Montag, 31. März 2014

Lara Adrian: Geliebte der Nacht

Hallo zusammen!

Heute darf ich von einer Premiere berichten.
Denn ich lese mal wieder ein Buch in der Leserunde
Nein, das ist an für sich, keine Premiere, ABER dass ich mit der Besitzerin des Leserundenforum und einer von mir angeworbenen befreundeten Bloggerfreundin - und DAS ist eine Premiere - und dass ich ein Buch in der Sparte Phänomenal als LR Buch lese, das ist auch eine Premiere.
Irgendwie bin ich mit Larissa Iones Bücher auf den Geschmack gekommen.

Okay, lange Rede, kurze Sinn, es geht um folgendes Buch:
Lara Adrian: Geliebte der Nacht
Bild folgt

Klappentext:Beim Verlassen eines Nachtclubs wird die Fotografin Gabrielle Maxwell Zeugin eines schrecklichen Verbrechens. Sechs Jugendliche töten einen Mann und saugen ihm das Blut aus. Doch obwohl Gabrielle die grauenhafte Szenerie mit ihrem Fotohandy festgehalten hat, schenkt die Polizei ihr keinen Glauben. Erst der gutaussehende Kommissar Lucan Thorne scheint Gabrielle ernst zu nehmen und verdreht der jungen Frau gehörig den Kopf. Gabrielle ahnt nicht, dass Thorne in Wahrheit ein Vampir ist …

Es ist der erste
Midnight Breed ;Band 1
Bislang ist er schon super, erotisch, gruselig...


Gruß SilkeS.

Freitag, 28. März 2014

Endmeinung zu: Sigrid Neureiter: Burgfrieden

Sigrid Neureiter: Burgfrieden



225 S.
Taschenbuch
ISBN 978-3-8392-1231-8

€ für 9,90 € / ePub/PDF 8,99 €

Klappentext:
Handgeschrieben Auf der mittelalterlichen Burg Runkelstein bei Bozen wird eine alte Handschrift entdeckt. Mutmaßlicher Verfasser: der deutsche Dichtersänger Walther von der Vogelweide. Kaum aufgetaucht, verschwindet das Dokument wieder. PR-Beraterin Jenny Sommer wird zur Detektivin wider Willen. Ihre Suche nach dem wertvollen Manuskript gerät zu einer abenteuerlichen Jagd quer durch Bozen bis ins Weindorf St. Magdalena und auf den Hausberg Ritten …


Meine Meinung
Dies war ein Buch was mir einen wunderschönen Sonnigen Urlaubstag versüsst hat.
Mit seinen 225 Seiten war, es für mich an einem Tag gelesen.
Ich fand es unterhaltsam, aber doch hat mir etwas gefehlt.
Zu Beginn hatte ich etwas Probleme mit dem Einstieg.
Die Beziehungen zu den Personen, die aufgeführt, vorgestellt und in dem Plot eine Rolle spielen war mir zu unübersichtlich. Es kam mir vor, als hätte ich den Vorgängerband, den es nicht gibt, weil es sich hier um ein Debüt handelt verpasst zu lesen.

Von allen Charakter kristallisiert sich die von Jenny Sommer am deutlichsten heraus und mir ihr wurde ich auch nicht recht warm. Sie lag mir charakterlich überhaupt nicht.
Der Plot ist interessant und baut sich langsam auf und entwickelt eine Spannung die mich beim Lesen sehr an Illuminati erinnert hat, was vermutlich darin begründet ist, dass JEnny Sommer mit eine Ortskundigen die Schniteljagd per Fahrrad durch Bozen macht.
Das fand ich schön und hat mir wirlich Lust gemacht mir diese schöne Stadt wirklich mal genauer anzugucken.

Das Ende ist nochmal spannung pur, es kam mir wirklich etwas vor wie bei "Der Name der Rose" nicht nur weil es dort als Bühnenstück aufgeführt wurde, sondern mit Geheimgängen und Gemeintüren und ....

Die Auflösung kam überraschend - allerdings nicht für mich ;-) Denn ich hatte mir die Lösung nach einer Schlüsselszene shcon erwartet, wenn auch die Motivation hinter der Tat etwas abstrakt wird.

Alles in allem Spannende, idyllische Lektüre, die Kurschattenerbe eine Fortsetzung findet, die ich bereits auf dem SUB habe...


Note 2

Donnerstag, 27. März 2014

Endmeinung zu Ken Follett: Winter der Welt

Ken Follett: Winter der Welt



€ 12,99 EUR
Bastei Lübbe
Taschenbuch,
1.040 Seiten
ISBN: 978-3-404-16999-3


Klappentext:
Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erfüllt. Während sich die Lage in Europa gefährlich zuspitzt, versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern: Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und entschließt sich gegen den Faschismus zu kämpfen. Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht, und geht in den Widerstand, während die lebenshungrige Amerikanerin Daisy nur vom sozialen Aufstieg träumt - und eine bitterböse Überraschung erlebt! Liebe und Hass, Anpassung und Widerstand bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem großen Panorama des Zweiten Weltkriegs, der dramatischen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts.



Meine Meinung

Es ist der Folgeband zu Sturz der Titanen
den ich im Dezember 2010 gelesen habe.
Die Geschichte geht chronologisch weiter, die Kinder die in Sturz der Titanen geboren werden, spielen hier in Winter der Welt zunehmend dann die Hauptrolle, sie sind anfangs Kinder und werden im Laufe des Buches erwachsen.
Anfangs mußte ich mich sehr stark konzentrieren um bei den vielen Personen, Ortwechseln und Umständen den Überblick zu behalten.
Obwohl zu Anfang eine Namensübersicht ist...

Das Buch spielt zu Zeiten des Beginn des Sozialnationalismus und cih fand es war sehr einnehmend geschrieben, man war mit den Personen in der Geschichte drin, und ich konnte die Angst und Verzweiflung, Hilflosigkeit und Wut der Charakter spüren und nachvollziehen, als die ersten Braunhemden eine Redaktion stürmen und verwüsten, als sie Gegenstandsversammlungen überfallen, etc.
Man erlebt den Beginnenden und verlaufenden Krieg hautnah mit was mich sehr stark den Geschichtsunterrichts und die darin gezeigten Filme zum 3. Reich erinnerte.
Aber ich fand da gut, denn es hat die Geschichte näher gebracht und mich zum nachdenken angeregt.
Wie es dazu kommen konnte, dass man da wirklich hilflos ausgeliefert war, wie schnell sich gut situierte Familien dem Nichts gegenüber sahen, Haus, Arbeit und Familie verloren.

Der Schreibstil war packend, flüssig und einfach zu lesen.

Ich kann das Buch nur empfehlen...

Note 1

Mittwoch, 26. März 2014

... wie es weiterging ...

Hallo!

Da es an der Leserfront noch nichts neues gibt, weil ich immer noch mit meinem knapp 900 Seiten Handgelenksbrecher (bei solch schweren Büchern lerne ich meinen Ebookreader ganz neu schätzen ;-) ) beschäftigt bin, kann ich Euch eben mal erzählen wie mein 2,5 wöchtiger Urlaub weiterging...

Also zur Erinnerung: Es fing alles SO an
Die zweite Woche war immer noch super sonnig und warm und ich habe weiterhin viel Zeit auf meiner Terrasse verbracht und habe gelesen.
Z.B. Jean-Luc Bannalec: Bretonische Verhältnisse

Klappentext:
Im malerischen Künstlerdorf Pont Aven wird an einem heißen Julimorgen der Besitzer des berühmtesten Hotels am Platz brutal erstochen aufgefunden. Kommissar Dupin, eingefleischter Pariser und zwangsversetzt ans Ende der Welt, übernimmt den Fall und stößt in der bretonischen Sommeridylle auf ungeahnte Abgründe …

Es ist der erste Fall für Kommissar Dupin.
Er lag mir menschlich überhaupt nicht. Zu verschlossen, zu eigenbrötlerisch zu exentrisch.
Die Athmosphöre dagegen passte wunderbar zu einem sonnigen Frühsommertag...

Anschließend griff ich zu
Tess Gerritsen: Abendruh

Da ich das Buch als Ebook bei mir in der Stadtbibliothek geliehen hatte, und diese Reihe so ein Auto-Read ist, hatte ich mich vorher über den Inhalt nicht informiert.
Aber ich muß sagen, es war mal wieder super spannend.
Diesmal spielt es ja in dem Internat in dem Iles Zieh-Sohn untergebracht ist und das war schon toll.

Klappentext:
Sie sind die einzigen Überlebenden schrecklicher Familientragödien. Erst wurden ihre Eltern und dann obendrein ihre Pflegefamilien brutal ermordet. In Abendruh, einem Internat in der Abgeschiedenheit Maines, sollen sie ihre Sicherheit wiedergewinnen und in ein normales Leben zurückfinden. Doch obwohl die Schule hermetisch gesichert ist, kommt es zu höchst beunruhigenden Vorfällen, und drei Jugendliche bangen um ihr Leben. Maura Isles, die eine persönliche Verbindung zu Abendruh hat, ist vor Ort, als die Bedrohung eskaliert …


Wofür kann man Urlaub und Zeit noch nutzen, wenn nicht für solche Sache wie Buchregalerweiterung....
Ich habe bei mir in meiner Hauseigenen "Bibliothek" ein IVAR-Regalsystem in dem meine gelesen Bücher stehen.
Diese war nun voll, voller, am Vollsten und zu meinem letzten Geburtstag hatte ich schon einen Ikea-Gutschein bekommen um diesem Problem Abhilfe zu schaffen.
Die Vorarbeit: auszumessen, was ich brauchte und es rauszuschreiben hatte ich alles schon gemacht.
Fehlte nur noch der starke Mann zum tragen und der Kombi zum Transport.
Beides konnte ich also organisieren (lassen) und auf ging's.
Es wanderten natürlich nicht nur die Regalbretter und die Streben und die Halterung in den Einkaufswagen, sondern auch Blumen-Übertöpfe, weil ich morgens gerade all meine Pflanzen umgetopft hatte und dabei feststellte, dass mir die Übertöpfe ab einer gewissen Größe ausgegangen waren.
Dann habe ich auch noch eine super -aber echt überteuerte-Kanne gekauft...

Nun gut, zurück aus dem Ikea machte ich mich gleich ans Werk :
DIESE Lücke galt es zu schließen:

Dazu mußte das äußere Regalsystem ab, und eine 225 cm Strebe mit 9 Böden dazwischen gebastelt werden.
Also Bücher runter, Regalböden raus, Strebe rüber und aufgebaut mit neu gekaufter Strebe und dann das ganze mit den neuen Böden verbinden - so der Plan!
ABER zu meinem Erschrecken hatte ich mich vermessen um ca 10 CM!!!!!!!!

Ich war müde, mir tat das Kreuz weh von morgens dem Umtopfen und dem hin- und her schleppend er schweren Blumenkübeln,...
Nunja, es war Dienstag ich mußte das andere Regal, was nicht genau an der Wand stand einfach um die vermessenen Zentimeter nach recht schieben.
Nun lassen sich aber 3 Regalelemente mit 27 Regalmetern von einer kleinen Frau aber nicht einfach so verschieben.....
Mein Mann war mal wieder weg - klar wenn man die Männer MAL braucht.
Einzige Lösung, alle Bücher raus, Regalböden raus und dann das Regal nach rechts ziehen/schieben oder was auch immer, Regalböden rein und bei der Gelegenheit auch mal alles abstauben....

Abends um halb zehn da es dann so aus:






Am nächsten Tag war ich schlauer und habe zumindest während der ganzen Aktion ein Hörbuch gehört:
Marc-Uwe Kling und sein Kanguruh haben mich amüsant unterhalten, während ich wieder alles einräumte, aber NICHT nachdem ich dann doch den Mann brauchte der mir half das letzte Regel um die vorgesehene Zentimeter zu verrücken....

Nun nach 2,5 Stunden Arbeit war ich dann fertig und zufrieden:


Ich belohnte mich selbst in dem ich mich dann erstmal wieder in den Garten pflanzte und zu einem neuen Buch griff:
Kristina Ohlsson: Aschenputtel

Klappentext:
Hochsommer in Schweden. Es regnet Bindfäden. Der voll besetzte Schnellzug nach Stockholm muss außerplanmäßig halten. Eine junge Frau tritt hinaus auf den Bahnsteig, um ungestört zu telefonieren – und wird von ihrer Tochter getrennt, als der Zug ohne Vorwarnung weiterfährt. Der Schaffner wird alarmiert, doch als er das kleine Mädchen abholen will, ist es spurlos verschwunden. Dutzende potenzieller Zeugen haben nichts beobachtet. Das Ermittlerteam um Kommissar Alex Recht und Fahndungsspezialistin Fredrika Bergman wird auf den Fall angesetzt. Zunächst sieht es so aus, als stecke der Vater des Mädchens selbst dahinter. Doch dann wird das Kind tot in Nordschweden gefunden. Wenig später wird ein zweites Kind verschleppt, und der Fall entwickelt sich zu einem Albtraum – denn der Mörder ist nicht nur skrupellos, sondern geradezu brillant in seinem Tun.


Es ist das einzige Buch was ich für die Monats-Challenge-Aufgabe bei Buechertreff.de mit der Aufgabe für März:
Lies ein Buch, dessen Autor (Nachname) mit M oder O beginnt

Dann waren wir das Wochenende weg. Einfach mal raus, mal kein Frühstückmachen, kein Einkaufen, kein rumwurschteln, kein Kochen spülen, etc.
Wir hatten ein Hotel was direkt an einem Waldabschnitt liegt und es war traumhaft.
Das Wetter war zwar ab dem 2. Tag nicht mehr sonnig, sondern regnerisch, aber das hat uns nicht gestörrt.
Wir haben tagsüber Touren mit unserem Schäfi gemacht, der glücklich war, immer dabei zu sein.

Zurück aus dem Kurzurlaub habe ich die verbleibenden Tage und das nasse Wetter genutzt und noch meine Küchenschränke ausgewaschen und dabei das Hörbuch
Schwarzer Mond über Soho von Ben Aarnovich begonnen. Ganz fertig bin ich nicht, aber ich bin bei der 3. von drei CDs und den rest höre ich nächstes WE beim Bügeln.

Damit war mein Urlaub rum. In die Arbeitswoche bin ich mit folgendem Buch gestartet
Ken Follett: Winter der Welt

Klappentext:
Es ist eine Zeit des Umbruchs, eine Zeit der Finsternis. Aber auch der Hoffnung, die selbst das tiefste Dunkel erfüllt. Während sich die Lage in Europa gefährlich zuspitzt, versuchen drei junge Menschen heldenhaft ihr Schicksal zu meistern: Der Engländer Lloyd Williams wird Zeuge der Machtergreifung Hitlers und entschließt sich gegen den Faschismus zu kämpfen. Die deutsche Adelige Carla von Ulrich ist entsetzt über das Unrecht, das im Namen des Volkes geschieht, und geht in den Widerstand, während die lebenshungrige Amerikanerin Daisy nur vom sozialen Aufstieg träumt - und eine bitterböse Überraschung erlebt! Liebe und Hass, Anpassung und Widerstand bilden ein schicksalhaftes Geflecht vor dem großen Panorama des Zweiten Weltkriegs, der dramatischen Zeitenwende des zwanzigsten Jahrhunderts.

Super, super super!
Da die Leihfrist auslief mußte ich mich richtig ranhalten um das über 1000 Seiten Buch gelesen zubekommen und habe 4 Tage wirklich JEDE freie Minute gelesen und es auch wirklich pünktlich geschafft.
Dazu gibt es ncoh eine Rezi, wenn ich zum Schreiben komme.
Das Buch war irgendwie Geschichtsunterricht auf die wirklich spannende unterhaltsame Art und Weise

Gruß SilkeS.

Sonntag, 23. März 2014

Felix J. Palma: Die Landkarte des Himmels

Hallo!

Endlich endlich endlich ist TB von derm extrem gelungen Roman Die Landkarte der Zeit erschienen was meine Internetfreundin und ich zum Anlass genommen haben, das Buch wieder als Leserunde zu lesen.
Die Rede ist von
Felix J. Palma: Die Landkarte des Himmels

Klappentext:
Gibt es eine Zivilisation im All, die intelligenter und glücklicher ist als wir Menschen? Eine Expedition in die Antarktis trifft im Jahr 1829 auf der Suche nach dem Eingang zum Mittelpunkt der Erde auf ein Wesen von einem anderen Stern. Sechzig Jahre später will der Millionär Gilmore das Herz der hübschen Emma erobern. Doch Emma kann sich nur in einen Mann verlieben, der sie zum Träumen bringt, wie einst ihr Urgroßvater, der ihr eine «Landkarte des ­Him­mels» mit vielen phantastischen Wesen zeichnete. Emma verlangt von Gilmore, für sie eine Invasion von Marsmenschen zu inszenieren, so wie sie H. G. Wells in seinem Roman «Krieg der Welten» beschrieben hat. Der Millionär will der Angebeteten jeden Wunsch erfüllen und bittet den Schriftsteller um Hilfe. Dabei stellt sich heraus, dass Gilmore niemand anderer ist als Murray, der Impresario des Zeitreiseunternehmens aus «Die Landkarte der Zeit», der unter einer neuen Identität in New York lebt. Am 1. August landen die Außerirdischen in London. Aber es sind die echten. Und sie zer­stören alles, was ihnen in den Weg kommt. Was tun, wenn Wünsche in Erfüllung gehen und zu Albträumen werden? Wer kann die ­Erdbewohner retten? Im zweiten Teil der Trilogie jagt uns Félix J. ­Palma wieder durch ungeheuerliche Parallel­welten und schickt uns auf abenteuerliche Zeitreisen. Eine neue Hommage an die Liebe und die Literatur, auf Erden und im All!



Mir gefällt das Buch super gut, es ist zwar anders als ich ich es erwartet habe, aber es ist spannend, momentan etwas Gänsehautmäßig...

Schon das Vorwort war, so, das man sich beim Lesen einfach entspannt, man lehnte sich zurück, kuschelte sich tiefer in die Decke und den Lesesessel und machte es sich gemütlich und ließ man einfach auf das ein, was da kommt.

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 12. März 2014

Dorothea Böhme: Sauhaxn

Dorothea Böhme: Sauhaxn

246 S.
Paperback
ISBN 978-3-8392-1328-5

Inhalt:
SAUEREI Johann Mühlbauer ist Kochlehrling in Lendnitz, einem idyllischen Dorf in Kärnten. Sein Leben könnte viel einfacher sein, wenn er nur ein bisschen so wäre wie sein großes Vorbild Bruce Willis. Doch leider meint es das Schicksal nicht gut mit ihm. Johann stolpert über Leichen wie andere über Steine. Erst findet er seinen enthaupteten Chef, dann folgt eine Leiche auf die andere. Eigentlich kann ihm jetzt nur noch Bruce Willis helfen.



Meine Meinung:
Eine gelungene Kriminalkomödie, turbolent, actionreich

Dorothea Böhme stürzt ihren Helden von einer Misere in die nächste. Große Unterhaltung ganz im Zeichen des schwarzen Humors!

Schon anfangs konnte ich mich bei dem Buch schlapplachen:

"Das Motiv liegt eindeutig bei Ihnen", murmelte er.
Johann schloss die Augen. "Hören Sie!" Ich habe diesen Einbrecher umgebracht, wie kann ich da sein Komplize sein?"
"Sie haben ihn umgebracht?" Reichel rutschte interessiert in seinem Stuhl nach vorn.
"Nein" Ich emine das Nudelwasser war's. Er ist ausgerutscht und hat geschossen und schließlich war er tot!"


Wollt ihr nochmehr reinlesen:
Leseprobe

Die Charakter sind sympatisch und wirken wie einem Bühnentheater entsprungen und die witzigen Dialoge und urkomischen Szenendarstellungen haben ein wahres Kopfkino bei mir beim Lesen ausgelöst was ein ums andere Mal wirklich mich zum LAchen brachte, bis die Tränen kullerten.
Trotz aller Leichtigkeit war das Ende glaubwürdig und gelungen und ich freue mich, dass die Autorin mit Meuchelbrut nachgelegt hat.

Note 1

Gruß Silke

Endmeinung zu: Elke Pistor:Kraut und Rübchen

Elke Pistor: Kraut und Rübchen
Klappenbroschur
272 Seiten
ISBN 978-3-95451-179-2
Euro 11,90

Klappentext:
Was macht man, wenn sich herausstellt, dass die eigene Urahnin eine Serienmörderin war? Noch dazu eine, die sich aufgrund der sorgsamen Auswahl ihrer Opfer allergrößter Beliebtheit erfreute? Als Journalistin Katharina Rübchen auf dem geerbten Familienbauernhof in Kleinhaulmbach alte Aufzeichnungen findet, stellen sich einige Probleme: Die Dörfler bangen um lange gewahrte Geheimnisse, ihr Chefredakteur drängt auf die große Story, und die hofeigene anarchistische Ziegenherde macht, was sie will. Und dann ist da noch dieser Tierarzt, der
deutlich mehr Interesse an Katharina als an ihren vierbeinigen Mitbewohnern hat.



Meine MEinung
Ich war sehr gespannt, habe bei der Entdeckung des Titels im Prospekt lange mit mir gehadert es auf meine Wunschliste zu packen, dann aber begeisterte Rezis gelesen und als ich es als Ebook in der Stadtbibliothek entdeckt habe, habe ich es mir vorgemerkt.
Ich wurde nicht enttäuscht.
Jedes Kapitel beginnt mit einer (Gift-)Käuterkunde. weswegen auch im Vorwort eine demensprechende Bemerkung auf Gefahr verweist.
Der Schreibstil ist aus Ich-Form, was die Sache erleichtet sich in die Geschichte einzufinden.
Die Protagonisten Katharina Rübchen, war zwar nicht so ganz meine Seelenverwandte, da sie mal hüh mal hott und ansonsten recht sprunghaft war, aber ich fand die Sitution und die Möglichkeiten sehr schön und das Ambiente. Diese Dorfidylle war sehr schön.
Dann taucht ein Buch in einer Wand auf und schon ist es vorbei mit der Ruhe....
Der Plot ist sehr spannend quasie aus zwei Erzählsträngen parrallel aufgezogen:
Einmal Gegenwart, Katharina und Co und dann die Geschichte aus dem Buch die vor 100 Jahren geschah, aber durchaus Auswirkungen auf Katharinas neue Situation haben....
Ist die Nachbarin involviert, was weiß...

Super super super, ich habe es an einem sonnigen Sonntag in einem Rutsch gelesen und kann es nur empfehlen.
Toll fand ich ebenfalls, dass hintendrin leckere Rezepte zum Nachbacken und kochen sind

Note 1

KuhnKuhn: Nachsuche

KuhnKuhn: Nachsuche
Noldi Oberholzers erster Fall
439 S.
Paperback
ISBN 978-3-8392-1430-5
€ 11,99



Klappentext:
UNERWARTET Ein Hund und ein Jäger machen an einem Novembermorgen im idyllischen Tösstal eine grausame Entdeckung. Und schon hat Noldi, der Dorfpolizist, eine nackte weibliche Leiche am Hals, nach der kein Hahn zu krähen scheint. Weder jung noch attraktiv, kein Opfer eines Sexualverbrechens, ist sie auch uninteressant für die Presse. Doch kaum hat Noldi die Identität der Toten ermittelt, ist er umringt von Verdächtigen, die alle kein rechtes Alibi haben. Und die mit Alibi sind erst recht verdächtig …


Meine Meinung:
Der Anfang des Buches hat mir sehr gut gefallen.
Die Geschichte spielt in der Schweiz, ist locker geschrieben und man ist sofort im Fall drin.
Leider hält das nicht lange an. Nach dem Fund der Leiche habe ich etwas zu kämpfen mit den Namen und irgendwie haben auch die erforderlichen Nachforschungen und die Handlungen der Personen keinen roten Faden mehr verfolgt.
Demnach empfand ich den Plot ans konfus, wenig spannend und die Geschichte plätschter noch dahin.
Die Auflösung kam dann irgendwie aus dem Nichts, war nicht nachvollziehen und irgendwie endet das Buch offen und unbefriedigend.


Note 4

Die Märchenbücher von Gabriella Engelmann

Hallo zusammen!

Da ich vermutlich eine der letzten bin, die diese Bücher gelsen hat bzw 3 von 5 erschienen möchte ich heute eine zusammenfassende Meinung der bisher von mir gelesenen Bücher schreiben.
Einzelrezis in Ton und Schrift gibt es schon zuhauf und denen ist im Prinzip nichts hinzuzufügen, außer meine eigene Meinung ;-)
Aufmerksam wurde ich auf die Bücher durch die Liebe BuchlingJanine

Gelesen habe ich bislang
Goldmarie auf Wolke 7


Klappentext:
Marie schwebt auf Wolke 7, als sie einen Job im Laden Traumzeit ergattert. Traumhaft ist vor allem auch der Ire Dylan, den sie dort kennen lernt. Dann geschehen plötzlich viele magische Dinge, die Marie sich nicht erklären kann. Die mysteriöse Nives spinnt ihre Schicksalsfäden und im Leben von Marie und ihrer Stiefschwester Lykke ist bald nichts mehr, wie es einmal war.



Weiß wie Schnee, Rot wie Blut, Grün vor Neid


Klappentext:

Bella würde alles dafür tun, die Schönste zu sein – doch ihre hübsche Stieftochter Sarah ist ihr dabei ein Dorn im Auge. Sarah muss um ihr Leben fürchten und sucht Unterschlupf in einer WG. Die sieben Jungs kümmern sich rührend um ihre neue Mitbewohnerin und Sarah wähnt sich in Sicherheit. Doch als sie einen Modelvertrag unterschreibt, setzt Bella alles daran, ihre Konkurrentin ein für alle mal zu beseitigen.



Küß den Wolf

Klappentext:

Pippa ist verliebt! In Leo, den attraktivsten, charmantesten Typen, den die Welt je gesehen hat. Glücklich wie noch nie, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Großmutter, doch in deren idyllischem Waldhäuschen passiert gerade eine unerklärliche Katastrophe nach der anderen. Irgendetwas geht dort ganz und gar nicht mit rechten Dingen zu. Und Pippa fragt sich, was der mysteriöse Marc damit zu tun hat.



Alle drei Bücher habe ich als Ebooks gelesen und diese habe ich über unsere Stadtbibliothek entliehen gehabt.
Die jeweilige Geschichte basiert auf den Grimms Märchen und wurde modern mit Liebesgeschichte aus sicht einer jeweils 17 jährigen Protagonisten geschrieben.
Die Bücher sind unabhänig zu lesen, aber in Küss den Wolf kommt die Zwergen -WG die in Weiß wie Schnee eine entscheidene Rolle spielt vor.

Der Schreibstil ist locker, auf das Alter der jugen Erwachsenen angepasst und nett, unterhaltsam und schnell runter zu lese.

Am Bestern hat mir Goldmarie auf Wolke 7 gefallen, vielleicht weil es das erste Buch aus den 5 war, vielleicht weil es mein allererstes Ebook war, oder einfach weil mir die Protagonistin am Besten gefallen hat.... ich kann es nicht genau benennen.

Nun bin ich noch sehr gespannt auf
-Cinderrella undercover
und
-Hundert Jahre ungeküsst

Gruß silke

Samstag, 8. März 2014

Was bisher geschah ...

Hallo ihr Lieben!

Wenn ihr Euch wundert dass es momentan hier so ruhig ist... wird begründet damit, das ich letzte Woche allein im Büro war und zwar GANZ alleine: Eine Kollegin hatte Urlaub, die andere lag im Krankenhaus und somit war bei mir Landunter.
Gelesen habe ich trotzdem:
Ein stiller Mörder
So wirklich überzeugt mich dieser Krimi nicht. Über eine Rezi werde ich die nächsten Tage brüten.

Dann kam ein Leserundenwochende

Es war meine erste LR mit einem Ebook. Es war schon klasse, weil ich mir markante Szenen direkt im Text markieren konnte und schnell wiedergefunden habe...
Klappentext:
Als in einem Fischerboot die Leiche des Journalisten Jerry Markham entdeckt wird, ruft man Hilfe vom Festland: Anstelle von Jimmy Perez, der noch unter dem Tod seiner Verlobten leidet, soll die junge Willow Reeves auf den Shetlands ermitteln. Trotz seiner Apathie regt sich Widerstand in dem Detective. Die junge Kollegin ist ihm entschieden zu forsch,
Das ungleiche Paar begibt sich auf Spurensuche: Markham, Sohn aus reichem Haus, war als Frauenheld bekannt. Er hatte die Inseln nach einem Skandal verlassen müssen. Warum also war er zurückgekehrt? Die Spur führt zu den Ölfeldern in der Bucht Sullum Voe, über die der Tote einen Artikel schreiben wollte ...


und dann begann mein URLAUB...
Es ist zwar nur 2 Monate her, dass ich das letzte Mal frei hatte, aber gefühlt war sich viel viel viel länger und ich war ziemlich nervlich runter.
Problem ist, mein Mann hat keinen Urlaub und bei ihm klingelt morgens um 7:00 Uhr der Wecker... ABER es ist wenigsten nicht 5:00 ;-)
Ich habe hier zu Hause einiges wieder auf Vordermann gebracht: Teppichböden shamponiert und Fenster geputzt und Vorhänge gewaschen und in aller Gemütsruhe die normalen Haushaltsaktivitäten wie Staubwischen, Staubsaugen, Wäsche waschen, Bügeln, Kochen, Spülen....
Es macht Spaß, wenn man alles in Ruhe und zu Zeiten machen kann, wann man es machen will, da geht alles besser....
Da sich das Wetter dazu entschlossen mir einen sonnigen Urlaub zu bescheren, verbringe ich die Mittagzeit in der Sonne in meinem Garten mit Sonnenbrille und Buch. Meine Lesebilanz ist dementsprechen üppig:

Gabrilla Engelmann: Küß den Wolf
Klappentext:
Pippa ist verliebt! In Leo, den attraktivsten, charmantesten Typen, den die Welt je gesehen hat. Glücklich wie noch nie, macht sie sich auf den Weg zu ihrer Großmutter, doch in deren idyllischem Waldhäuschen passiert gerade eine unerklärliche Katastrophe nach der anderen. Irgendetwas geht dort ganz und gar nicht mit rechten Dingen zu. Und Pippa fragt sich, was der mysteriöse Marc damit zu tun hat.


Larissa Ione: Eternal Riders: Bd. 3 Thanatos
Bild fehlt leider...
Klappentext:
Der gefürchtete Thanatos, einer der Reiter der Apokalypse, sucht nach der Frau, die sein Vertrauen verraten hat. Doch als er die schöne Regan schließlich findet, muss er zu seiner Überraschung feststellen, dass sie von ihm schwanger ist. Und das Kind könnte die drohende Apokalypse aufhalten …


Ömmelich habe ich mich gelacht gestern bei folgendem Buch:

Dora Heldt: Herzlichen Glückwunsch, sie haben gewonnen. DER Lesetipp überhaupt - wie übrigens ALLE Bücher der Autorin:
Klappentext:
Dass ausgerechnet Walter (69) zu dem kleinen Kreis wohlhabender Senioren gehören soll, die eine exklusive Reise an die Schlei gewinnen können, wurmt Papa Heinz (75) gewaltig. Als sein Schwager mit einer kleinen Trickserei auch Heinz die Mitfahrt ermöglicht, ist der wieder versöhnt. Mit schickem Anzug und großen Erwartungen machen sich die beiden auf den Weg.

Zu ihrer Enttäuschung wirken die meisten Mitreisenden längst nicht so vermögend, wirklich elegant ist eigentlich nur Finchen (75), die von ihrer Großnichte, der Radiojournalistin Johanna (40) begleitet wird. Als sie statt einem Drei-Gänge-Menü nur Würstchen auf Pappteller erhalten und Walter sein Bier auch noch selbst bezahlen muss, geht ihnen auf, dass sie »exklusiv« mit »all inclusive« verwechselt haben ...


Und heute habe ich bislang ein kleine dünnes Büchlein gelesen

Sigrid Neureiter: Burgfrieden
Klappentext:
Handgeschrieben Auf der mittelalterlichen Burg Runkelstein bei Bozen wird eine alte Handschrift entdeckt. Mutmaßlicher Verfasser: der deutsche Dichtersänger Walther von der Vogelweide. Kaum aufgetaucht, verschwindet das Dokument wieder. PR-Beraterin Jenny Sommer wird zur Detektivin wider Willen. Ihre Suche nach dem wertvollen Manuskript gerät zu einer abenteuerlichen Jagd quer durch Bozen bis ins Weindorf St. Magdalena und auf den Hausberg Ritten …


Als nächsten habe ich mir auf meinen Ebookreader:

Elke Pistor: Kraut und Rübchen
Ich bin sehr gespannt, habe bei der Entdeckung des Titels im Prospekt lange mit mir gehadert es auf meine Wunschliste zu packen, dann aber begeisterte Rezis gelesen und als ich es als Ebook in der Stadtbibliothek entdeckt habe, habe ich es mir vorgemerkt.

An der Hörbuchfront gibt es auch Neuigkeiten.
Letzte WE beim Bügeln haben Lutz (er leistet mir immer Gesellschaft und vielleicht hört er ja auch gerne Hörbücher) und ich

Michael Frey dodillet: Herrchenglück angefangen:
Klappentext:
Gemischtes Doppel.
Der Wahnsinn geht weiter.

Als man sich entschließt, einen zweiten Hund aufzunehmen, ahnt keiner, auf welches Chaos man sich einlässt. Jung, ungestüm und mopsfidel – das ist Wiki, der jüngste Hundespross in der Familie. Kaum hat der Kleine die Probezeit überstanden, zeigt er, was er wirklich draufhat.

Gänse jagen in Nachbars Garten, Butter vom Frühstückstisch klauen und BHs zerfetzen sind bevorzugte Hobbys und treiben Herrchen in den Wahnsinn. Aber auch Lunas Geduld hat Grenzen, als der Rotzlöffel am dritten Tag in Folge ein Kaustäbchen aus ihren Pranken mopsen will: Sie verpasst dem Kleinen eine gehörige Abreibung, die fünf schmerzhafte Stiche beim Tierarzt einbringt. Womit ein für alle Mal geklärt wäre, wer hier der Chef ist.

Mit viel Witz und Ironie erzählt der Autor von seinem nervenaufreibenden Leben mit zwei sehr liebenswerten, aber erziehungsresistenten Hunden – feinstes Lesefutter für alle Hundeliebhaber.

ich kenne den ersten Teil nicht, aber das macht nichts.... ich könnte mich SCHLAPPLACHEN...

So... meine Neuzugänge, mache ich dann in einem eigenen Blogpost und hoffentlich finde ich irgendwann auch mal die Laune auf Rezis schreiben, es haben sich da so einige angesammelt....

Gruß SilkeS.

Sonntag, 2. März 2014

Bücherreich Blogpost # 11

Hallo!

wieder ein SEHR interessantes Thema bei Bücherreich, bei dem ich was dazu sagen will.
zum Beitrag

Also, mir geht es Schwerpunktmäßig auch darum, den Inhalt des Buches zu kennen und nicht unbedingt das Buch zu besitzen.
Somit habe ich alle Quellen Bücher um Bücher zu leihen angezapft :
-Wanderbuchforum
Einer bietet ein Buch an wandern zu lassen, und man schreibt dass man Interesse hat und dann wandert das Buch von Interessent zu interessent und am Schluß geht das Buch zurück zur Besitzerin

-örtliche Stadtbibliothek
Hier bin ich inzwischen bekannt wie ein Bunter Hund und ich bin froh, dass sie eigentlich mein bücher zu gut 60% dort ausleihen kann

Wenn ich wirklich mal Bücher kaufen kann, beziehe ich meine Bücher über die örtliche 1-Personen-Buchhandlung
oder
-Bertelsmman Club

Oder eben gebraucht über
Booklooker
oder
Medimops

Und wie ich auch im letzten Blogbeitrag geschrieben habe, habe ich einen RUB von 408 Büchern ;-)
Gruß SilkeS.

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

was-hoere-ich-da-FRESSEN-

Suche

 

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development