Donnerstag, 12. Juni 2014

Endmeinung zu: Sharon Bolton: Ihr Blut so rein

Sharon Bolton: Ihr Blut so rein


Thriller

Originaltitel: Like This For Ever
Paperback,
448 Seiten
ISBN: 978-3-442-54716-6
€ 14,99 [D]
Epub:€ 11,99

Klappentext:
Fünf tote Jungen in fünf Wochen. Und der Blutdurst
des Killers ist noch nicht gestillt …

Barney weiß, dass der Killer bald wieder zuschlagen wird. Das Opfer wird wieder ein Junge sein wie er. Er wird ihm die Kehle durchschneiden, ihn verbluten lassen und die Leiche am Ufer der Themse ablegen. Die Polizei wird keinen Hinweis auf den Täter finden und keine Warnung, wen es als nächstes treffen könnte. Doch der elfjährige Barney hat etwas gesehen – und nun sammelt er akribisch jeden Hinweis, um den Fall zu lösen. DC Lacey Flint, Ermittlerin in Sonderurlaub, könnte den Fall guten Gewissens ihren Kollegen überlassen. Wenn Barney Roberts nicht ausgerechnet ihr Nachbar wäre …



Leseprobe

Meine Meinung
Es ist nach
1.) Dunkle Gebete Leserunde
2.) Dead End Leserunde

der 3. Teil um DC Lacey Flint, den ich wie wie die beiden vorangegangenen Teil als Leserunde gelesen habe


Auch dieser Buch hat mir wieder großen Lesespaß gemacht. Die Autorin schafft es einfach einen sofort zu Beginn des Plots zu packen und abzuholen. In diesem Fall hat sie mich sofort mit mit einer gruseligen Gänsehautatmosphäre gefessellt.
Zudem, da ich das Buch ja als Leserunde gelese habe, macht es immer Spaß zusammen mit dem Lesepartner auf Mörderjagd zu gehen und den Mordhergang zu erraten. Ich hatte meinen schnell, lag aber ziemlich daneben. Meine Lesepartnerin war da zielsicherer gewesen. Dies kam aber erst nach einem gelungenen, durchaus spannenden Verwirrspiel mit dem Leser heraus.
Das Ende ist ziemlich traurig, was aber mit dem beteiligten Personen und ihrer Geschichte und ihrem Hintergrund zusammenhängt.
Das Ende ist geschickt passend zur Geschichte herausgearbeitet und vorallem hat sie das in Zusammenhang mit zwei Buchklassikern gelöst. Diese kenne ich noch nicht und habe richtig Lust, diese zu Lesen. Ich liebe es wenn ein Buch Lust auf weitere Bücher macht!

Der Schreibstil ist wie auch bei den Vorgängern wieder flüssig und packend zu lesen.
Auch fand ich die Charakter wieder sehr gut herausgearbeitet und in ihren Rollen dargestellt und besonder gut hat mir auch wieder die emotionale Nebenhandlung zwischen Lacey und Joe gefallen.

Note 1

Montag, 9. Juni 2014

Donna Leon: Das goldene Ei

Hallo!

ich lese mal wieder eine Leserunde jedoch nicht in meinem gewohnten Forum und nicht mit meiner gewohnten LR-Partnerin, sondern in Leser-Welt-Forum.
Es ist eine kleiner Leserunde mit nur 5 Teilnehmern.

Das Buch was wir gemeinsam lesen ist der 22. Teil um Guido Brunetti der in Venedig lebt und arbeitet:

Donna Leon: Das goldene Ei


Mir gefällt das Buch wieder gut und ich bin mal mächtig neugierig, wie die Autorin diesmal den moralischen Spiegel auspackt.


Ergänzung:
Am Samstag 14.6.14 kam ein interessanter Bericht über Venedig
https://www.arte.tv/guide/de/051485-002/360-geo-reportage

Gruß SilkeS.

Sonntag, 8. Juni 2014

Meine Bücherregale

Hallo!

Nun will ich endlich mal meinem Vorhaben, Ankas Aufruf zu folgen nachkommen.
Es ist Pfingsten, draußen ist es für meinen Geschmack viel zu heiß und somit verkrieche ich mich hier im Haus.
Noch versuche ich es mich in meinem Lesesessel, der unter dem Dach steht, gemütlich zu machen:

aber falls es dort dann zu warm wird, wandere ich wie immer bei den Temperaturen in meinen Keller. Der ist aber nicht aufgeräumt und es dort immer recht ungemütlich..


Ankas Aufruf lautet:

BLOGGER~AUFRUF!!!

Liebe Blubberfreunde,
habt auch ihr Lust mir euer Bücherregal zu zeigen und die 10 Fragen zu beantworten? Dann ladet meine Blubber-Tour einfach auf eure Blogs ein, schreibt einen Beitrag und schickt mir den Link. Gern nehme ich euch anschließend in den Tour-Plan auf!

Sogegannter RUB


Gelesene Bücher

Noch mit viel Platz, weil ich im März erst erweitert habe...

Gmeiner-Verlag-Krimis







Und nun zu den Fragen mit meinen Antworten:
1. Welches Buch steht am längsten in deinem Bücherregal?
Schwere Frage, ich kann es nicht mehr genau sagen, weil ich schon immer gelesen habe und Bücher gesammelt habe, aber da ich ja auch mein ein romantischer Teenager war, denke ich mal dass diese drei, die ich definitiv zusammengeschenkt bekommen habe, schon früh in meinem Bücherregal eingezogen sind:

Rosamunde Pilcher: Ende eines Sommers
Und wie es immernoch bei mir ist, gucke ich auch meist die Verfilmungen von den Büchern:
Verfilmung im ZDF


Rosamunde Pilcher: Karussell des Lebens
Und auch das wurde schön kitschig verfilmt:
Verfilmung im ZDF

Rosamunde Pilcher: Lichterspiele
Verfilmung im ZDF

Da ich aber auch schon sehr früh meine Leidenschaft für Krimis und Thriller entdeckt habe, der ich bis heute treu bin, denke ich dass dieses Buch auch schon früh bei mir im Regal stand:

John Grisham: Der Klient

2. Welches Buch ist erst vor Kurzem in dein Bücherregal eingezogen?
Die Frage ist ebenso schwer zu beantworten, denn ich habe seit Valentinestag einen Ebookreader und ich kaufe seit dem eigentlich wirklich die Bücher als Ebook, ABER da ich ja meine Bücher nicht nur kaufe, sondern auch von anderen Menschen geliehen bekomme...
zeige ich mein letztes Wanderbuch

Martin Krist: Drecksspiel
Ich bin sooooo mega gespannt darauf, denn ich habe schon sooooo viel von dem Autor gehört...

3. Welches Buch aus deinem Bücherregal hast du bereits mehrfach gelesen?
Tja, nun etwas peinlich ist es mir schon, aber ich finde die Geschichten einfach toll ...

Bella & Edward-Saga

4. Welches Buch aus deinem Bücherregal hast du noch nicht gelesen?
Ähm, bei einem RUB von 405 ungelesenen Büchern.... ist das eine gute Frage... *kicher*
Also diese alle:

Aber ich zeige nun mal das was vermutlich am längsten im RUB steht:

Patricia St. John: Spuren im Schnee/Treasure in the snow
Ich habe den Film als Jugendlicher mal mit meiner Familie geschaut und fand ihn toll und ich glaube meine Schwester schenkte mir dann das Buch auf englisch.
Ich lese zwar ab und zu auf englisch, aber es ziemlich mühselig und ich muß mich da überwinden, die Zeit dazu, mich darauf einzulassen und den Kopf dazu frei haben...

5. Welche/n Autor/in trifft man in deinem Bücherregal am häufigsten an?
Püh...
Nora Roberts nimmt fast ein ganzes Regalbrett ein


Elizabeth George
haben sich bei mir schon gut angesammelt

Ich liebe die Havers & Lynley Reihe <3

Anne Perry

Diese Bücher muß ich besitzen! Die kann ich nicht lesen, wenn sie mir nicht gehören, da gehören die "Thomas Pitt" und die "Inspektor Monk" Bücher gleichermaßen dazu.

6. Welche Ordnung herrscht in deinem Bücherregal? (sortierst du nach Autoren, Farben, Genre, … oder gar nicht?)
Ich sortiere nach Genre und darin nach Alphabet.

7. Welches Buch aus deinem Bücherregal hat dich enttäuscht?
Schon wieder eine richtig schwere Frage und ich muß gleich drei Bücher nennen, die mir einfach auf unterschiedliche Weise enttäusch haben:


Anni Bückl: Schwarztee
Anni Bückls: Ausgetanzt
Meine Meinung zu Ausgetanzt
Vermutlich bin ich einfach mit falschen Erwartung rangegangen, denn bei Teekrimis erwarte ich einfach Bücher wie die von Laura Childs-Tee-Krimis
und das ist bei den Büchern nicht der Fall und hat mich enttäuscht.

Ähnlich ist es bei

Carsten Sebastian Henn: Tod & Trüffel
Es ist ein Hundekrimi und er spielt in einer Weingegend und irgendwie ist der Funke nicht übergesprungen.
Es gibt noch einen zweiten Teil aus der Reihe, aber obwohl ich meist einem Autor eine zweite Chance gebe, hat dieser mit dem Titel Blut & Barolo noch nicht den Weg in meinem RUB gefunden.
Der Autor hat noch eine weitere Reihe um kulinarische Genüsse geschrieben Prof. Bietigheim Krimis
Meine langjährige Internetfreundin gefallen sie gut, aber so recht traue ich mich nicht ran.

und last but noch least:

Marianne Berglund: Nebel über dem Fluß
Hier kann man sagen: Mich hat die Story nicht abgeholt.
Der Inhalt klang nett und schön stimmungsvoll, aber irgendwie kam ich einfach nicht rein, konnte mich nicht auf die Geschichte einlassen.


8. Welches Buch aus deinem Bücherregal hast du bereits mehrfach empfohlen?
Komischerweise empfehle ich meist Bücher die nicht meinem Lieblingsgenre der Sparte: Krimi& Thriller entspringen und meist sind es Bücher die ich dann auch nicht im Bücherregal stehen habe.
Ich versuche mal mich aber auf mein Bücherregal zu beschränken:
Thriller:

Schwarz zur Erinnerung
Im Prinzip kann man alle Bücher der Autorin empfehlen, aber ich habe nur das eine in meinem Bücherregal stehen.

Schicksal/Roman

Judith Lennox: Tildas Geheimnis
Es war mein erstes Buch von der Autorin und ich habe es aufgrund einer Radiobesprechung als HC gekauft und niemals bereut. Es ist das Buch was am meisten von mir verliehen wird, hat daher auch leider schon etwas gelitten

Zeitreise

Diana Gabaldon: Feuer & Stein
Eine wunderwunderschöne Liebesgeschichte in einem Zeitreise-Roman verpackt...

Jugend-Phantasy

Bettina Belitz: Splittherz
So ein schönes Buch. Es hat alles Elemente die es abwechslungsreich und spannend machen und der Schreibstil der Autorin ist einfach mitreisend:
Meine Endmeinung

Roman

Lolly Winston: Rabenschwarz und Himmelblau
Ich empfand die Story einfach als Bereicherung und als sehr sehr tröstlich. Ich hatte damals ebenfalls einen geliebten Menschen verloren und konnte die Protagonisten einfach verstehen.
Meine Endmeinung

9. Welches Buch ist ein besonderer Schatz in deinem Bücherregal und warum?
All meine signierten Bücher in meinem Regal sind für mich besonders Schätze:
Allen voran:
Findus zieht um

ich habe den Autor auf der Leipziger Buchmesse bei Erscheinen dieses erlebt.

DAS war ein Gedränge als es um's Signieren ging.....

Das nächstes Buch ist
Frank Schätzing: Der Schwarm

ich muß gestehen, ich kenne nur das Hörspiel und nicht das Buch...
Den Autor habe ich bei der Veranstaltung Talk hinterm Bahnhof erlebt.
Artikel im Hauseigenen Blättchen

Zu der Veranstaltung ist auch der in der Nachbarschaft arbeitene und in der Stadt lebende Autor Christian Gude geladen gewesen.
Somit habe ich mir sein Debütbuch auch gleich signieren lassen:
Christian Gude: Mosquito

Endmeinung zu Mosquito
Ich war auf der allerersten Autorenlesung mit Christian Gude

Ganz besonders stolz bin ich auch auf die beiden signierten Ausgaben von Sakisa Berwein
ihr bin ich leider noch nie persönlich begegnet.
Einen ausgemachten Termin mußte ich wegen Krankheit leider canceln, dann habe ich eine Live-Streamlesung mit der Autorin erlebt. Wir wollten uns schon dutzendmal auf der Buchmesse zuerst Frankfurt und später Leipzig treffen, aber mir kam immer etwas dazwischen.
Den ersten Band: Todeszeichen habe ich ebenso wie den 2. Band Herzenskälte

auf dem Board: Leser-Welt als Leserunde gelesen.

Endmeingung zum 1. Teil: Todeszeichen

Endmeinung zum 2. Teil Herzenskälte

Außerdem waren mein Mann und ich mal auf einer Autorenlesung mit Jochen Senf
Endmeinung zu Jochen Senf: Nichtwisser
Das Buch ist inzwischen oop - daher mein signiertes Buch noch wertvoller *fg*

Jochen Senf: Knochenspiel
Meine Endmeinung zu dem Buch





10. Welches Buch steht nicht in deinem Bücherregal, weil du es gerade liest?
Im Grunde lese ich parrallel:

Zum einen habe ich vor drei Tagen mit
Jussi Adler Olsen: Erwartung begonnen.
Aber es ist ein ziemlich dickes Buch und ich bin noch ganz am Anfang 150/567 S.

ABER seit gestern läuft auf Leser-Welt-Forum eine Leserunde zu
Donna Leon: Das goldene Ei und da ich das Buch gewonnen habe, habe ich mich "verpflichtet" an der LR teilzunehmen, was ich natürlich gerne mache - soweit ich zum Lesen komme...;-)



So, das ist nun eine echt ultralange Antwort, aber ich hoffe sie ist interessant, spannend und ihr könnte schöne viele Buchtipps daraus bekommen

Schöne Pfingsten

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 5. Juni 2014

Jussi Adler Olsen: Erwartung

Hallo zusammen!

Es ist Donnerstag und ich habe schon wieder drei Bücher, bei denen ich versuchen wollte Zeitnah eine Rezis zu schreiben und einfach nicht dazu komme...
Grund dafür ist dass ich gestern und vorgestern bis abends viertel nach sechs (ich muß zu meiner Verteidigung sagen) von morgens habe sieben beruflich unterwegs war.
Ich war danach so tot, dass ich einfach nicht mehr denken konnte.
Ich habe in meinem noch neuen Amt als Mitarbeitervertretung zwei Tage den Vorträgen und Antworten von Dozentenanwährten zum Thema "Ethik in der Pflege" lauschen dürfen/müssen/können.
Das war anstrengender als es sich anhört. Echt..
Knochentrockenes Fachgesimpel vom Feinsten.
Ich habe dann zwar auf dem Reisewegen gut meine Bücher lesen können, ABER zu Rezisschreiben nicht mehr den Kopf & die Energie.
Wenn ich dann abends zu Hause war, Tier- und Haushaltstechnisch alles soweit erledigt war bin ich nur noch meist mit Kopfschmerzen ins Bett gefallen.

Heute abend ist dann Hundeschule auf der Agenda.
Zum Mantrailing hat die Zeit diese Woche leider nicht gelangt, aber das ZOS will ich meinem Hund heute abend -egal wie müde ich bin- nicht verweigern.
Er kam diese Woche arg zu kurz. Abends gab es meist nur noch eine -meist dem Wetter geschuldete- kurze Gassi runde. Wir haben keine ZOS Hausaufgaben gemacht, zum Mantraiilng-Training hat wie geschrieben die Zeit abends nicht gelangt und sonstige Kopf-Auslastung hat nicht stattgefunden, weil ich vom Tag her ausgelastet genug war und mein Mann da kein Engagement zeigt.

Naja am WE ist ja Pfingsten und ich habe den Dienstag noch als Überstundenfrei-Tag drangehängt weil ich viel zuviele ÜBerstunden habe, und allein der Brückentag am 20.6 nicht reicht um die abzubauen.
Naja, nehme ich gerne mit - verpasse dabei aber evtl. und vielleicht mein erstes Dienststellengespräch als MAVlerin, aber da kann ich nun auch nichts mehr dran ändern.


Okay, das war jetzt eine echt ausschweifende Einleitung, aber mein Leben ist grad echt ziemlich aufregend und anstrengend und vollgepackt.

Zurück zum eigentlich Thema: meine Lektüre.
Ich habe heute morgen mit einem neuen Buch begonnen und zwar der 5. Teil der Reihe um das Sonderermittlungsteam Q
Jussi Adler Olsen: Erwartung

Klappentext:
Marco ist fünfzehn und hasst sein Leben in einem Clan,dessen Mitglieder von ihrem gewalttätigen und zynischen Anführer Zola in die Kriminalität gezwungen werden. Als er sein Sklavendasein nicht mehr aushält und flieht, stößt er ganz in der Nähe von Zolas Wohnsitz auf eine Männerleiche …

Die Suche nach dem Mörder führt Carl, Assad, Rose und Gordon, den Neuen im Sonderdezernat Q, tief hinein in das Netzwerk der Kopenhagener Unterwelt, in den Sumpf von Korruption und schweren Verbrechen in Politik und Finanzwelt- und sie zieht Kreise bis in den afrikanischen Dschungel.


Mehr informationen findet man auf der Verlagsseite

Mein erster Eindruck nach einem leichten, J.D. Robb, war etwas ernüchternd.
Der Unterschied könnte nicht größer sein und so Kriegseinsätze, Verrat, Korruption ist nicht mein bevorzugtes Themengebiet bei Krimis/Thrillern.
Inzwischen habe ich aber bereits 50 Seiten gelesen und mußte bei einer SEHR spannenden Stelle heute morgen unterbrechen, denn der Zug war am Zielort angekommen.
Ich hätte gerne weitergelesen, denn ich bin an der Stelle angekommen bei der Klappentext aufgreift, Marco flieht.
Der Schreibstil ist inzwischen eingängiger als es mir am Anfang gegangen ist und ich denke ich komme gut klar mit dem Plot und freue mich auf meine Lesezeit.

Gruß SilkeS.

Montag, 2. Juni 2014

J.D. Robb: Der Kuss des Killers

Hallo!

Gestern abend nach meiner Tiersendung konnte ich ENDLICH ENDLICH mal auf meiner Terrasse sitzen und gemütlich etwas lesen.


Mein aktuelles Buch ist der 5. Teil der Eve Dallas Reihe von J.D. Robb: Der Kuss des Killers

Klappentext:
Niemals ist Lieutenant Eve Dallas etwas so schwer gefallen: Sie muss gegen ihre eigenen Kollegen ermitteln, weil alle Spuren des Mordes an einem liebenswerten, anständigen Polizisten direkt in die Zentrale führen. Als eine weitere Leiche vor ihrer Haustür deponiert wird, begreift Eve Dallas, dass dieser zweite Mord eine eindeutige Warnung ist: Eve selbst soll das nächste Opfer sein. Und diesmal steht Eve einem Killer gegenüber, so raffiniert, überheblich und hinterhältig wie das personifizierte Böse...

Das Buch hat absoluten Sucht- und Gruselfaktor und ich habe gestern abend noch 100 Seiten gelesen und dann Albträume bekommen.
Hexen, Zauberei und schwarze Magie ist etwas was mir richtig richtig Angst macht und darum geht es in dem Buch.

Gruß SilkeS.

Sonntag, 1. Juni 2014

Lesemonat Mai

Hallo!

Der Lesemonat Mai war nicht soooo erfolgreich, ich habe mich Müh und Not mein gestecktes Ziel von 8 Büchern geschafft...

Rose, Karen Todeskind 723 S.
Camilleri, Andrea Die Tage des Zweifelns 250 S.
Spindler, Erica Blume des Satans 476 S.
Bolton, Sharon Ihr Blut so rein 448 S.
Ione, Larissa Fluch des Verlangens 498 S.
Böhme, Dorothea Meuchelbrut 245 S.
Seuls, Michaela Alle Vögel fliegen hoch 430 S.
Mothwurf, Ono Werbevoodoo 276 S.
------------------------------------------------------------
Seiten gesamt 3346 S.

immerhin habe ich aber das Ziel 100 Seiten/Taq zu leen geschafft.



Diesen Monat haben mich aber die Neuzugänge aber auch wieder von allen Seiten angesprungen und ich muß 11 Bücher neu im SUB vermelden:


Wanderbücher
Nesser, Hakan Am Abend des Mordes
Ströbl, Arno Das Rachespiel
Krist, Martin Drecksspiel


Bibliothek
Camilleri, Andrea Die Tage des Zweifelns
Seuls, Michaela Alle Vögel fliegen hoch


Leihgabe von Kollegin
Robb, J.D. Der Kuss des Killers
Robb, J.D. Mord ist Ihre Leidenschaft
Roberts, Nora Im Licht der Sterne
Roberts, Nora Im Licht der Sonne
Roberts, Nora Im Licht der Sterne

gekauft
Bolton, Sharon Ihr Blut so rein


Aktueller SUB-Stand 406
Plus-/Minus-Monatsstatistik: +3
Plus-/Minus-Jahresstatistik: +13

Gruß SilkeS.

Samstag, 31. Mai 2014

Endmeinung zu: Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr

Jojo Moyes: Ein ganzes halbes Jahr
rororo- TB
512 Seiten
ISBN 978-3-499-26703-1
€ 14,99
Ebook 12,99



Klappentext:
Louisa Clark weiß, dass nicht viele in ihrer Heimatstadt ihren etwas schrägen Modegeschmack teilen. Sie weiß, dass sie gerne in dem kleinen Café arbeitet und dass sie ihren Freund Patrick eigentlich nicht liebt.
Sie weiß nicht, dass sie schon bald ihren Job verlieren wird – und wie tief das Loch ist, in das sie dann fällt.

Will Traynor weiß, dass es nie wieder so sein wird wie vor dem Unfall. Und er weiß, dass er dieses neue Leben nicht führen will.
Er weiß nicht, dass er schon bald Lou begegnen wird.


Meine Meinung
Was kann man zu dem Buch schreiben, was nicht schon irgendwo erwähnt wurde? Aber eigentlich ist das ja auch egal denn es soll ja hier meine Meinung sein, auch wenn sie sich mit anderen Meinung deckt!

Das Buch habe ich über Ostern in meinem Lesemarathon gelesen und ich glaube ich habe zwei Tage gebraucht.
Anfangs fand ich das Buch doof, es war deprimierend und ich wußte nicht so recht wohin mich die Geschichte entführt.
Gerade die Geschichte um Luisa:
Sie ist 26 Jahre lebt in einer kleinen engen Wohnung mit ihren Eltern und ihrer Schwester samt ihrem Kind zusammen. Sie muß arbeiten gehen, weil sie damit ihre Eltern unterstützt, denn das Einkommen des Vater langt nicht für Eltern alleine und über dem Job des Vater schwebt das Schwert des Damokles.
Nun verliert Louisa den Job, den sie gerne gemacht hat, in einem kleinen Cafe, nachdem dieses geschlossen wird.
Sie bewirbt sich voller Verzweiflung auf einen Job bei den Traynors als Pflegerin im weitesten Sinne des Wortes.
Gegen alle Vermutungen bekommt sie den Job und fühlt sich so richtig fehl am Platz und unwohl.
Irgendwie hatte ich beim Lesen immer die Bilder aus dem Film "Entscheidung aus Liebe" mit Julia Roberts vor Augen, als sie bei dem Krebskranken Mann anfängt zu arbeiten.

Louisa versucht ihr bestes, aber sie will sich einfach nicht wohlfühlen. Will verhält sich abweisend, die Mutter und Geldgeberin kontrolliert alles und sie hat Angst zu versagen. Als sie sich ihrer Schwester anvertraut, dass sie den Job hinschmeißen will unterbreitet diese ihr, dass diese wiederrum ihren Job im Blumenladen schmeißen wird, da dieser sie unterfordere. Sie wolle studieren um ihrem Kind was besseres zu bieten. Da sie aber dazu selbst einen Kredit aufnehmen müsse, könne sie ihren Teil die Eltern zu unterstützen nicht mehr nachkommen. Und Luisa hätte weiter das Geld für alle zu verdienen und müsste weiterhin ihre Stelle bei Traynors behalten.
Boah, ich habe Luisa für ihre Selbstbeherrschung bewundet. Ich hätte meine Schwester angeschriehen, ich hätte ihr eine Szene gemacht....

Nun Luisa fügt sich ihrem Schicksal weiter und geht weiter bei den Traynors arbeiten und erlauscht ein abendlichen Streit zwischen Mutter Traynor und Tochter Traynor über den wahren den Hintergrundzu ihrer Einstellung als Pflegerin
Auch hier hat die Autorin meine Gefühle gepackt und ich konnte Louisas Gefühle, ihre Verletztheit, ihre Benutztheit und all das 1:1 nach empfinden.

DAS ist das was das Buch auszeichnet. Es ist authentisch. Jedes Schicksal, jeder gezeichnete Charakter ist realistisch und glaubwürdig!
Und wenn man das mal beim Lesen begriffen hat kann man der Story nicht mehr entkommen, denn man verfolgt atemlos Luisas Part, man verfolgt atemlos das "ganze halben Jahr" auf das der Zeitraum der Geschichte ausgelegt ist, man verfolgt Wills Geschichte, hofft auf ein Umdenken, ein Wunder. Freut sich für jede gemeisterte Herausforderung, für jedes erreichte Streckenziel, aber das Ende kommt doch anders.
Das Ende ist traurig. Damit verrate ich nicht zu viel.
ABER es ist authentisch. Gerade weil man der Autorin die Geschichte glaubt, muß das Ende so kommen wie es kommt. Denn es kann nicht anders sein und man spürt beim Lesen die Gefühle, Luisas, Wills, die der Mutter von Will, die der Eltern von Luisa, einfach die von allen...

Das Buch hat mich lange gefesselt und hat lange nachgehallt und auch jetzt noch, wo ich über die Worte zu einer Endmeinung nachdenke kann ich all die Empfindungen die ich beim Lesen des Buches nachdenke, fühlen und bin traurig, dass ich das Buch bereits kenne, ABER ich bin dankbar für diese Geschichte, hat sie mich doch aufgerüttelt und mich etwas über mein selbst, meinen Sinn in meinem Leben und mein Ziel für mich selbst nachdenken lassen.
Frei nach dem Motto: "Leb jeden Tag deines Lebens, als wäre es der letzte!"



Note 1

Donnerstag, 29. Mai 2014

Ono Mothwurf: Werbevoodoo

Hallo!

Mein aktuelles Buch heißt: Werbevoodoo und ist das zweite Buch von Ono Mothwurf.



Klappentext:
Bayerischer Voodoo Zwei Armbanduhren, die um 23:24 Uhr stehen bleiben. Ein Herz, das um 23:24 Uhr stehen bleibt.
„Für Voodoo sind wir nicht zuständig, Wondrak. Das ist ein Fall für einen Parapsychologen auf Pro 7, nicht für die Kripo Fürstenfeldbruck."
„Es gibt nur zwei, denen ich gehorche," sagte Wondrak darauf. „Der eine ist mein Chef. Die andere ist Charlotte. Und Charlotte sagt mir, dass das ein Fall für mich ist. Hier geht's um Mord."
Wondraks Katze Charlotte hat den richtigen Riecher! Denn dies ist erst der Auftakt zu einer ganzen Serie rätselhafter Todesfälle in einer Starnberger Werbeagentur ...


Ich habe zu dem Buch gegriffen, weil dort Blumen auf dem Cover sind und die Monats-challange bei Buechertreff.de lautet ja immernoch für diesen Monat
Mai: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Blume zu sehen ist
okay, es ist nicht nur eine Blume, sondern viele aber das ist glaube nicht so schlimm.

Es ist das zweite Buch von dem Autoren.
Das erste Buch Taubendreck
habe ich im November 2010 gelesen.
Ich bekenne, dass ich das Buch nie rezensiert habe *schäm*, aber jetzt wo ich mit Werbevoodoo begonnen habe, weiß ich auch warum.
Ich konnte damals mit dem Buch nichts anfangen. Ich konnte einfach keine Worte zu dem Buch finden. Werder gute noch schlechte und ich kann ich auch überhaupt nicht mehr an das Buch erinnern. *doppelschäm*
Warum ich dann aber das Folgebuch geordert habe und nun auch lese, hat mehrere Gründe.
Zum einen gebe ich jeden Autoren oder jeder Reihe eine zweite Chance.
Beim ersten Buch ist der Autor noch neu, noch ungelenk, unsicher.... beim zweiten Buch hat er Erfahrung, mehr Selbstsicherheit, was ich häufig in Story, Schreibstil und all dem Widerspiegelt. Jedenfalls sehe ich das so und schätze das so ein und habe bislang diese Erfahrung gemacht. Selten, dass ich damit falsch liege...und es gibt wenige Reihen die ich auch wirklich abgebrochen habe...höchsten, weil die Luft raus ist und die Ideen abern werden, aber das ist ein anders Thema.

Bei Werbevoodoo jetzt z.B. bin ich noch total am Anfang, habe gerade mal das erste Kapitel, aber mir fällt schon viel auf.
Die Betrachterperspektive, in der dritten Form fällt mir nicht leicht zu lesen. Man bekommt einfach nicht so guten Zugang dazu, wie in der ich-Form.
Dann ist es so viel drumherum. Der Klappentext verspricht mir eine interessant und spannend klingende Story und dann so viele Gedanken und Rückblende über geklaute Fahrräder und Praktikas und Kündigungsschreiben.... Hallo!!! ich will einen Krimi mit Leiche, Blut und Spannung....

Hier mal eine Leseprobe zum Veranschaulichen.
Mal sehen, wie es in Kapitel 2 weitergeht. Denn ich kann nicht nur Reihen nicht abbrechen, ich kann auch Bücher nicht abbrechen. Seien sie noch so zäh, grottig oder was auch immer.... Sie könnten sich ja noch entwickeln.

Hoffen wir für Werbevoodoo das Beste....

Gruß SilkeS.

Endmeinung zu: Dorothea Böhme: Meuchelbrut

Dorothea Böhme: Meuchelbrut
245 S.
Taschenbuch
2014
ISBN 978-3-8392-1514-2
TB € 9,99
Epub/PDF € 8,99


Klappentext:
Erben will gelernt sein Glenn Hinrichsen, alt und vermögend, findet sein eigenes Testament. Das Problem daran ist: Er hat es nicht geschrieben. Zu allem Überfluss kommt am selben Tag Onkel Harry ums Leben. Glenns Familie beschließt, einen Einbruch zu fingieren, um die Lebensversicherung zu kassieren. Was zunächst wie ein guter Plan aussieht, endet im familiären Chaos. Jetzt können nur noch Chefinspektor Reichel und dessen übermotivierter Assistent Huber helfen.


Meine Meinung

Wieder eine Kriminalkomödie, die mir wirklich wirklich gut gefallen hat. Man kann sie unabhängig von dem ersten Buch der Autorin Sauhaxn lesen.
Der Schreibstil ist locker, leicht und flutschfreudig. Die Autorin schafft es die Story so aufzuziehen, dass man den Eindruck hat man guckt eine von den amüsanten, turbolenten Peter-Steiner-Theaterstücken....
Ich war immer wieder erstaunt, wie die der Roman aufgebaut war, zu keiner Zeit kam langeweile aus, immer wieder nahm die Handlung neue, verzwickte und zu absichtlich Verwirrung kommenden Wendungen, dazu kommen noch die durchaus witzigen Charaktere, von dem 84 Jahre alten Besitzer des Herrenhauses, der vorgibt geähmt zu sein, aber es garnicht ist, über die Roswitha Hinrichs, die mit ihrem Interesse an Männern zu wirklich toller Szenenkomisch beiträgt, bis hin zu Michael, der zweitjüngste in der Familie, der so etwas wie der "Trottel" der Geschichte ist....
Die ganze Übersicht über die "Meuchelbrut" gibt es am Anfang der Geschichte.

Ich habe dieses Buch sehr schnell weggelesen, da die Kapitel kurz und sehr unterhaltsam waren, konnte man das Buch nicht aus der Hand legen.

Note 1

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusels-Lieblingsplatz-

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development