Endmeinungen
Der dritte und somit letzte Teil der Zeit Triologie.
Er hat mir leider nicht mehr so gut gefallen und vergebe eine Note 3!
Es war ja von vornherein klar, daß in diesem Teil Zoe, die letzte der drei Frau ist, die den Schlüssel suchen muß, es war auch klar, daß Brad, der letzte Junggeselle in der Konstellation hier zur Seite gestellt wird und daß sich zwischen den beiden eine Liebesgeschichte entwickelt.
Durch seine letzten Chancen wird Kane der böse Zauber etwas unfäirer in seinen Methoden, die Suche nach dem Schlüssel zu boykottieren und zu verhindern und das wird ein wenig blutiger.
Zoe jedoch meistert alle ihre Prüfungen mit Bravour und verändert sich auch m.M.n zum schlechteren hin.
Sie war mir eh nicht unbedingt die liebste in der Runde.
Auch fand ich, hatte das Buch ziemlich viele Hänger, dadurch daß die Geschichte um den Schlüssel, als auch die Liebesgeschichte sehr vorhersehbar sind.
Schade, daß die ansonsten sehr schöne Triologie so platt endet, aber das ist allgemein eigentlich die Gefahr bei Triologie. Denn ich habe von Nora Roberts schon mehrere Triologien gelesen und da waren die Bände auch unterschiedlich gut!
SilkeST - 16. Mär, 08:31
Der 5. Teil um Erlendur und Co beschäftigt sich diesmal mit dem Kalten Krieg und dessen MAchenschaften, die scheinbar auch das kleine Inselchen Island betrafen.
Ich hatte im Laufe des Buches den Eindruck, daß Thema wäre etwas so groß, für dieses Buch.
Man gewann den Eindruck der Autor verlor in der Mitte des Buches etwas den Überblick über einzelne Aussagen und Verbindungen und schmiß um es etwas zu vertuschen weiter Namen in den Großen Topf.
Spannend war das Buch schon irgendwie, denn man wollte dann doch den Drahtzieher des ganzen wissen, aber es endet ziemlich unbefriedigend, da die Polizei nicht wirklich die Spur bis zum Ende verfolgte und auch Stasimitglieder nicht zur Rechenschaft gezogen.
Note: 3-
Gruß SilkeS.
SilkeST - 10. Mär, 19:35
Der überaus umstrittenste, momentan aktuellste Band von Elizabeth George.
Es war schön, wieder auf Lynley, Barabara Havers, Helen, Deborah und Simon zu treffen.
Doch leider fehlte mir in dem Buch sehr die altgekannte, viel geliebte englische Atmophäre.
Auch ist der Band ungewöhnlich dick, etwa 300 Seiten stärker wie die vorangegangenen Bände und leider einer Meinung nach 300 Seiten zäher...
Wir sind die langatmigen Ermittlungen ziemlich auf die Nerven gegangen und sie haben jede Spannung im Keim erstickt...
Die persönliche Tragödie, vpn der auf im Inhaltsverzeichnis die Rede ist schlimm, steht aber leider garnicht mit der eigentlichen Story im Zusammenhang sondern puscht nur die Sympatien...
Das Ende ist ENDLICH wieder E. George in ihrer altbekannten Art und weiße, die Lösung aber nicht sonderlich spektalulär...
Ich vergebe als Solidarität die Note 3
kistekistekistegraukistegraukistegraukiste
SilkeST - 2. Mär, 17:53
Daß ich das nun hier schreibe, besagt, nur, daß ich den zweiten Teil von der Zeit-Triologie leider auch schon durchhabe Er hat auch keine zwei Tage überlebt
Ich vergebe
Das Hauptpaar in diesem zweiten Teil war mir zwar bisher am liebsten.
Dana die Bücher- und lesesüchtige Bibliothekarin und ihr zur Seite gestellt der HELD überhaupt Jordan.
Bestsellerautor mit Mut und Geld... HACH...
Leider hat das Buch trotz viel Liebe, Romantik und Spannung nicht mehr ganz so sehr den Reiz auf mich ausgeübt wie der erste Teil, vielleicht weil der Zauber der Seelentöchtern nicht mehr neu war.
Trotz allem freue ich mich auf den dritten und letzten Teil, ihn dem Zoe den komplizierten Wege zur Liebe findet und sich dabei auch noch in die Gefahr begeben wird den dritten und letzten Schlüssel zu finden.
Ob Brad ein ebenso großer Held wie Jordan ist, oder ob er mit Handwerklichem Geschick Zoe zur Seite steht... Lassen wir uns überraschen!!
Gruß SilkeS:
SilkeST - 26. Feb, 20:08
Meine Meinung
Es ist ziemlich schwierig das Buch zu bewerten, Antisympatien gegenüber Personen oder Wut über Verhandlungsweisen der Personen in dem Buch, beeinflußen die Meinung .
Das Buch ist sehr leicht und schnell zu lesen.
Die Autorin schafft es das Verhalten der einzelnen Charakter sehr realistisch und überzeugend in die Geschichte einzubinden.
Dadurch werden schnell Sympathie und Antipathie gegen die einzelnen Personen entwicklt.
Das Verschwinden von Julia und die Ungewissenheit, was passiert warr, und wo Julia hin ist, baut eine Spannung in dem Buch auf und man fiebert und hofft mit, daß am Ende alles gut Ausgeht.
Mit vielem menschlichen Verhalten und teilweise witzigen Situationen versinkt man in dem Buch und vergißt das Außenrum.
Allerdings gibt ein etwas rätselhaften Nebenstrang um eine unter postnartale Depression leidende junge Mutter der Geschichte eine etwas Undurchsittichigkeit und man versteht die Verbindung zu dem Verschwinden von Julia nicht so recht.
Das Ende wirkt platt. Alles führt dazu, daß der Leser einfach nur noch wütendend auf ein unreifes, egoistische Mädchen wird, was nur sich selbst und ihren Willen im Sinn hat und dabei im warsten Sinne des Wortes auf den Gefühlen der anderen Mitmenschen rumtrampelte.
[note3-]
Gruß SilkeS.
SilkeST - 24. Feb, 19:33
Hallo
Der Debütkrimi von Christian Gude ist beendet.
Wie erwartet war sehr solide und klassisch gehalten,
Beeindruckend waren die irren vielen Informationen über Damstadt, den Großen Woog und die Geschichte von Karl Wolfskehl, die mit veränderten Namen eine große Rolle in diesem Buch spielen.
Die Charakter, die Gude in seinen Roman einbaut sind sind gewöhnlich, sondern voller Macken und sehr schillernd, so hat die Hauptperson Hauptkommissar Karl Rünz Angst vor dem Erbrechen und lebt deswegen mit etwas eigenartigen Essgewohnheiten.
Außerdem führen er und seine Frau zwar eine Ehe, allerding sind eheliche Pflichten oder Gefühle bei dieser Verbindungen kaum vorhanden.
Rünz Schwager, ebenfalls bei der Polizei, kommt immer wieder mit neuen verrückten Ideen, für Dinge, die sie zusammen entwickeln und sich patentieren lassen sollten.
Soviel zu meinem ersten Eindruck, eine Rezi werde ich dann im laufe der Zeit noch unter den Gmeiner-Rezis ablegen.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 16. Feb, 21:09
Nachdem ich bei der Serie den Eindruck hatte der Autorin gehen nach dem Band Heiße Beute die Ideen aus, kann ich aber spätestens, zwei Bände später wieder behauten, Fr. Evanovich hat zu ihrer Urform zurückgefunden.
Die Rahmenbedingungen bleiben jedoch gleich, denn sonst ging glaube ich viel vom Flair der Serie verloren:
Stefanie schwangt immernoch zwischen Morelli und Ranger, ist immernoch eine Kopfgeldjägerin, deren Autos GANZ unverschuldet in die Luft gesprengt werden und sie dadurch mit dem inzwischen bekannten und beliebten Buick ihre Runden dreht, Steph, ist immernoch süchtig nach süßen Kuchen und Donats.
Auch Oma Mazur hat sich in keinsterweise verändert...
Trotz der vielen gleichgebliebenen Klischees, birg dieser Band viele neue Abenteuer, lustige Situationen, komische Bemerkungen und chaotische Aktionen mit und von Stephanie Plum.
Ein ganz kurzer Hänger hat das Buch zum Schluß wird aber abgelöst durch einen tubolenten Showdown.
Gruß SilkeS.
SilkeST - 15. Feb, 14:14
Hallo!
Mit einem Lesezauber ist folgendes Buch belegt:
Inhalt
Der jungen Galeristin Malory Price unterbreitet man bei einer mysteriösen Einladung zum Dinner ein ungewöhnliches Angebot: Wenn es ihr gelingt, das Rätsel um drei keltische Prinzessinnen mithilfe eines Gedichts und eines alten Bildes zu lösen, soll sie eine Million Dollar erhalten. Die einzige Bedingung: auch ihre Freundinnen Dana und Zoe müssen ein Rätsel lösen. Natürlich glaubt Malory kein bisschen an keltische Prinzessinnen, aber so viel Geld kann sie nicht einfach ausschlagen. Zusammen mit dem Journalisten Flynn macht sie sich an ihre Aufgabe – und steckt bald bis über beide Ohren in Problemen. Denn plötzlich muss Malory sich entscheiden: zwischen der Erfüllung all ihrer Träume – und Flynn, ihrer großen Liebe ...
Meine Meinung
Ich bin gaaaaanz verzaubert! und stehe damit im Bann das Buch mit der Note 1 zu bewerten
Ich fand das Buch klasse. Die Atmosphäre des Buches reicht von gruselig über spannend, mystisch bis hin zu romantisch und bescherrt einem wirklch verzauberte Lesestunden....
Die drei Hauptpersonen Malory, Zoe und Dana sind super sympatisch, absolut lebensnah und einfach nur super lieb in die Geschichte eingeflochten und man hat das Gefühl zu der Runde dazuzugehören, wenn sie abends bei Pizza und Wein über das Rätsel des Schlüssels brüten oder einfach einen Weiberabend bei Gesichtspackung und Haartönung machen, bei dem natürlich über Männer getratscht wird...
Aber auch die Männer, die den Frauen zur Seite gestellt werden, sind nicht zu verachten. Von Bodenständig bis verrucht ist alles dabei und von allen dreien hätte ich mich auch gerne retten lassen!
Ich freue mich schon sehr, daß es noch zwei weiter Bände mit den 6 lieben Personen geben wird....
Gruß SilkeS.
SilkeST - 12. Feb, 08:57
Hallo!
Das Buch ist absolut spannend und packend.
Durch die Hightec-Daten bekommt es einen Hauch von Sci-Fi, aber trotzallem noch vertretbar, wie ich fand.
Bis zum Schluß konnte man nicht sagen, wie die Geschichte ausging und man fieberte mit und bangtemit, daß es doch bitte keine weitern Leichen und Toten mehr geben solle und es irgendwie möglich ist, den selbstständig arbeitenden Computer zu überlisten.
Ansonsten ist der Thriller sehr amerikanisch und die darin enthaltenen PErsonen auch, d.h. Workaholics mit Liebe zu Fastfood und oberflächlichem Lebensstil....
Gruß SilkeS.
SilkeST - 11. Feb, 13:36
Ich empfand das Buch auch als sehr spannend.
Von dieser Autorin habe ich schon alle vier Bände der Molly Cate-Reihe gelesen, von denen mich jedes auch sehr begeistert hat.
Nach für mich etwas verwirrenden Einstieg in die Handlung aus Sicht des Rächers kam ich gut in die Geschichte rein.
Die Personen und deren Lebensumstände sind absolut realistisch und nachvollziehbar beschrieben, so daß man sehr schnell Sympathien entwickelt, gerade für die Hauptprotagonistin.
Die Story die durchweg sehr spannend geschrieben ist, wird noch durch Einwürfe aus Sicht des Mörders, der sich Rächer nennt gespickt und man in die ganze Zeit nun am Rätseln wer denn der Mörder und der Drahtzieher sein kann.
Bis hin zum Ende habe ich mindestens drei Verdächtige verworfen um dann am Schluß doch komplett falsch zu liegen.
Toll fand ich auch, daß die Autorin eine Liebesbeziehung mit einem scheinbar Verdächigen miteinspielen ließ was dem ganzen nochmal eine Extrawürze gab!
Note 1
>






SilkeST - 8. Feb, 19:57