Sonntag, 5. Februar 2012

Hakan Nesser: Die Einsamen

Hallo

Der vierte Fall um Inspektor Gunnar Barbarotti ist ein wahrere Handgelenksbrecher mit 600 Seiten.
Er ist etwas schwierig am Anfang, denn Kapitelweise springt es zwischen Gegenwart und Vergangenheit und den einzelnen Personen. Das verwirrt, aber wenn man dranbleibt und den Durchblick hat, ist die GEschichte super spannend.


Hakan Nesser: Die Einsamen

Leseprobe

Gruß SilkeS.

Mittwoch, 1. Februar 2012

Jannuar 2012

Hallo!

Ich bin eigentlich super zufrieden mit dem ersten Monat 2012.
Zum einen habe ich ein kleines Minus beim SUB-ABbau herausgelesen, zum anderen hatte ich wirklich super spannende Bücher gelesen.
Ein Buch besser als das andere:

Gelesen habe ich 9 Bücher
Indridason, Arnaldur Kälteschlaf 380 S.
Jackson, Lisa Danger 558 S.
Swan, Leoni Garou 414 S.
Roberts, Nora Herbstmagie 415 S.
Francis, Dick Abgebrüht 309 S.
Villar, Domingo Wasserblaue Augen 221 S.
Andres, V.C. Gärten der Nacht 414 S.
Poznanski, Ursula Erebos 485 S.
Hillenbrand, Tom Teufelsfrucht 303 S.
-------------------------------------------------
Seiten 3499 Seiten


Neu in SUB eingezogen sind 7 Bücher

Freunde geliehen
Roberts, Nora Winterwunder
Poznanski, Ursula Saeculum
Watson, S. J. Ich. Darf. Nicht. Schlafen

Wanderbücher
Belitz, Bettina Splitterherz
Langner, Siegfried Vater, Mutter, Tod

gekauft
Andrews, V.C. Dunkle Wasser

Bibliothek
Hillenbrand, Tom Teufelsfrucht


Aktueller SUB 331
gelesen 9
neu im SUB 7
+/- -Statistik -2

Gruß SilkeS.

Montag, 30. Januar 2012

Klaus Erfmeyer: Tribunal

Hallo!

Endlich schaffe ich es mal wieder ein Buch aus dem Gemeiner-Rezensionstapel zu lesen.
Den inzwischen 4. Teil um Rechtsanwalt Stephan Knobel, den ich ja sehr gerne mag:

Kluas Erfmeyer: Tribunal

Leseprobe

Ich habe es leider noch nicht geschafft, das Buch anzulesen, aber der Inhalt hört sich sehr vielversprechend an und nach meinen Erfahrungen mit den ersten drei Teilen dieser Reihe kann es ja nur spannend werden

Gruß SilkeS.

Prinzessin Eseline

Hallo!

Hach, ich bekomme garnicht genug, von unserer süßen Hündin. Am liebsten würde ich manchmal den ganzen Tag nur mit dem Fotoapparat hinter ihr herlaufen, sie ist sooooo fotogen ;-))

Aus Eika


Aus Eika

Aus Eika

Aus Eika

Gruß SilkeS:

Samstag, 28. Januar 2012

Tom Hillenbrand: Teufelsfrucht

Hallo!

Das war glaube ich die schnellste LR in meinem bisherigen Leseleben;-))

Mit meiner Internetfreudin habe ich

Tom Hillenbrand: Teufelsfrucht
in nur zwei Tagen als Leserunde gelesen.
Ein super Krimi. Er fängt leicht, ausschweifend an, aber entwickelt sich und enthält ein super interessantes Thema, gut recherchiert und verpackt!
Hut ab!

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 26. Januar 2012

Endmeinung zu: Virginia C. Andrews: Blumen der Nacht

Virginia C. Andrews: Blumen der Nacht ; 2. Teil der Foxworht-Hall-Saga


-Weltbild Sammleredition


Inhalt: (entnommen von https://www.yvonneruster.de/sites/buecher/foxworth.html)
An dem Tag, an dem ihr Vater stirbt, endet die unbeschwerte Kindheit der 12-jährigen Cathy, ihres Bruders Chris und der Zwillingen Cory und Carrie jäh. Ihre Mutter Corinna kann die Familie nicht über Wasser halten, da sie nie einen Beruf gelernt hat und obendrein auch noch Schulden hat. Sie sieht den einzigen Ausweg darin, in ihr Elternhaus zu ihren reichen Eltern zurückzukehren. Diese hatten Corinna einst verstoßen und enterbt, weil sie ihren Halbonkel geheiratet hatte.
Die Kinder werden zunächst für eine Nacht in einem Zimmer des großen Anwesens Foxworth Hall untergebracht, weil Corinna, ihrem Vater schonend beibringen will, dass sie Kinder hat. Doch aus dieser einen Nacht werden Tage, schließlich Wochen und Monate. Corinna behauptet, ihr Vater liege im Sterben und sie müssten nur darauf warten, dass er stirbt, damit sie alles erben würde. Die abgrundtief böse Großmutter, die in den Kindern eine Teufelsbrut sieht, versorgt sie mit (immer dem gleichen) Essen, händigt ihnen aber auch eine lange Liste von harten Regeln aus, an die sie sich halten müssen.
Cathy, Chris, Carrie und Cory bleibt zum Spielen nur ein riesiger und verdreckter Dachboden, den sie im Laufe der Zeit jedoch etwas herrichten können. Insgesamt werden die Kinder über 3 Jahre in dem Zimmer eingesperrt. In dieser Zeit passieren viele dramatische Dinge. Beispielsweise verteilt die Großmutter Teer in den Haaren der schlafenden Cathy. Cory, der kleine Zwillingsbruder stirbt, weil er nicht ins Krankenhaus gebracht wird. Chris und Cathy fühlen sich zu einander hingezogen und es kommt, wie es in V.C.-Andrews-Büchern kommen muss: Sie "haben was miteinander". Und während all dieser Zeit macht sich die Mutter Corinna ein schönes Leben mit ihrer neuen Liebe Bart Winslow. Als die Kinder schließlich erfahren, dass ihr Großvater schon tot ist und ihre Mutter sie nur belogen und hintergangen hat, beschließen sie, aus ihrem Gefängnis auszubrechen.

Meine Meinung
Welch emotionales Buch!
Der Anfang diesen Buch kennt man bereits, wenn man den Vorgänger „Gärten der Nacht“ gelesen hat. Der Unterschied jedodch ist, dass die Geschichte hier aus Sicht von Cathy geschildert.

Cathy ist nun die Enkelin von Olivia aus dem ersten Band. Das Buch geht ebenso unter die Haut wie Bd.1 schon ging, sogar vielleicht noch etwas mehr. Fassungslos muß man lesen, wie Cathy und ihre Geschwister aus einem wohlbehüteten Elternhaus, voller Liebe, in eine Situation fern ab der Menschen auf einem Dachboden in Foxworth Hall landen und es schaffen, diese Situation emotional und körperlich zubewältigen.

Die Autorin schreibt sehr packend und man will am liebsten das Buch an einem Rutsch durchlesen um schnellstmöglich zu erfahren wie es mit den Kindern weitergeht. Man will ihnen Mutmachen, man staunt über ihren Überlebenswillen, ihren Anpassungsfähigkeit und ihr Weitsicht!

Endmeinung zu: V.C. Andrews: Gärten der Nacht

Virginia C. Andrews: Gärten der Nacht ; 1. Teil der Foxworth-Saga



• Verlag: Weltbild
• Sprache: Deutsch
- Sammeredtion


Inhalt: (entnommen von https://www.yvonneruster.de/sites/buecher/foxworth.html)
Olivia heiratet Malcolm. Die Ehe ist zwar nicht glücklich, aber es gehen zwei Söhne daraus hervor. Dann taucht Garland Foxworth, der Vater von Malcolm mit seiner neuen Frau Alicia auf. Alicia ist jünger als Malcolm und er stellt ihr nach. Garland und Alicia haben einen Sohn miteinander - Christopher Garland Foxworth. Wenig später stirbt Garland. Malcolm vergewaltigt Alicia und sie wird wieder schwanger. Damit niemand von dieser Schande erfährt, wird sie versteckt und Olivia täuscht eine Schwangerschaft vor. Alicia bringt ein Mädchen zur Welt, das Olivia als ihr eigenes Kind ausgibt, und muss Foxworth Hall verlassen. In diesem Band kommt also das raus, was man vorher nicht wusste: Christopher und Corinna sind nicht nur Halbonkel und Halbnichte, sondern Halbgeschwister!
Nach Alicias Tod kehrt Christopher nach Foxworth Hall zurück, wo er zuuufällig Corinna über den Weg läuft. Sie verlieben sich in einander und beschließen, fort zu gehen, weil ihre Eltern die Liebe nicht dulden.



Meine Meinung:
Dieser Band ist aus Sicht Olivia Wingford später Foxworth geschrieben.
Sie ist eine junge Frau, mit einer soliden Ausbildung, lebt mit ihrem verwitwerten Vater zusammen und führt seinen Haushalt und seine Geschäfte.
Sie träumt von der Großen Liebe, die sie bislang nur aus Büchern kennt.
Als ihr Vater Malcolm Foxworth mit nach Hause bringt, scheint sie in dem Mann die Erfüllung all ihrer Träume gefunden zu haben, er ist selbstsicher, hübsch, wohlhabend.
Die beiden reden sehr schnell über Heiraten und Olivia ist im siebten Himmel, von dem sie aber sehr schnell stürzt, denn nichts kommt wie sie erhofft hat.
Malcolm hat sie rein aus Vernunft und nicht aus Liebe geheiratet, er ist grob, berechnend und jähzornig.
Ich fand das Buch spannend und sehr interessant und gefühlgewaltig, denn da man Olivia gut kennenlernt und ihre Hoffnung, Verletzungen, Ängste und Unsicherheit miterlebt, kann man ihr Verhalten absolut nachvollziehen, wenn man aber manchmal auch selbst über die Veränderung erschrickt.
Nach jahrelanger Unterdrückung durch ihren Mann nimmt sie eine sich bietende Gelegenheit sich Macht auszuübung und zu unterdrücken.
Das Buch spielt von Olivias Jungend, bis ihre Kinder dann selbst erwachsen werden und es ist trotzdem interessant die Entwicklungen zu verfolgen.

Mittwoch, 25. Januar 2012

Lisa Jackson: Danger

Hallo!

Momentan flutscht das Lesen wieder wunderprächtig.
Lauter spannende, gut lesbare Bücher die ich momentan in die Hände bekommen.

Nun habe ich wieder zu einem Wanderbuch gegriffen, denn der Stapel von diesen muß nun auch mal schrumpfen:

Lisa Jackson: Danger
Link ist mit integrierter Leseprobe!

Anfang letzten Jahres habe ich von der Reihe den 1. Teil gelesen (Bitter sollst Du büßen) und es damals für meine eine der Neuentdeckungen des Jahres.
Der 2. Teil ist dann letzten Jahr endlich übersetzt worden, den 3. Teil gibt es bislang nur auf englisch...

Gruß SilkeS.

Montag, 23. Januar 2012

V.C. Andrews: Gärten der Nacht

Hallo!

Aufgrund einer Leserunde habe ich zu der Vorgeschichte der Foxworth-Hall Reihe gegriffen.

Eigentlich startet sie ja erst heute, aber ich habe gestern reingeschnuppert und bin total hängen geblieben und habe 100 Seiten am Stück verschlungen.
Die Autorin schreibt sehr flüssig und packend und die Geschichte ist so unglaublich, da kann man einfach nicht aufhören.

Die Bücher sind eigentlich oop, aber bei Weltbild gibt es sie als
Sammeredition

Gruß SilkeS.

Donnerstag, 19. Januar 2012

Endmeinung zu: Leonie Swan: Garou

Leonie Swan: Garou ; 2. Fall mit Schafen von Glennkill



Inhalt:
Endlich ist es soweit. Die Schafe von Glennkill erkunden Europa. Gemeinsam mit ihrer neuen Schäferin Rebecca beziehen sie im Schatten eines französischen Schlosses ihr Winterquartier. Dann sterben plötzlich im Wald Rehe eines unnatürlichen Todes. Ein Werwolf, murmeln die Ziegen von der Nachbarweide. Ein Loup Garou! Oder doch nur ein Hirngespinst? Doch spätestens, als ein Toter unter der alten Eiche liegt, ist klar, dass auch Hirngespinste tödlich sein können. Die Schafe heften sich auf die Spur des Garou und versuchen, mit Schafslogik, Mut und Kraftfutter sich selbst und ihre Schäferin zu retten.

Meine Meinung
Ich hatte ja schon ziemliche Probleme mit den Ersten Abenteuer um die Schafe aus Glennkill.
Sie sind ja süß und charakteristisch toll beschrieben, aber irgendwie, fand ich ihr denken und handeln albern und nicht schäfisch.

Dann aber bekam ich nun Glennkill geschenkt, was ich eh vorhatte zu lesen.
Zum einen weil ich Reihen grundsätzliche eine zweite Chance gebe, zum anderen weil einige Zeit vergangen war und ich dachte, dass ich ja wüsste was mich erwartete und somit besser damit klar käme.

Nichts war’s! Ich hatte genau die gleichen Probleme wie bei Bd. 1
Die Schafe denken zwar schäfisch, demnach ist es manchmal goldig, wie sie gehörte Worte zu ihren Interessen anpassen, aber dann wiederrum kommen Situationen wo sie wissen wie sie sich verhalten müssen oder eben auch nicht.
Alles in allem, um die Schafe herum ist es schon drollig und witzig, aber der Krimi war ein einziges Chaos. Ich versuchte beim Lesen mitzuraten, habe Motiv und Mörder gesucht um Ende dann echt wie der Ochs vor dem Berg zu Ende und nichts zu verstehen.
Die Lösung ist in meinen überhaupt klar herausgearbeit, nicht nachvollziehbar und wird einem einfach so präsentiert. Das hat mich sehr unbefriedigt das Buch zuklappen lassen.

Endmeing zu: Die Weihnachtskatze / Senta Clawed

Rita Mae Brown: Die Weihnachtskatze ; 17. Fall um Mrs Murphy

• Taschenbuch: 240 Seiten
• Verlag: Ullstein Taschenbuch (10. Oktober 2011)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3548283896
• ISBN-13: 978-3548283890
• Originaltitel: Santa Clawed

Inhalt:
Kurz vor Heilig Abend fährt Harry Harristeen zu der angesehenen Bruderschaft der Barmherzigkeit im tief verschneiten Crozet. Wie jedes Jahr will sie dort ihren Weihnachtsbaum kaufen. Zwischen den Tannen stolpert sie über einen toten Mönch. Das Entsetzen in der Bruderschaft ist groß, doch Harry findet die Mönche verdächtig und sie geht der Sache nach. Da geschieht ein zweiter Mord. Das Opfer: wieder ein Mönch. Gemeinsam mit Katze Mrs. Murphy macht Harry Jagd auf den Mörder.

Meine Meinung
Ich habe das Buch auf englisch geschenkt bekommen und daher im Original gelesen, das hatte nochmal einen besonderen Reiz.
Ich fand diesen Fall, vielleicht weil ich mich sehr auf die Sprache konzentrieren mußte etwas zäh und langatmig.
Auch hat mir etwas das gesellschaftliche Leben von Crozet zu wenig eine Rolle gespielt, denn in den entscheidenden Momenten ist Harry mit Fair, den Tieren und der Polizisten alleine.
Die Lösung kommt plötzlich und ist stimmtig, wenn ich sie mir aber auch fast gedacht habe.
Trotz der ganzen „Mängel“ habe ich das Buch genossen, den es ist immer ein „Wiedersehen“ mit alten Freunden, einen RMB Mrs Murphy Krimi zu lesen.

Endmeinung zu: Ursula Poznanski: Erebos

Ursula Poznanski: Erebos

• Taschenbuch: 485 Seiten
• Verlag: Loewe Verlag (7. Januar 2010)
• Sprache: Deutsch
• ISBN-10: 3785569572
• ISBN-13: 978-3785569573
• Vom Hersteller empfohlenes Alter: 12 - 15 Jahre (kann aber auch gerne von älteren gelesen werden ;-))


Inhalt:
In einer Londoner Schule wird ein Computerspiel herumgereicht – Erebos. Als Raubkopie geht es von Hand zu Hand und wer es spielt, kommt nicht mehr davon los. Dabei sind die Spielregeln äußerst streng: Jeder hat nur eine Chance, Erebos zu spielen. Er darf mit niemandem darüber reden und muss immer allein spielen. Und - wer gegen die Spielregeln verstößt oder seine Aufgaben nicht erfüllt, fliegt raus und kann das Spiel auch nicht mehr starten. Merkwürdig ist aber, dass die Aufgaben, die Erebos stellt, nicht in der Welt von Erebos, sondern in der Wirklichkeit ausgeführt werden müssen. Die Fiktion des Spiels und die Realität verschwimmen auf irritierende Weise.
Auch Nick ist süchtig nach Erebos, bis das Spiel ihm befiehlt, einen Menschen umzubringen. Natürlich führt er diesen Auftrag nicht aus und wird prompt vom Spiel ausgeschlossen. Als auch noch sein bester Freund Jamie schwer verunglückt, begreift Nick: Erebos ist weitaus mehr als nur ein harmloses Computerspiel!

Meine Meinung
Dieses Buch macht süchtig, ebenso wie es den Jugendlichen mit diesem Computerspiel ergeht.
Einmal angefangen, ist man sofort gefesselt und unterliegt dieser anfänglichen Geheimniskrämerei, der Frage um diese geheimnisvolle CD.
Die Geschichte ist aus Sicht von Nick geschrieben und man sehr gut nachvollziehen und verstehen, wie es im ergeht. Es ist sehr glaubwürdig und realistisch dargestellt, als sein Freund sich rar macht und seinen Fragen ausweicht und keine Zeit mehr hat, man kann seine Neugierde auf das Spiel verstehen, man bekommt Gänsehaut von den merkwürdigen Dingen, die mit den Regeln des Spieles und des Nervenkitzels ausgehen.
Die Seiten fliegen nur so dahin. Jede Störung ist lästig und am liebsten hätte ich Arbeit Arbeit sein lassen und den ganzen Tag nur gelesen….
So muß ich ungeduldig mit den Füssen scharrend aushalten, bis ich abends endlich heim durfte nach meinem Buch greifen konnte und weiterlesen durfte.
Das Ende fand ich absolut klasse: von der Grundidee her, als auch von der Umsetzung. Es kam dann doch irgendwie überraschend, aber es lösen sich dann doch so manche angstaute Fragen, zu logischen Antworten auf.

Der kampf gegen den RUB

Hallo!

Mein "Vorsatz" für dieses Jahr, ist meinen RUB, niederiger zu lesen.
Tja, klingt einfach, ist es aber nicht.
Das Jahr starte gut, ich bin bei meinem 5 Buch und habe erst 2 Bücher neu bekommen, aber nun bricht wieder alles zusammen.
Seit einer Woche hänge ich nun an einem Buch.
Es ist toll, das ist nicht die Frage und es macht irre Spaß es zu lesen, aber es ist englisch und das lese ich nicht so schnell wie deutsch.
Während ich also bei diesem Buch "hänge", hatte meine Zugfahrfreundin hat mir Ich.Darf.Nicht.Schlafen überreicht, den ich eh mal lesen wollte, zwei Wanderbücher sind in den nächsten Tagen auf den Weg zu mir und ich erwarte täglich die 19 angeforderten Rezensionsexemplare vom Gmeiner Verlag und eine Interent Freundin will mir noch Saeculum schicken

Ich kann Euch sagen, die Situation ist absolut DEmotivierend....

Gruß

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Dieser Blog zieht um
Hallo zusammen! Es gibt scheinbar doch noch den ein...
SilkeST - 27. Jun, 12:19
world
Sie machen so viele tolle Punkte hier, dass ich Ihren...
Lewis (Gast) - 15. Apr, 16:26
Eine tolle Rezension
Hey, eine tolle Rezension zu einem Buch, das sicherlich...
Ela (Gast) - 4. Jan, 18:30
V.C. Andrews: Dunkle...
Hallo! Ein frohes neues Jahr! Seit ihr gesund und...
SilkeST - 4. Jan, 11:41
Dezember 2016
Hallo! Auch der Dezember war lesetechnisch sehr erfolgreich: Ich...
SilkeST - 1. Jan, 17:01

Credits

Knallgrau New Media Solutions - Web Agentur f�r neue Medien

powered by Antville powered by Helma


xml version of this page

twoday.net AGB

RSS Box

Zufallsbild

Wusel

Suche

 

Archiv

September 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 
 

31 Tage - 31 Bücher
allgemein
Auf den Ohren - ich höre gerade
Autorengeflüster
Buchdiät 2007
Bücherbingo
EBD
Endmeinungen
Erkenntnis des Tages
Essen
Gmeiner-Rezis
Hunde
ICH
Ich lese gerade
Mein schöner Garten
Monats-Lese-Statistik
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development