens die letzten 30!
Showdown zum Haareraufen, Fingernägelkauen, Seufzen und weinen.

Note 1-

Endmeinung: Asa Larsson: Bis Dein Zorn sich legt

Asa Larsson: Bis Dein Zorn sich legt ; Teil 4 um Staatsanwältin Rebeka Martin



# Taschenbuch: 352 Seiten
# Verlag: btb Verlag (16. September 2010)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 344274086X
# ISBN-13: 978-3442740864

Inhalt:
Rebecka Martinsson, Anwältin im nordschwedischen Kiruna, wird in einen besonders grausamen Mordfall verwickelt: Ein junges Paar hat ein Eisloch in einen See geschlagen, um zu einem auf dem Grund liegenden Flugzeugwrack zu tauchen. Doch während des Tauchgangs kappt jemand die Markierungsleine und schiebt eine Holztür über das Eisloch. Die beiden haben keine Chance.
Was suchte das Paar in dem Flugzeugwrack? Und wer hat die beiden dafür mit dem Tod bestraft? Bei ihren Nachforschungen kommt Rebecka lange verheimlichten Ereignissen aus der Vergangenheit auf die Spur. Und sie entdeckt ein gefährliches Netz aus Schuld, Angst und Verrat, in das viele Bewohner ihrer Heimatgegend verstrickt sind.

Stil und Sprache
Hiermit bewahrheitet sich mal wieder meine Hartnäckigkeit.
Die Storys der vorangegangenen 3 Bücehr waren immer interessant, auch eher von der Kullisse als von den Charaktern her. Diese wirkten für mich immer verwundlerlich, sowohl von der Denk- als auch der Ausdrucksweise.
Doch diesmal war es anders, ich kam mit den Charaktern und ihrem Verhalten besser klar, sie waren gewohnt nüchtern, aber aber verständlicher von ihrer Denk- und Handelsweise.
Der Schreibstil war gewoht flüssig, nüchtern und Schnörkellos!

Figuren
ich fand hier die Charakter lebendiger und "wärmer" als in den vorangegangenen Bänden. Ich hatte mehr Zugang zu ihnen und konnte mich besser in ihre Handlungs- und Denkweise einfinden.

Fazit:
Endlich ein Teil der Reihe, wo alles passte:
spannender Auftrag, schöne Landschaftsumgebung, spannende Handlungen und Geschehnisse, lebendige/interessante Charakter

Note 2

Freitag, 4. November 2011

Marina Heib: Eisblut

Hallo!

Da ich meinen Thriller im Zug beendet habe, kann ich auf der Rückfahrt zu einem neuen greifen.
Nachdem ich ihn bereits zweimal wegen eines anderen Buches zur Seite gelegt habe, werde ich nun aber ganz sicher beginnen.


Marina Heib: Eisblut

Bd. 1 habe ich damals ja als ziemlich harter Tobak aber sehr gutes Buch empfunden, ich hoffe der Titel kann mich auch wieder überzeugen.
Er hört sich auf jedenfall total klasse an.

Leseprobe kann ich leider diesmal nicht bieten, es gibt keine :-((

Gruß SilkeS.

Dienstag, 1. November 2011

Endmeinung zu: Deon Meyer: Der Atem des Jägers

Deon Meyer: Der Atem des Jägers ; 2. Teil um Thobela Mpaypheli



Inhalt
Benny Griessel war der beste Mann der Polizei Kapstadts - bis er zu trinken begann. Nun ist er am Ende, seine Frau hat ihn hinausgeworfen. Einzig sein Chef glaubt noch an ihn und übergibt ihm seinen größten Fall: Jemand läuft durch die Stadt und tötet Kinderschänder, die vor Gericht freigekommen sind. In der mysteriösen Christine, die ihr Kind bedroht sieht, findet Griessel eine Verbündete.

Thobela, ein ehemaliger Befreiungskämpfer, hat mit seinem Ziehsohn ein stilles Glück gefunden – bis der kleine Pakamile an einer Tankstelle erschossen wird. Thobela wird zum Rächer all der Kinder, denen Gewalt angetan worden ist. Die Polizei Kapstadts steht vor einem Rätsel. Doch dann übernimmt Detective Griessel den Fall: Er ist ein erfahrener Polizist – und ein Alkoholiker, den seine Frau nach einem handfesten Streit hinausgeworfen hat. Aber Griessel will es sich beweisen. Wenn er diesen Fall aufklärt, hat er noch eine Chance, seine Frau zurückzugewinnen. In seiner Not versucht er, Thobela eine Falle zu stellen. Plötzlich aber nimmt der Fall ungeahnte Dimensionen an.

Stil & Sprache
"Das Herz des Jägers" habe ich vor zwei Jahren gelesen. Ich fand ihn komplex, überlagert, Agenten/Geheimndisen-lastig.
Das ist hier nicht mehr so.
Der Schreibstil ist flüssig und packend, wie auch bei Bd. 1, jedoch wirkte die Geschichte geordneter und die Charakter überschaubarer

Figuren
In wechselnder Perspektive werden die Charakter & ihr Teil der Geschichte geschrieben.
Jede Geschichte für sich ist interessant, vielschichtig und spanndend und die damit verbundenen Charakter könnten nicht unterschiedlicher sein:
eine Prostituierte der Not heraus; ein Polizist mit Alkohol- und Familienproblemen und ein ehemaliger Befreiungskämpfer mit Selbstjustizabsichten.

Fazit
Definitiv besser als Teil 1 "Das Herz des Jägers", weil spannender, gradliniger, interessanter und unterhaltsamer

Note 1

Endmeinung: Inge Löhnig: So unselig schön

Inge Löhnig: So unselig schön ; Teil 3 um Kommissar Dühnfort



# Taschenbuch: 432 Seiten
# Verlag: Ullstein Taschenbuch; Auflage: 1. Auflage. (14. Januar 2011)
# Sprache: Deutsch
# ISBN-10: 3548282083
# ISBN-13: 978-3548282084

Inhalt:
In einer leerstehenden Brauerei im Süden Münchens wird eine enthauptete Frauenleiche gefunden. Kommissar Dühnfort wird bald klar, dass er einen Serientäter jagt, der von Bildern besessen sein muss. Die junge Fotografin Vicki hingegen, die die Leiche gefunden hat, ermittelt auf eigene Faust. Sie kommt dem Mörder schließlich gefährlich nahe ...

Schreibstil & Sprache
Die Autorin ist eine Meisterin, darin, ihre Charakter darzustellen und In-Szene zu setzen. So auch hier.
Man liest den 1. Satz, den 2. Satz, hat sofort ein Bild vor Augen, ist in der Geschichte und fühlt sich wohl.
Der Rest ergibt sich durch die wechselnden Perspektiven der beteiligten Personen.
Man "guckt" auch durch die Augen des Täters, aber ohne zu wissen, wer der Täter ist.

Figuren:
Abwechselnde Perspektiven und eine Handvoll Verdächtige
Jede Figur ist charakteristisch sehr schön ausgearbeitet, wirkt lebendig, realistisch und überzeugend.
Gerade Protagonist Kommissar Dühnfort, seine Kollegin Gina und das Privatleben drumherum finde ich atmosphärisch und gefält mir total gut.
Dühnfort ernährt sich gesund, kann kochen, bevorzugt gute Weine und versteht zu genießen.
Aber auch Valerie ist in diesem Band eine tolle Person: schillernd lebenserfahren trotz ihres jungen Alters und nachdenklich.

Fazit
Diesmal wieder ein toller Krimi, der sich langsam und gemächlich aufbaut
Ohne blutig zu sein, hat er alles was einen guter Krimi ausmacht und man kann ganz toll mitraten, Verdächtige suchen, über Motive knobeln und wen man gut sit dem Kommissar eine Nasenlänge vorraus sein

Note 1

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Alle-drei-zusammen

Suche

 

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development